Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
  Bedingungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bedingungen (1733 mal gelesen)
Matthias42
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau/Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von Matthias42 an!   Senden Sie eine Private Message an Matthias42  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Matthias42

Beiträge: 73
Registriert: 01.10.2007

erstellt am: 15. Okt. 2007 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

muss eine Anlage (Maschine) in DMU Kinematics animieren. Da ich momentan 
noch kein DMU Kinematics habe, habe ich schonmal angefangen zwischen den einzelnen Products Bedingungen zu schaffen.
Die Frage ist, ob es dann nachher egal ist wo sich die Bedingungen in der Baumstruktur befinden, um damit vernünftig in DMU Kinematics zu arbeiten . Einmal habe ich Bedingungen für das Gesamtproduct (Zusammenbau der Anlage) und einmal habe ich noch Bedingungen in den Einzelkomponenten (Products innerhalb des Zusammenbaus).
P.S.: habe mit Kinematics noch nicht gearbeitet!

Danke im Voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Strich-Punkt.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Strich-Punkt. an!   Senden Sie eine Private Message an Strich-Punkt.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Strich-Punkt.

Beiträge: 14
Registriert: 07.04.2005

erstellt am: 15. Okt. 2007 17:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Matthias42 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matthias42,

Ich bin selbst nicht so bewandert mit Kinematics, aber ich glaube nicht daß das Probleme macht. Du musst nämlich einem Mechanismus erzeugen in dem du angibts wo z.B. Drehgeelnke, Gleitflächen, Rotation, usw. sind.Die Bedingungen interessieren Katja dann nicht. Diese können zwar automatisch aus den Bedingungen erzeugt werden, was aber wahrscheinlich nicht vollkommen stimmen wird. Da musst du hier und da etwas löschen und hinzufügen.
Es gibt im CATIA-V5-Hilfeforum gibts 'ne kleine Beispiel-Anleitung für Kinematics.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Matthias42
Mitglied
Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau/Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von Matthias42 an!   Senden Sie eine Private Message an Matthias42  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Matthias42

Beiträge: 73
Registriert: 01.10.2007

erstellt am: 15. Okt. 2007 17:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aha,
ich könnte mir also die Bedingungen sparen, wenn ich nicht die Bauteile untereinander sowieso auseinander nehmen muss, sodass diese einzelne Products sind. Oder kann man auch Parts innerhalb eines Products kinematisch festlegen?
Wie genau finde ich die Beispiel Anleitung für Kinematics.
Bin mit dem Seitenaufbau hier noch nicht ganz bewandert.

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Strich-Punkt.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Strich-Punkt. an!   Senden Sie eine Private Message an Strich-Punkt.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Strich-Punkt.

Beiträge: 14
Registriert: 07.04.2005

erstellt am: 15. Okt. 2007 18:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Matthias42 10 Unities + Antwort hilfreich

Ob Du Dir die Bedingungen sparen kannst weiß ich jetzt nicht. Darüber hab ich noch nicht nachgedacht.
Für die Kinematik brauchst Du ein Product mit Parts (und Unter-Produkten). Parts und Unter-Produkte, die Du nicht mit in den Mechanismus einbezieht bleiben einfach so stehen wie sie sind. Damit kannst du z.B. Gehäuse/Verkleidungen ins Product einfügen und schauen ob die bewegten Parts damit kollideren.

Die Links zu den Hilfeforen findest Du auf der Startseite.
Hier ist der entspechende Link den ich meinte [URL=http://catia.cad.de/][/URL]
einfach mal durchschauen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 20. Okt. 2007 18:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Matthias42 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matthias
1.)Die Kinematik verhält sich beim Thema Unterbaugruppen recht spröde. Wenn auch sonst Unterbaugruppen immer Klasse sind, sind sie in der kinematik eher hinderlich. OK. Man kann über "IMPORT SUBMECHANISM" Diese untermechanismen einbinden. weuiteres Arbeiten setzt dann aber viel Erfahrung voraus oder ist teilweise gänzlich unmöglich.
Für den Anfänger empfehle ich daher auf Unterstrukturen zu verzichten.
2.) Du kannst die Bedingungen ruhig schonmal vergeben, du brauchst sie später sowieso in der Kinematik. Später kannst du sie mit "UMWANDELN VON BAUGRUPPENBEDINGUNGEN" zur Kinematik wandeln. Die Kinematik würde sie aber später sowieso bauen. Aber wenn du schonmal was machen möchtest...


gruß, Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz