| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Shuttle/Track mit Fitting (3481 mal gelesen)
|
Scotty22111 Mitglied student
 Beiträge: 9 Registriert: 02.08.2006
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe ein etwas kniffliges Problem. Ich möchte eine bestimmte Bewegung mit zeitlichen Komponenten koppeln. Daher arbeite ich mit tracks in DMU Fitting. Da ich verschiedene Bauteile bewegen möchte, gibt es auch unterschiedliche Ursprünge der Parts. Nun das Problem: Habe bei der Shuttle-Definierung die Schwierigkeit, dass sich der Ursprung des Shuttles immer im Center of Gravity definiert. Für Translationen kein Problem, aber bei Rotationen zerschiessen sich die Parts. Kennt jemand eine Möglichkeit den Shuttle-Punkt frei vom Schwerpunkt zu definieren? Bin für jeden Tipp dankbar! Gruß Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Scotty22111
|
Scotty22111 Mitglied student
 Beiträge: 9 Registriert: 02.08.2006
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom Ja, im Prinzip ist dies möglich. Allerdings setzt sich der Kompass immer auf den Ursprung des Shuttles. Also in den Schwerpunkt. Und das ist ja nich immer gleich der Rotationsachse. Das ist auch der Kern der Sache. Wie definiere ich eine andere Rotationsachse als die durch den Ursprung des Shuttles??? Gruß Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Scotty22111
Das ist schon richtig. automatisch setzt er sich auf diesen shuttlepunkt. dies ist aber nicht der schwerpunkt, sondern der mittelpunkt des zuerst angewählten teils bei der Shuttleerzeugung. a) möchtest du diesen kleinen kompass verschieben, gehe in die shuttleerstellung, wähle dort unter MOVE nicht SHUTTLE sondern AXIS. dann kannst du mit dem großen den kleinen kompass verschieben. b) kannst aber den großen kompass auch verschieben um den drehpunkt zu ändern indem du ihn am roten punkt greifst und ihn auf deinen wunschdrehpunkt fallen lässt (er rastet ein!) hilft dir das? gruß, tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Scotty22111 Mitglied student
 Beiträge: 9 Registriert: 02.08.2006
|
erstellt am: 21. Mrz. 2007 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|