Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
  Referenz Prismatische Verbindung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Referenz Prismatische Verbindung (1425 mal gelesen)
AndreLE
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von AndreLE an!   Senden Sie eine Private Message an AndreLE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreLE

Beiträge: 5
Registriert: 28.02.2005

erstellt am: 28. Feb. 2005 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,
ich habe eine prismatische Verbindung angelegt,
dabei abhängige Länge markiert. Wenn ich
Simulieren starte gibt Catia mir bestimmte
Max und Min Werte von. Diese kann ich auch ändern,
die Referenz von der die Maße anhängen sind mir aber nicht
ganz klar. Somit weiß ich nie wie weit die zwei Teile auseinder liegen. Kann ich die irgendwo einstellen?
Also ggf mit einem offset?

Danke im Vorraus
André

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

corso
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von corso an!   Senden Sie eine Private Message an corso  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für corso

Beiträge: 206
Registriert: 18.08.2004

R14 SP5 HF30

erstellt am: 28. Feb. 2005 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndreLE 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andre!

Die Position der beiden Parts zueinander, die sie bei der Erstellung des prismatic Joints hatten, wird als Nullpunkt/Referenz deiner Bewegung definiert. Die Min- und Max-Werte sind die definierten Grenzen, zu diesen sich Dein Gelenk vom Nullpunkt auslenken kann.

Aus diesem Grund solltest Du vorher im AssemblyDesign deine Bauteile positionieren und anschließend im Kinematikmodul den Joint definieren. Somit kennst Du die Ausgangsposition und kannst damit auch den Abstand der Teile bei einer Auslenkung erkennen. Du siehst also, die Werte haben nix mit dem Abstand deiner Bauteile zu tun, sondern ausschließlich mit dem Nullpunkt der Auslenkung.

Wenn Du Dir trotzdem direkt den Abstand zwischen den Bauteilen rauslesen willst, musst Du eine Messung definieren und dann mit Sensors die Werte rauslesen. Wie das geht, ist ganz gut in der Online-Hilfe beschrieben.

Gruss
Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AndreLE
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von AndreLE an!   Senden Sie eine Private Message an AndreLE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreLE

Beiträge: 5
Registriert: 28.02.2005

erstellt am: 28. Feb. 2005 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Corso,

das Problem ist dadurch leider nicht aus der Welt.
Habe den Nullpunkt schon im Assambly festgelegt.
Nur wenn ich simulieren will, sind die Schieberegler
nicht einheitlich auf diesen Nullpunkt eingestellt.
Ich habe unterdessen die Positionen durch ändern der
Min und Max Werte angeglichen, der Nullpunkt ist obwohl
im Assambly gleich, in der Simulation unterschiedlich.
Durch korrigieren des Min bzw Max Wertes auf meinen
Nullpunkt kann ich nun einen definierten Fahrweg eingeben.
Somit stehen die Schieberegler alle in Endposition.
Nur muss ich jedes mal umrechnen. zu meinem erstaunen
handelt es sich zum Teil um Kommzahlen, andere sind Ganzzahlig.
Und manchmal ist der Schieber ganz rechts manchmal links.
Dachte schon  es liegt daran wie ich die Abhängigkeiten lege
aber da ist schon alles ausgeschöpft bei mit.
Das ist zum aus der Haut fahren, aber wenns nicht anders geht.

Merci
MfG

André

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz