Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
  Freiheitsgrad übrig :(

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Freiheitsgrad übrig :( (3124 mal gelesen)
Yotta
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Yotta an!   Senden Sie eine Private Message an Yotta  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Yotta

Beiträge: 22
Registriert: 06.05.2004

CATIA V5R16

erstellt am: 06. Mai. 2004 22:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Ich hab einen Mechanismus in CATIA modelliert und möchte ihn gerne simulieren. Leider habe ich einen Freiheitsgrad übrig, den ich nicht wegbekomme. Ich weiß zwar, wo er sich versteckt, mir fällt allerdings leider keine Lösung ein, wie ich ihn bestimmen kann.

Folgendes Problem: Zwei Kugelköpfe (Schrauben mit Kugeln an den Enden) sind über eine Stange verbunden. Die Stange wird einfach an beiden Enden an die Kugelköpfe angeklippt, da sie jeweils ein dafür vorgesehenes negatives Profil an den Enden besitzt.
Jetzt ist der restliche Freiheitsgrad die Rotation der Stange um sich selbst.

Kann mir jemand helfen? Sollte das möglichst schnell hinbekommen, da ich es bis nächste Woche benötige. :-/

Vielen Dank schonmal.

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Yotta
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Yotta an!   Senden Sie eine Private Message an Yotta  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Yotta

Beiträge: 22
Registriert: 06.05.2004

CATIA V5R16

erstellt am: 06. Mai. 2004 22:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schnitt.jpg

 
Hab noch ein Bild dazu. Vielleicht wird es dadurch klarer.

Das Bild stellt ein Ende der Stange mit einer Kugelkopf-Verbindung.

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THSEFA
Mitglied
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

Beiträge: 1147
Registriert: 27.11.2002

erstellt am: 07. Mai. 2004 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Yotta 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht funzt es, wenn von der Kugel seitlich ein Stück abgeschnitten wird, das Gelenkgegenstück dann entsprechend auffüllen. Kontaktbedingung schaffen und damit hat die Stange seitliche Führung.

Funktioniert aber nur, wenn das Gelenk nicht in alle Richtungen frei sein muss...

Ich hoffe, THSEFA

------------------
*** Auch Gute Tage kommen und gehen ***

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Yotta
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Yotta an!   Senden Sie eine Private Message an Yotta  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Yotta

Beiträge: 22
Registriert: 06.05.2004

CATIA V5R16

erstellt am: 07. Mai. 2004 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Leider muss die Stange frei beweglich sein. Es gibt also keine eindeutige Achse, um die die Stange sich dreht.

Habe an einer anderen Stelle einen solchen Freiheitsgrad durch die Verwendug des "Universalgelenks" (also Kardangelenk zB) wegbekommen. Das kann ich hier allerdings nicht anwenden, da sonst die Bewegung eingeschränkt wäre.

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalanja
Mitglied
Entwicklungsing.


Sehen Sie sich das Profil von kalanja an!   Senden Sie eine Private Message an kalanja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalanja

Beiträge: 1239
Registriert: 29.10.2001

erstellt am: 07. Mai. 2004 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Yotta 10 Unities + Antwort hilfreich

ich hab da mal eine idee (weis nicht ob das geht).
mach dir eine neues leeres bauteil das nur eine linie enthält: die verbindung der beiden kugelgelenk mittelpunkte. nun mach einen einfachen cylindrical joint zwischen dieser linie und der mittellinie der stange, und ein häckchen bei angle driven.
so müsste man eigentlich den drehfreiheitsgrad der stange sperren können - oder hab ich einen denkfehler hier?

ich hatte ähnliche probleme wie du, die ich aber auch mit dem universalgelenk-trick lösen konnte.

mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Yotta
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Yotta an!   Senden Sie eine Private Message an Yotta  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Yotta

Beiträge: 22
Registriert: 06.05.2004

CATIA V5R16

erstellt am: 11. Mai. 2004 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hab das mal ausprobiert. Leider hat die Linie den gleichen Freiheitgrad wie die Stange vorher. D.h., die Rotation um sich selbst besteht immer noch...

Wenn ich was rausgefunden hab, geb ich auf jeden Fall bescheid.

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Yotta
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Yotta an!   Senden Sie eine Private Message an Yotta  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Yotta

Beiträge: 22
Registriert: 06.05.2004

CATIA V5R16

erstellt am: 11. Mai. 2004 17:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hab ne Lösung gefunden. Jetzt funktioniert's!!

kalanja, ich glaube, du hast mich drauf gebracht, danke.

Habe am benachbarten Teil eine Linie erstellt, die durch den Kugelmittelpunkt geht. Diese Linie liegt jetzt wesentlich günstiger, als die Mittellinie, die ich zuvor mit dem Universalgelenk verwendet hab. Damit klemmt es nichtmehr und der Freiheitgrad ist dahin.

Herzlichen Dank an alle Tipp-Geber. 

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz