| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Isoparametrisches Fräsen (1817 / mal gelesen)
|
AMG_C30 Mitglied NC-Programmierer
 
 Beiträge: 416 Registriert: 14.12.2003 Win10-64 CATIA V5-6R2022 SP5 SWX 2023 SolidCAM 2023
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte gerne verstehen, warum Catia beim Iso manchmal die Flächen mit 1.1, 2.1 und 3.1 oder mit 1.1, 1.2 und 1.3 selektiert. Bei der ersten Variante muß ich bei jeder Einzelfläche die Endpunkte angeben, bei der zweiten nur die Äußeren(weniger Klickarbeit). Die erste Variante ist enstanden durch Schneiden der Flächen aus einer Taschenwand in vier Eckbereiche. Zusätzlich habe ich noch mit Extrapolieren verlängert um eine Überlappung zu erzeugen. Beide Male selektiert Catia mit 1.1, 2.1 und 3.1. Mache ich aus der extrapolierten Fläche eine Verbindung dann selektiert Catia mit 1.1, 1.2 und 1.3. Wie ich zu dem Ergebnis komme weiß ich also, aber warum das so ist würde ich gerne verstehen und evtl. die Verbindung einsparen durch andere Flächenmodellierung. Falls das jemand erklären kann, bitte ich um Antwort. ------------------ Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AMG_C30
Hallo Uwe, mit Verbindung meinst du doch "Zusammenfügen" oder "Join"? Wenn dem so ist dann wird der Flächenverband der mit "Join" erstellt wurde erkannt. Andernfalls sind es eben auch drei Flächen mit entsprechenden Patchgrenzen.
------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AMG_C30 Mitglied NC-Programmierer
 
 Beiträge: 416 Registriert: 14.12.2003
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, ja ich meine "Zusammenfügen", suche aber nach einer Möglichkeit diesen Schritt einzusparen, da ich die Taschenwand in ziemlich viele Bereiche zerschneiden muss. ------------------ Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AMG_C30
|
AMG_C30 Mitglied NC-Programmierer
 
 Beiträge: 416 Registriert: 14.12.2003
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, die Einstellung wie im Screenshot müsste schon passen? Bringt leider nichts. Habe jetzt auch schon das Extrapolieren weggelassen und die Überlappung mit dem Makro in der Fräsoperation gemacht, leider das gleiche Problem. Es sieht so aus, das sobald ein "Trennen" dabei ist, das Problem auftritt. ------------------ Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AMG_C30
Zitat: die Einstellung wie im Screenshot müsste schon passen?
Ja das meinte ich so. Zitat: Es sieht so aus, das sobald ein "Trennen" dabei ist, das Problem auftritt.
Ist klar, beim Trennen entsteht ja einen neue Boundary. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AMG_C30 Mitglied NC-Programmierer
 
 Beiträge: 416 Registriert: 14.12.2003
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, ich muss nochmal nachfragen: Das 1. Bild zeigt die ursprüngliche Tasche. Auf dem 2. ist der abgetrennte Rand zu sehen, erzeugt mit "Mehrfachableitung.7" und Trennen durch "Extrudieren.42". Von der Fläche habe ich nur die "Skizze.134" eingeblendet. Wenn ich jetzt den kompletten Rand anwähle erfolgt die Selektierung noch nach dem Schema 1.1, 1.2, 1.3 usw. Sobald ich aber mit senkrechten Ebenen Eckbreiche heraustrenne selektiert es nach dem Schema 1.1, 2.1, 3.1. Ist das logisch? Der komplette Taschenrand ist doch auch mit Trennen erzeugt worden! Vielen Dank schon im Voraus!
------------------ Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 16. Sep. 2020 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AMG_C30
Hi Uwe Zitat: Sobald ich aber mit senkrechten Ebenen Eckbreiche heraustrenne selektiert es nach dem Schema 1.1, 2.1, 3.1.
kannst du mir das noch bitte genauer erläutern? Bin noch nicht ganz bei dir. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AMG_C30 Mitglied NC-Programmierer
 
 Beiträge: 416 Registriert: 14.12.2003
|
erstellt am: 17. Sep. 2020 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, wie ganz oben im 1.Bild zu sehen, quasi 3 Flächen und bei jeder müssen die 4 Eckpunkte selektiert werden. Im 2.Bild ist es eine Fläche, die aus 3 Teilen besteht und es müssen nur die Äußeren Eckpunkte selektiert werden. Ich möchte gerne verstehen was diesen Unterschied hervorruft. Wie es aussieht, passiert es durch das senkrechte Trennen der Taschenwand. ------------------ Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 17. Sep. 2020 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AMG_C30
Moin Uwe, Der Selektionunterschied ist mir klar. Was ich nicht verstehe: Was meinst du mit. Zitat: Wie es aussieht, passiert es durch das senkrechte Trennen der Taschenwand.
------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AMG_C30 Mitglied NC-Programmierer
 
 Beiträge: 416 Registriert: 14.12.2003
|
erstellt am: 17. Sep. 2020 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, kann es nur nochmal versuchen zu erklären: Wähle ich wie im Bild "Iso_5" zwei gerade Flächen mit einem Radius dazwischen, dann ist es eine Fläche mit 3 Segmenten. Wähle ich wie im Bild "Iso_1" den herausgetrennten Eckbereich, egal ob mit Extrapolieren verlängert oder nur getrennt, dann sind es 3 Flächen. Mach ich wieder eine Verbindung draus ("Iso_2"), ist es eine Fläche mit 3 Segmenten. Ich verstehe nicht ganz, warum das waagerechte Trennen die Flächen nicht zerteilt, aber es durch das senkrechte passiert.
------------------ Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27 Windows 11 / 64bit CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024
|
erstellt am: 25. Sep. 2020 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AMG_C30
Hallo Uwe, meine starke Vermutung ist, dass die Flächen vor der Verbindung nicht 100%ig sauber aneinander liegen. Vermutlich sind ganz leichte Überlappungen / Abstände / Löcher etc. zwischen den Flächen vorhanden. Durch die Verbindung werden diese "Probleme" mit der Verbindungstoleranz behoben und die Flächen werden beim Fräsen als eine Fläche akzeptiert. Was passiert, wenn Du die Verbindungstoleranz sehr fein (0,0001 oder 0,001) einstellst und danach die Begrenzung der Verbindung anzeigen lässt. Ist zwischen den Flächen dann auch eine kleine Begrenzungslinie vorhanden? Gruß Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AMG_C30 Mitglied NC-Programmierer
 
 Beiträge: 416 Registriert: 14.12.2003
|
erstellt am: 01. Okt. 2020 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, egal ob mit oder ohne Verbindung, ich kann bei der Begrenzung der Flächen keinen Unterschied erkennen. Beim Ableiten(tangentenstetig) der oberen und der unteren Kanten kommt auch das gleiche raus. ------------------ Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |