| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wer programmiert noch mit Catia V5? (2355 / mal gelesen)
|
AMG_C30 Mitglied NC-Programmierer
 
 Beiträge: 416 Registriert: 14.12.2003 Win10-64 CATIA V5-6R2022 SP5 SWX 2023 SolidCAM 2023
|
erstellt am: 20. Sep. 2019 06:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, da hier schon einige Zeit ziemlich tote Hose ist, möchte ich gerne mal wissen, wer noch in der NC-Programmierung mit Catia V5 arbeitet? Von der Entwicklungseite passiert ja nicht wirklich viel und mit V6 scheint auch nicht wirklich was loszugehen. Das war mit ein Grund warum wir auf SolidCAM und SolidWorks umgestiegen sind und fast keine Neuteile mehr in V5 programmieren, sondern Catia nur noch zum Nachschauen und Anpassen von Altdaten verwenden. Über zahlreiche Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen! ------------------ Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27
|
erstellt am: 23. Sep. 2019 19:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AMG_C30
|
123Zonk Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 14.02.2012
|
erstellt am: 24. Sep. 2019 01:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AMG_C30
|
AMG_C30 Mitglied NC-Programmierer
 
 Beiträge: 416 Registriert: 14.12.2003 Win10-64 CATIA V5-6R2022 SP5 SWX 2023 SolidCAM 2023
|
erstellt am: 24. Sep. 2019 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
123Zonk Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 14.02.2012
|
erstellt am: 24. Sep. 2019 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AMG_C30
Moin. Das mit den Formfräsern kann ich nicht bestätigen, da wir diese nicht nutzen. Ich könnte aber mal versuchen so ein Werkzeug anzulegen. Verbesserung ist so eine Sache. Es gibt einige Verbesserungen, wie zum Beispiel das ganze schnittdatenmanagement, die Halterdatenbank oder die Datenbank für NC Zubehör wie Schraubstock, backenfutter etc. Es sind aber auch einige Sachen weggefallen wie 2 Strategien beim Schruppen, oder die Möglichkeit Bereiche im 3D Fräsen auszuschließen. Auch funktioniert die Kollisionskrontrolle bei der NC Zubehör nicht vernünftig. Ist aber alles stand 2016x! Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristianWW Mitglied KONSTRUKTEUR/ CAM PROGRAMMIERER

 Beiträge: 31 Registriert: 21.10.2013 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1650 0 @ 3.20GHz Arbeitsspeicher 32 GB Windows 7 Enterprise SP1 64Bit NVIDIA Quadro 2000<P>Catia R26 V5-R62014 SP3 HF36
|
erstellt am: 30. Sep. 2019 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AMG_C30
|
123Zonk Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 14.02.2012
|
erstellt am: 01. Okt. 2019 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AMG_C30
Zitat: Original erstellt von AMG_C30: Hallo Zonk,gibt es denn in V6 signifikante Verbesserungen gegenüber V5? z.B. war mal eine Frage von mir: wird in V6 die Kontur vom Formfräser wirklich zur Werkzeugbahnberechnung verwendet, oder auch nur zur Simulation wie in V5? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum528/HTMLna/000119.shtml?3ds Vielleicht kannst du das beantworten?
Guten Morgen. Ich muss ehrlich gestehen das Ich dein anliegen mit den Formfräsern nicht hinbekommen habe. Es ist auch in sämtlichen Dokus welche Ich einsehen bis 2019x nicht die rede von diesen Formfräsern. Weder im Rahmen der Werkzeugverwaltung noch zu irgendwelchen 5-Achs Strategien. Es wird lediglich erwähnt das bestimmte Profile unter bestimmten geometrischen Voraussetzungen nutzbar sind als Benutzerdarstellung für die Werkzeugbahnberechnung. Was mir noch zu Neuerungen einfällt und für mich persönlich schon fast die beste ist. Man kann in V6 Bearbeitungen von einem Bauteil auf ein ähnliches Bauteil übertragen. Das ganze funktioniert wie so eine Art Powercopy. Es geht eine Maske auf und man kann sich dann durch die einzelnen Bearbeitungen klicken und auf das andere Bauteil durch Selektion der Eingabeelemente ( Konturen, Bodenflächen etc. )übertragen. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |