Hallo,
grundsätzlich ist das schon klar - aber verwendet Ihr das auch tatsächlich in der täglichen Praxis?
(Wir haben den PP so angepasst, dass die Maschine vor einer Drehung etc. auf eine "Sicherheitsposition" fährt; vorausgesetzt es handelt sich dabei um ein "Anstellen" und nicht um eine "Simultanbewegung".)
Mich würde eigentlich nur interessieren, wer wirklich damit arbeitet, und wie die Erfahrungen so sind.
Meine Versuche damit sehen irgendwie komisch aus...
Gruß
Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP