Guten Morgen!
Geht es hier um alle möglichen Taschen - oder nur um eine Kreistasche?
Weiterhin: Um welche Steuerung handelt es sich?
a) Falls Kreistasche mit Heidenhain iTNC530:
Wie schon erwähnt kanm die Heidenhain iTNC530 mit dem Zyklus 252 (Kreistasche) nur an der Seite bzw. am Grund schlichten.
Hierfür müsstest Du den CATIA Zyklus Zirkularfräsen verwenden.
Um den Heidenhain "Bearbeitungsumfang" (Nur Schruppen, Nur Schlichten, Schlichten Seite / Tiefe) einzustellen könntest Du z.B. mit den CATIA "Anzahl Bahnen" arbeiten. (z.B. Anzahl Bahnen =2 Schruppen, Anzahl Bahnen =1 Schlichten, Anzahl Bahnen >=3 Schruppen und Schlichten oder so.)
Nachdem der Bearbeitungsumfang dann erledigt ist, muss Dein PP so angepasst werden, dass er bei unterschiedlichen Modi das CATIA "Aufmaß Seite" bzw. "Aufmaß Tiefe" unterschiedlich interpretiert.
(Beim Schruppen als Material, welches noch in der Tasche stehen bleiben soll. Beim Schlichten Seite, bzw. Schlichten Tiefe als Material welches aktuell noch in der Kreistasche vorhanden ist und noch weggefräst werden soll.)
Die Standard-Simulation im CATIA kann das Schlichten Seite bzw. Schlichten Tiefe dann zwar wieder mal nicht darstellen - aber eine Maschinensimulation mit CE könnte. Das wiederum erfordert dann aber (wieder einmal) eine Anpassung am PP und CE. Deshalb wären PP's und CE's welche selbst angepasst werden könnten eine ganz feine Sache
b) Falls allgemeine Tasche:
Hier gehts eigentlich nur mit Profilkonturfräsen mit mehreren radialen Zustellungen. Schade allerdings, dass hier nicht spiralförmig zugestellt werden kann - so wie beim Taschenfräsen ab R21. (also ein kontinuierlicher Schnitt nach aussen anstatt vielen kleinen Einzelschnitten) Weiterhin muss die Anzahl der benötigten Schnitte ausgerechnet bzw. mit der Simulaton ermittelt werden.
Gruß
Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP