Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  Taschenfräsen von anfangskontur bis endkontur

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
Autor Thema:  Taschenfräsen von anfangskontur bis endkontur (2686 mal gelesen)
cimnese
Mitglied
--


Sehen Sie sich das Profil von cimnese an!   Senden Sie eine Private Message an cimnese  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cimnese

Beiträge: 45
Registriert: 13.10.2009

Catia V5 SP7 R20

erstellt am: 25. Sep. 2014 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


taschenfraesen.jpg

 
Hallo Catiagemeinde,
gibt es eine Möglichkeit mit Taschenfräsen eine z.B. Kreistasche auszuräumen und dabei mitzuteilen das meine innere Kontur z.B. bei Ø12mm liegt und meine äussere Kontur bis Ø20mm geht.
Ich möchte mit einem 6 Fräser in einer Bohrung eintauchen dann mit 0.3mm seitlicher Zustellung die Tasche ausrämen angefangen von Ø 12 bis Ø 20.
Ich füge mal ein Beispielbild ein wo ich z.B. die gelbe Fläche bearbeiten möchte.
Danke für eure Hilfe.
Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

123Zonk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 123Zonk an!   Senden Sie eine Private Message an 123Zonk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 123Zonk

Beiträge: 139
Registriert: 14.02.2012

erstellt am: 25. Sep. 2014 17:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cimnese 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi!

Ist mir so nicht bekannt! Geht auch meines Wissens nach nicht beim Bohrfräsen. Eventuell kannst du versuchen mit der Insel beim taschenfräsen zu tricksen.

Haben das Problem eher beim Bohrfräsen. Unsere älteren HH Steuerungen können nicht mit vorgebohrtem Durchmesser rechnen, da ist es nicht tragisch. Die Itnc 530 kann es aber,muss allerdings trotzdem in der Luft rum eiern weil wir den Durchmesser nicht mit an geben können.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024

erstellt am: 26. Sep. 2014 05:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cimnese 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen!

Geht es hier um alle möglichen Taschen - oder nur um eine Kreistasche?
Weiterhin: Um welche Steuerung handelt es sich?


a) Falls Kreistasche mit Heidenhain iTNC530:
Wie schon erwähnt kanm die Heidenhain iTNC530 mit dem Zyklus 252 (Kreistasche) nur an der Seite bzw. am Grund schlichten.

Hierfür müsstest Du den CATIA Zyklus Zirkularfräsen verwenden.

Um den Heidenhain "Bearbeitungsumfang" (Nur Schruppen, Nur Schlichten, Schlichten Seite / Tiefe) einzustellen könntest Du z.B. mit den CATIA "Anzahl Bahnen" arbeiten. (z.B. Anzahl Bahnen =2 Schruppen, Anzahl Bahnen =1 Schlichten, Anzahl Bahnen >=3 Schruppen und Schlichten oder so.)
Nachdem der Bearbeitungsumfang dann erledigt ist, muss Dein PP so angepasst werden, dass er bei unterschiedlichen Modi das CATIA "Aufmaß Seite" bzw. "Aufmaß Tiefe" unterschiedlich interpretiert.
(Beim Schruppen als Material, welches noch in der Tasche stehen bleiben soll. Beim Schlichten Seite, bzw. Schlichten Tiefe als Material welches aktuell noch in der Kreistasche vorhanden ist und noch weggefräst werden soll.)

Die Standard-Simulation im CATIA kann das Schlichten Seite bzw. Schlichten Tiefe dann zwar wieder mal nicht darstellen - aber eine Maschinensimulation mit CE könnte. Das wiederum erfordert dann aber (wieder einmal) eine Anpassung am PP und CE. Deshalb wären PP's und CE's welche selbst angepasst werden könnten eine ganz feine Sache 

b) Falls allgemeine Tasche:
Hier gehts eigentlich nur mit Profilkonturfräsen mit mehreren radialen Zustellungen. Schade allerdings, dass hier nicht spiralförmig zugestellt werden kann - so wie beim Taschenfräsen ab R21. (also ein kontinuierlicher Schnitt nach aussen anstatt vielen kleinen Einzelschnitten) Weiterhin muss die Anzahl der benötigten Schnitte ausgerechnet bzw. mit der Simulaton ermittelt werden.


Gruß
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cimnese
Mitglied
--


Sehen Sie sich das Profil von cimnese an!   Senden Sie eine Private Message an cimnese  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cimnese

Beiträge: 45
Registriert: 13.10.2009

Catia V5 SP7 R20

erstellt am: 26. Sep. 2014 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Ihr zwei,
ich möchte in dieser Sache nicht den PP anpassen.
Es ist für mich nur eine Kopfsache, wenn ich an der Maschine bin "könnte" ich so was programmieren, dachte ich könnte das mit Catia auch schade.
Wenn ich dies mit Anzahl Bahnen beim Konturfräsen erschlagen möchte ist es mir zu viel Aufwand.
Da wir Einzelteile fertigen lasse ich halt meinen Fräser 2 min im leeren rumlaufen und habs beim programmieren bischen einfacher.
Besten Dank für eure Antworten.

Gruß Cimnese

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zhnujm
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von zhnujm an!   Senden Sie eine Private Message an zhnujm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zhnujm

Beiträge: 55
Registriert: 29.04.2009

erstellt am: 29. Sep. 2014 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cimnese 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit Hilfe des temporären Rohteils liesse sich verhindern das der gebohrte Bereich beim Taschenfräsen mitgefräst wird, eintauchen in der Mitte wär über Startpuntk möglich.
Fragt sich ob das die Mühe lohnt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz