Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  Aufruf von Aufspannungen in APT-File?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Aufruf von Aufspannungen in APT-File? (818 mal gelesen)
L. Meier
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von L. Meier an!   Senden Sie eine Private Message an L. Meier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für L. Meier

Beiträge: 24
Registriert: 22.05.2008

erstellt am: 05. Dez. 2013 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
bislang gebe ich nur APT-Files mit einer aktiven Aufspannung aus. Das heißt, Ursprung (EIN Ursprung) wird in der Maschine definiert und die Aufspannung und der Ursprung sind in Catia entsprechend definiert.
Da die Maschine mehrere Aufspannungen unterstützt und diese über G-Befehle aufgerufen werden können nun die Frage:

Kann ich mit Catia APT-Files Erzeugen die G-Befehle enthalten um verschiedene Aufspannungen auszugeben, die dann in den definierten Aufspannungen der CNC abgearbeitet werden?

Der komplette Programmkopf mit allen Parametern müsste nicht neu ausgegeben werden.
Alternativ wäre es wahrscheinlich möglich händisch einen G-Befehl im APT-File vor einem neuen Teil einzubauen... wenn Catia, ähnlich wie die Festlegung der Toolnummer usw eine Zeile für die zu nutzende Aufspannung ausgeben würde, wäre das natürlich besser!
Geht das???

Danke! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024

erstellt am: 05. Dez. 2013 22:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für L. Meier 10 Unities + Antwort hilfreich


Bild_051213.gif

 
Hallo,
das Beste wird wohl sein wenn Du dich darüber mit Deinem PP-Programmierer unterhältst.

Meiner Meinung nach könnte es u.A. mit dem Befehl "Machining Axis Change" zu tun haben. (siehe Anhang)

Aber was hilft es Dir, wenn Du CATIA dazu bringst mit zwei Koordinatensystemen zu arbeiten, wenn der PP nicht mitspielt...

Gruß
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz