Hallo,
vielleicht täusch ich mich, aber meiner Meinung nach wirst Du wohl in den sauren Apfel beissen müssen und die 500 (vermutlich noch mehr) Werkzeuge anlegen müssen.
Meiner Meinung nach ist die Art und Weise wie CATIA Werkzeuge verwaltet noch absolut unausgereift; hierzu folgende Infos: (falls nicht ohnehin schon bekannt.)
1. Für CATIA ist der Werkzeughalter und das Werkzeug eins. Das hat zur Folge, daß Du leider nicht die (angenommen) 50 Werkzeughalter mit den 250 Werkzeugen kombinieren kannst, sondern jede mögliche Kombination von vornherein anlegen musst. Ein 8er Fräser muss also einmal in der langen, einmal in der mittellangen und einmal in der kurzen Aufnahme eingespannt werden. Das ganze dann nochmal für Stahl, Kupfer und für Alu etc. Ergibt unterm Strich eine Vielzahl von anzulegenden Werkzeugen...
Könnte man das Werkzeug und die Werkzeugaufnahme erst in CATIA zusammenbauen, müsste man nur einmal für Stahl, einmal für Kupfer und einmal für Alu das Werkzeug anlegen. (Also drei statt neun Werkzeuge)
Schön wäre da natürlich auch ein Listenfeld, in welchem man den zu bearbeitenden Werkstoff, sowie den Querschnitt der Zerspanung (voll im Eingriff oder nur halb im Eingriff etc.) auswählen könnte.
2. CATIA kann keine Werkzeuge mit Fase darstellen. (Fußradius z.B. R1 funktioniert; Fußfase 1x45° funktioniert nicht.)
3. CATIA kann keinen freigeschliffenen Durchmesser am Werkzeug darstellen.
4. Da CATIA Werkzeug und Werkzeughalter als eins ansieht, ist die Kollisionsanalyse mit CE ebenfalls eine Katastrophe.
Beispiel: Du hast im Volumenmodell ein Gewinde M6 konstruiert.
Wenn Du nun mit der Maschinensimulation arbeitest, so wird der Gewindebohrer als Kollision angezeigt. Begründung: Das Werkzeug mit Durchmesser 6 fährt in eine Bohrung von 4,971 mm. Das Werkzeug fährt also tiefer ins Volumenmodell rein, als erlaubt. -> also Kollision
Wenn Du nun ein Eindringen ins Teil von angenommen 1 mm erlaubst, so hast Du mit den Gewinden kein Problem mehr. Allerdings wird Dir dann ein Eindringen der Werkzeugaufnahme von z.B. 1 mm ins Teil auch nicht mehr als Kollision angezeigt.
Fazit: In CATIA CAM ist die ganze Werkzeugverwaltung noch irgendwo im Beta - Stadium stehengeblieben.
P.S. Nur der Vollständigkeit halber. Mir ist die Erzeugung von Sonderwerkzeugen etc. durch die Erstellung des Werkzeuges als Volumenmodell durchaus bekannt, aber ist das für ein Programm dieser Preisgruppe normal?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP