| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gefüllte Flächen (1888 mal gelesen)
|
Heiko-CAM Mitglied Werkzeugmechaniker

 Beiträge: 27 Registriert: 02.06.2012
|
erstellt am: 14. Jun. 2012 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 14. Jun. 2012 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko-CAM
|
Heiko-CAM Mitglied Werkzeugmechaniker

 Beiträge: 27 Registriert: 02.06.2012
|
erstellt am: 14. Jun. 2012 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 14. Jun. 2012 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko-CAM
Hallo Heiko, du mußt die Fläche zu deinen anderen Flächenverband hinzufügen. Im GSD mit der Funktion "Join". Darauf achten, das kein Lücken dazwischen sind. Dies kannst du ,nachdem du den Join gemacht hast, mit der Funktion "Boundary" prüfen. Hier sollte nur eine (grüne) Geometrie zu sehen sein. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  [Diese Nachricht wurde von moppesle am 14. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko-CAM Mitglied Werkzeugmechaniker

 Beiträge: 27 Registriert: 02.06.2012
|
erstellt am: 14. Jun. 2012 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 14. Jun. 2012 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko-CAM
|
440 Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 27.05.2010 Catia V5-6 R2012 SP5 HP Z400
|
erstellt am: 15. Jun. 2012 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko-CAM
Aufwendig, dieser Weg. Außerdem veränderst Du Dein ursprüngliches Werkstück. Da Du als zu bearbeitendes Teil mehrere Körper / geometrische Sets auswählen kannst, warum gibst Du nicht einfach beides an, also Dein Werkstück mit der Tasche plus den Deckel? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 15. Jun. 2012 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko-CAM
Halo 440, Zitat: Aufwendig, dieser Weg
Ich bin zwar nicht der Programmier aber ich würde lieber den Aufwendigen Weg gehn um dem der nachträglich eventuel nochmals Programmieren muß so mitteile, das die Tasche nicht mitgefräst wird. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko-CAM Mitglied Werkzeugmechaniker

 Beiträge: 27 Registriert: 02.06.2012
|
erstellt am: 15. Jun. 2012 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|