Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  Maschinensimulation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Maschinensimulation (1493 mal gelesen)
Peter St1
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Peter St1 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter St1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter St1

Beiträge: 83
Registriert: 05.08.2009

Catia V5R20SP6
Intel Xeon X5460 3.16GHz,12GB RAM, NVIDIA Quadro FX3500
Window XP Professionell X64 Edition

erstellt am: 10. Nov. 2011 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

seid einiger Zeit arbeiten wir auch im simultanen 5-Achsbetrieb. Um schon im Programmierumfeld eine Maschinensimulation zu verwenden zur Vermeidung späterer unvorhergesehener Kollisionen möchten wir gerne ein Emulator-Programm einführen. Allerdings gibt es da 2 Alternativen, eine kommt von unserem Catia-Betreuer und eine von einem bekannten Steuerungshersteller direkt. Mich würde interessieren, ob schon jemand Erfahrung mit entsprechender Simulationssoftware gemacht hat. Vielen Dank für evtl. Antworten

Liebe Grüße

Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

erstellt am: 10. Nov. 2011 18:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter St1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
pauschal würde ich zur Simulationssoftware des Maschinenherstellers raten.

Begründung:
- Kostet nur eine Einmalgebühr.
- Simuliert exakt die Maschine - auch die Befehle welche der CE (noch) nicht kann.
- Falls der PP verändert wird, muß die Simulationssoftware nicht auch noch mit angepasst werden.

Ich bin neugierig - welche Steuerung: Siemens oder Heidenhain?

Gruß
Martin

[Diese Nachricht wurde von martin2 am 10. Nov. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter St1
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Peter St1 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter St1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter St1

Beiträge: 83
Registriert: 05.08.2009

Catia V5R20SP6
Intel Xeon X5460 3.16GHz,12GB RAM, NVIDIA Quadro FX3500
Window XP Professionell X64 Edition

erstellt am: 10. Nov. 2011 18:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Martin,

für eine iTNC530 von Heidenhain.

LG
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

erstellt am: 11. Nov. 2011 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter St1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo nochmal,

wie gesagt würde ich Virtual TNC von Fa. Heidenhain bevorzugen.
Problematisch ist aber evtl. die Frage ob das schon auf 64bit Rechnern läuft.

Gruß
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024

erstellt am: 10. Okt. 2012 18:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter St1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo nochmal,

da sich mittlerweile herausgestellt hat, das Virtual TNC von Heidenhain in Verbindung mit CATIA leider überhaupt nicht zufriedenstellend läuft, muß ich leider meine Aussage revidieren.
Bleibt also nur noch der Controller Emulator...

Gruß
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz