| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CUTCOM Probleme (1765 mal gelesen)
|
hinher Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 21.02.2007
|
erstellt am: 21. Feb. 2011 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe das Problem das ich in der 1. Spantiefe am Anfang kein CUTCOM LEFT bekomme, am Ende aber ein CUTCOM OFF in den folgenden Spantiefen u. beim Schlichten ist alles i.O. Dieser Fehler tritt nur beim ersten Konturfrs. nach einem Werkzeugwechsel auf. Ich habe seit kurzem von V5R16 auf V5R18 Sp8 64bit umgestellt. Hat jemand eine Idee? Ich bedanke mich im voraus. Sepp
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter St1 Mitglied Programmierer

 Beiträge: 83 Registriert: 05.08.2009 Catia V5R20SP6 Intel Xeon X5460 3.16GHz,12GB RAM, NVIDIA Quadro FX3500 Window XP Professionell X64 Edition
|
erstellt am: 22. Feb. 2011 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hinher
Hallo Sepp, also Du hast ja die Möglichkeit die Korrektur ein-/ bzw. auszuschalten, in dem Du es mauell in einem Anfahr- bzw. Wegfahrmakro machts (PP-Anweisung Cutcom/On und Cutcom/off) oder es mit dem Schalter für 2D radiales Profil/ 2D radiale Spitze es Catia überlässt. Ich vermute mal Du wählst die letzte Möglichkeit. Dann solltest Du aber trotzdem ein Anfahrmakro und ein Wegfahrmakro definieren, mit mind. 2 Geradenbewegungen, damit Catia eine Stelle findet wo es das APT-Wort Cutcom/Left (Schalter Gleichlauffräsen gesetzt) einbauen kann. Ich hoffe das konnte helfen. Liebe Grüße Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hinher Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 21.02.2007
|
erstellt am: 22. Feb. 2011 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peter, vom ablauf ist das schon richtig programmiert mit dem einfügen der PP-Worte. Unter R16 32Bit war alles i.O. nur unter R18 64Bit nicht mehr, in der Ausgabe (PP oder APT) nach dem 2. Werkzeug die erste Werkzeugbahn fängt mit G1 X.. Y.. F.. an am ende der Werzeugbahn kommt CUTCOM/OFF Die 2. Werkzeugbahn egal ob Schlichten oder 2. tiefe ist wieder i.O. Die PP-Worte habe ich in den An u. Abfahrbewegungen eingefügt, das war bis zur Umstellung auf R18 eine 100%ige Metode. Liebe Grüße Sepp Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter St1 Mitglied Programmierer

 Beiträge: 83 Registriert: 05.08.2009 Catia V5R20SP6 Intel Xeon X5460 3.16GHz,12GB RAM, NVIDIA Quadro FX3500 Window XP Professionell X64 Edition
|
erstellt am: 23. Feb. 2011 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hinher
Hallo Sepp, ich habe meine Profilkarte geändert. War noch auf dem alten Stand. Wie Du siehst habe ich auch die 64-Bit-Version, bei mir läuft die CUTCOM-Ausgabe, allerdings mit R19Sp3. Ist schon eigenartig. Ich verwende beide Möglichkeiten, je nach Steuerung mal mit Einbindung in den Makros und mal 2-D-radiales Profil. Liebe Grüße Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Raggus1 Mitglied NC-Programmierer
 
 Beiträge: 182 Registriert: 28.03.2003 V4 4.22, V5R16 - V5R19SP6 32+64Bit XP, Unix
|
erstellt am: 06. Apr. 2011 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hinher
Moin, vielleicht mal ein Anhaltspunkt. Bei einer Catiaversion (ich glaube es war R16 SP unbekannt) hatte ich auch eine reproduzierbaren Fehler in Verbindung mit Cutcom. Damals habe ich zwei getrennt Linienzüge in einer Contouringoperation programmiert. In meinem Verbindungsmacro wurde Cutcom richtig geschaltet. In der Aptausgabe fehlte aber das Cutcom/Left aus dem Anstartmakro der Verlinkung ....der Anstart war Kreis, tgt, tgt,Cutcom/left von einer Ebene kommend. Mit Cutcomausgabe ging dann nur, als ich die Kreisbewegung aus dem Linkmakro genommen habe. Vielleicht ist bei dir ja auch so ein ähnliches Problem. VG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |