Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  NC Schneidenradiuskompensation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
Autor Thema:  NC Schneidenradiuskompensation (2801 mal gelesen)
plane
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von plane an!   Senden Sie eine Private Message an plane  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für plane

Beiträge: 12
Registriert: 11.11.2008

erstellt am: 14. Dez. 2010 19:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

zu Prismatic Mashining, mit V5R17:

Kann mir jemand mitteilen wie ich beim Taschenfräsen eine Schneidenradiuskompensation aktiviere.

Danke im vorraus

plane

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024

erstellt am: 15. Dez. 2010 08:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für plane 10 Unities + Antwort hilfreich


Anfahrbewegung.GIF


Zwischenbewegung.GIF


Rueckzugsbewegung.GIF

 
Hallo,

Du musst in den Zustell- und Rückzugsbewegungen PP-Anweisungen einfügen.
Dein PP muss die Wörter natürlich verstehen.

Deine Werkzeuge haben in der Maschine aber dann standardmäßig R=0.

Gruß
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

plane
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von plane an!   Senden Sie eine Private Message an plane  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für plane

Beiträge: 12
Registriert: 11.11.2008

erstellt am: 15. Dez. 2010 20:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Martin

Vielen Dank für die Info.

Aber unter welchen Bedingungen versteht mein PP denn die Wörter?
Und: wie definiert ihr die Taschen, sprich ohne SRK?

Das würde bedeuten das immer gleiche Werkzeugradien verwendet werden müssen.

LG

plane

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024

erstellt am: 16. Dez. 2010 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für plane 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
a) Am Besten Du probierst aus, ob er es versteht oder nicht. Alternativ: PP-Programmierer fragen.

b) Versteh die Frage nicht - ganz normal eben.

c) Du hast im CATIA ein Werkzeug mit einem Werkzeugradius definiert.
Diese Werkzeug spannst Du in die Maschine ein - gibst in der Maschine aber ein R0 in den Werkzeugspeicher ein.

Gruß
Martin


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz