| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Viertelkreisfraeser in V5 (694 mal gelesen)
|
juergenb Mitglied NC Programmierer
 Beiträge: 4 Registriert: 18.08.2009
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich muesste mit Catia V5 - R16 einen sog. Viertelkreisfraeser anwenden, schaffe es jedoch nicht einen entsprechend zu parametrisierenden Werkzeugtypen hierfuer zu finden. Das Werkzeug soll an den Aussenkanten eines Werkstuecks durchgedend einen Radius 3mm fraesen, also im Prinzip ein aehnliches Werkzeug wie man es auch fuer Oberfraesen der Holzbearbeitung dann und wann nutzt- also nicht mit einem Aussen- sondern mit einem Innenradius anstatt der Schneidkante. Ein abzeilen der Aussenkonturen kommt aufgrund des Zeitaufwands nicht in Frage. Vielen Dank. Gruß Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AMG_C30 Mitglied NC-Programmierer
 
 Beiträge: 416 Registriert: 14.12.2003 Win10-64 CATIA V5-6R2022 SP5 SWX 2023 SolidCAM 2023
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für juergenb
Hallo Jürgen, direkt in Catia kann man einen Viertelkreisfräser nicht definieren, am besten Du nimmst einen Schaftfräser mit dem inneren Durchmesser (meisten Ø6) und fügt eine Benutzerdarstellung hinzu. Das ist ein Part oder ein Product, welches so aussieht wie Dein Fräser. Diese Werkzeug kanns Du dann in der Videosimulation verwenden. Es sind allerdings einige Punkte bei der Erstellung des Werkzeuges zu beachten, genaues steht in der Online-Doku von Catia. ------------------ Gruß Uwe
[Diese Nachricht wurde von AMG_C30 am 18. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
juergenb Mitglied NC Programmierer
 Beiträge: 4 Registriert: 18.08.2009
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Besten Dank Uwe, war der Schubs in die richtige Richtung für mich Bei uns ist jetzt halt nur dass kleine umstaendliche Problem darin, dass wir SAP zur Dokumentenverwaltung nutzen. D.h. ich muss mein CUT Part in ein eigenes , noch anzulegendes SAP Dokument einbringen um es abschliessend wie von dir angesprochen in mein Product-Prozess - Ressourcenliste aufnehmen zu können. Andernfalls wird die CUT Skizze am nächsten Morgen nicht mehr angezeigt weil zuvor nicht im SAP abgespeichert wurde.... Man sieht, es geht auch umständlich Viele Grüße Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |