| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | | | |  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Angegebenes Rohteil ist nicht korrekt (504 mal gelesen)
|
AMG_C30 Mitglied NC-Programmierer
 
 Beiträge: 416 Registriert: 14.12.2003 Win10-64 CATIA V5-6R2022 SP5 SWX 2023 SolidCAM 2023
|
erstellt am: 11. Dez. 2008 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wer hat sich auch schon häufig mit der Meldung herumgeärgert? Die Catia scheint etwas wählerisch zu sein, was die Rohteile für die Videosimulation betrifft. Wir haben häufig Gußteile zu fräsen und haben immer mal wieder Probleme mit den 3D-Modellen der Rohteile. Im aktuellen Fall habe ich ein Solid bekommen, welches nicht funktioniert hat. Habe dann Flächen abgeleitet und wieder zusammengefügt, war auch ein Fehler drin, hab den aussortiert und dann auch mit Flächen schließen wieder ein Solid erzeugt. Das Ergebnis habe ich auch noch als stl und cgr gespeichert, weil das auch schon manchmal geholfen hat, z.B. konnte ich beim vorletzten Fall das cgr verwenden, das Solid aber nicht. Diesmal hat aber keine Variante funktioniert. Besonders ärgerlich ist das jedesmal nach der Fehlermeldung ein Quader erzeugt wird, egal ob ich auf OK oder das Schließkreuz klicke, das dauert meist auch noch ziemlich lange. Wenn ich das Rohteil als stl im Process reinhole kommt die Meldung schon beim Reinladen, dass Lücken oder Schleifen vorhanden sind, aber ein Lösung habe ich deswegen immer noch nicht. Vielleicht hat jemand ein paar Lösungsansätze zu dem Thema. Vielen Dank schon im Voraus! ------------------ Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1023 Registriert: 05.2002.27
|
erstellt am: 11. Dez. 2008 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AMG_C30
Hallo Uwe! Das Problem hatte ich auch schon öfters. Bei mir ist es so, das ich ein Teil manchmal mehrfach umdrehen etc. muss. Dann nehme ich immer das cgr-Volumen der vorherigen Bearbeitung als Rohteil für die aktuelle Bearbeitung. Nach ein paarmal "wenden" ist die Wahrscheinlichkeit schon recht groß, das der Fehler kommt. (vor allem wenn die cgr-Dateien dann schon eine gewisse Größe haben...) An was es liegt weis ich auch nicht. Die einzige Lösungsmöglichkeit die mir pauschal einfällt ist, das Du das cgr-Volumen in der Schruppoperation nochmals zusätzlich anklickst. Die Wahrscheinlichkeit, das es dann funktioniert ist aber immer noch eher gering... Gruß Martin! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AMG_C30 Mitglied NC-Programmierer
 
 Beiträge: 416 Registriert: 14.12.2003 Win10-64 CATIA V5-6R2022 SP5 SWX 2023 SolidCAM 2023
|
erstellt am: 12. Dez. 2008 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Martin, hatte schon befürchtet dass das schwierig zu lösen ist. In meinem Fall war es noch nicht mal ein cgr aus einer vorherigen Aufspannung, sondern ein Solid in einem Part. Die CAD-Abteilung von unserem Kunden hat das Rohteil aber auch nicht repariert bekommen. ------------------ Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |