Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  Catia V5 NC vs. Openmind Hypermill V9.7

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Catia V5 NC vs. Openmind Hypermill V9.7 (2349 mal gelesen)
Tom1984
Mitglied
CAM-Programmierer

Sehen Sie sich das Profil von Tom1984 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom1984

Beiträge: 2
Registriert: 21.12.2007

erstellt am: 21. Dez. 2007 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gemeinde!

Wir sind 2 CAM-Programmierer in einem Betrieb mit ca 400 Angestellten. In unserer Fräserei haben wir 11 Fräsmaschinen von 500mm bis 14000mm Verfahrweg. Im moment benutzen wir Hyperfact V10. Ein super Programm. Aber nun haben wir uns entschieden in 4/5 Achs Simultan fräsen einzusteigen.
7 der 11 Maschinen können 5 Achs Bearbeitungen ausführen. Mit Hyperfact eine absolut feine Sache zum Programmieren.

Jetzt haben wir 2 Programme fürs 5-Achs-Simultan Fräsen in die engere Auswahl gezogen.
Hypermill und Catia V5 NC

Für Hypermill:
Hyperfact und Hypermill ist beides von Openmind. Wie bereits erwähnt sind wir mit Hyperfact voll zufrieden und wir müssten auch für die Umstellung auf Hypermill net mehr so viel Zeit investieren, da ja Openmind bereits unsere Maschinendaten hat und so die Anpassung der PPs schneller geht. Wir müssten "nur" das Programm an sich erlernen. Aber ein riesen Nachteil ist, dass man jeden 5Achs Zyklus(Modul)kaufen muss und die sind echt net billig.

Für Catia V5 NC:
90% unserer Modelle sind V5 Daten. Wir haben im Hyperfact ne V5 Direktschnittstellle.
In unserer Konstruktion wird auch zu gut 70% mit Catia V5 gearbeitet. Es wäre also net irgendeine Schnittstelle dazwischen geschaltet, sondern ich kann direkt am Part anfangen zu Programmieren.
Und ausserdem ist im Vergleich zu Hypermill jeder 5Achs Zyklus frei geschaltet. Entweder 5Achs Bearbeitung oder net.
Aber wir haben halt dann ein KOMPLETT neues CAM-System. Es müssten noch die PPs angepasst werden. Wir bräuchten eine Zeit um uns überhaupt im Programm zurecht zu finden...und...und...und

Unsere Frage ist nun folgende:
Hat jemand einen Vergleich der beiden Produkte???oder hat jemand schon mit beiden Programmen gearbeitet und kann uns Feedback geben???

Es geht ja immerhin um viel Geld und wir haben dass Programm ja dann net nur 5 Jahre....

Hoffe mal jemand kann mir und meinen Kollegen helfen...
Danke im Voraus

MFG
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbstständig im Bereich PLM/CAx



Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!

erstellt am: 21. Dez. 2007 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tom1984 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tom,

wir hatten so eine Diskussion vor etwa 2 Jahren und der Bereich hatte sich damals für Hypermill entschieden. Vor etwa einem halben Jahr ist dann wieder eine Diskussion aufgetaucht, wir haben dann einen neuen Vergleich gemacht und bezogen auf unsere Prozesse, sind beide Systeme etwa gleich rausgekommen (eins hat da Voreteile, das andere dort). Ergebnis ist jetzt wir lassen es so wie es ist, wenn aber der Bereich, der heute Hypermill einsetzt, ausbauen will wird er in Richtung Catia wechseln. Der Aufwand jetzt zu wechslen wäre zu gross ("never touch a running system"). Ein integrierets System bringt da halt dann schon Vorteile. Wichtig ist da halt mal wieder seine eigenen Prozesse zu kennen und zu beherrschen.

Axel 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom1984
Mitglied
CAM-Programmierer

Sehen Sie sich das Profil von Tom1984 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom1984

Beiträge: 2
Registriert: 21.12.2007

erstellt am: 22. Jan. 2008 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey Axel!

Danke für deine schnelle Antwort und deinen umfangreichen Beitrag zu unserem Problem. Leider sind wir aber immer noch net weiter als vorher ;-(
Meine Tendenz geht eher zu Catia V5, da wir ja in unserer Konstruktion hauptsächlich mit V5 arbeiten und wir auch von unseren Kunden überwiegend oder besser gesagt NUR V5 Daten gestellt bekommen.
Aber wenn wir jetzt zum V5 wechseln, dann wartet eine große Umstrukturierung, v.a. in sachen PPs.
Aber wir müssen ja in die Zukunft schauen, denn wir reden ja nicht von einer Investition im Hundereterbereich...und deshalb wird wahrscheinlich V5 besser für uns sein, als Hypermill.
Aber da ist bis jetzt noch keine Entscheidung in Sicht.

Aber trotzdem nochmal DANKE für dein Feedback.

MFG Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz