Hallo Gemeinde!
Wir sind 2 CAM-Programmierer in einem Betrieb mit ca 400 Angestellten. In unserer Fräserei haben wir 11 Fräsmaschinen von 500mm bis 14000mm Verfahrweg. Im moment benutzen wir Hyperfact V10. Ein super Programm. Aber nun haben wir uns entschieden in 4/5 Achs Simultan fräsen einzusteigen.
7 der 11 Maschinen können 5 Achs Bearbeitungen ausführen. Mit Hyperfact eine absolut feine Sache zum Programmieren.
Jetzt haben wir 2 Programme fürs 5-Achs-Simultan Fräsen in die engere Auswahl gezogen.
Hypermill und Catia V5 NC
Für Hypermill:
Hyperfact und Hypermill ist beides von Openmind. Wie bereits erwähnt sind wir mit Hyperfact voll zufrieden und wir müssten auch für die Umstellung auf Hypermill net mehr so viel Zeit investieren, da ja Openmind bereits unsere Maschinendaten hat und so die Anpassung der PPs schneller geht. Wir müssten "nur" das Programm an sich erlernen. Aber ein riesen Nachteil ist, dass man jeden 5Achs Zyklus(Modul)kaufen muss und die sind echt net billig.
Für Catia V5 NC:
90% unserer Modelle sind V5 Daten. Wir haben im Hyperfact ne V5 Direktschnittstellle.
In unserer Konstruktion wird auch zu gut 70% mit Catia V5 gearbeitet. Es wäre also net irgendeine Schnittstelle dazwischen geschaltet, sondern ich kann direkt am Part anfangen zu Programmieren.
Und ausserdem ist im Vergleich zu Hypermill jeder 5Achs Zyklus frei geschaltet. Entweder 5Achs Bearbeitung oder net.
Aber wir haben halt dann ein KOMPLETT neues CAM-System. Es müssten noch die PPs angepasst werden. Wir bräuchten eine Zeit um uns überhaupt im Programm zurecht zu finden...und...und...und
Unsere Frage ist nun folgende:
Hat jemand einen Vergleich der beiden Produkte???oder hat jemand schon mit beiden Programmen gearbeitet und kann uns Feedback geben???
Es geht ja immerhin um viel Geld und wir haben dass Programm ja dann net nur 5 Jahre....
Hoffe mal jemand kann mir und meinen Kollegen helfen...
Danke im Voraus
MFG
Tom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP