Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  Erfahrungen mit Type3 - Gravurprogramm

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Erfahrungen mit Type3 - Gravurprogramm (1571 mal gelesen)
martin2
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von martin2 an!   Senden Sie eine Private Message an martin2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für martin2

Beiträge: 1014
Registriert: 05.2002.27

Windows 11 / 64bit
CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024

erstellt am: 04. Jul. 2007 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Hat schon jemand oben genanntes Programm (in Verbindung mit Catia V5) zum Erzeugen von Gravuren im Einsatz?
Falls ja - wie zufrieden seid Ihr damit, bzw. was könnt Ihr so darüber berichten?

Weiterhin noch folgendes:
Wenn Ihr eine Textgravur erzeugt habt, und anschließend das ganze fräst - müßt Ihr dann jede Linie eines Buchstabens einzeln anklicken oder reicht es die "Gravur" im Strukturbaum als Ganzes auszuwählen?

Und wie ist es wenn Ihr anschließend die schon erzeugte Gravur nochmals ändern müßt - also z.B. aus der "3" dann eine "4" wird - muß man dann nur den Prozess neu berechnen lassen - oder wieder in der entsprechenden Operation die Geometrie löschen und dann die Neue auswählen?

Vielen Dank für alle diesbezüglichen Info's.

Gruß Martin!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BeatK
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von BeatK an!   Senden Sie eine Private Message an BeatK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BeatK

Beiträge: 28
Registriert: 05.06.2002

erstellt am: 11. Jul. 2007 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für martin2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin

Wir setzen Type3 ein und machten bis anhin positive Erfahrungen. Fräsen muss man die Schrift mit Konturfräsen und Werkzeugposition AUF FÜHRUNG. Mit der Operation Kurvenfräsen klappt es nicht so gut.

Die Schrift lässt sich als Ganzes auswählen, wobei die Bearbeitung danach nicht unbedingt von links nach rechts erfolgt. Bitte an die Ein- und Ausfahrmakros denken.

Wenn die Schrift nach Programmierung geändert wird, sollte eigentlich ein Neuberechnen ausreichen, bin aber nicht sicher. Ansonsten einfach Geometrie löschen und Schrift neu selektieren.

Bei weiteren Fragen bitte melden, sicher können wir gegenseitig lernen.

Freundliche Grüsse vom Schokoladen- und Bankenstaat
Beat

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz