Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  Catia V5 NC und 3D Fräsen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Catia V5 NC und 3D Fräsen (2085 mal gelesen)
m.schneider
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von m.schneider an!   Senden Sie eine Private Message an m.schneider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für m.schneider

Beiträge: 3
Registriert: 30.11.2005

erstellt am: 27. Okt. 2006 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
Wir haben schon seit längerer Zeit eine Lizenz zum Catia Fräsen.
Diese haben wir aber nie benutzt, da wir unsere Programme mit Work NC schreiben. Jetzt wird es an der Zeit das CAM Modul von Catia mal auszuprobieren. Wir fräsen hauptsächlich 3D Formen (Gesenke und Spritzgussformen u.s.w)
Hat von euch jemand erfahrung ob das Catia Fräsmodul für 3D Bearbeitung geeignet ist ?
Danke im vorraus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Raggus1
Mitglied
NC-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Raggus1 an!   Senden Sie eine Private Message an Raggus1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Raggus1

Beiträge: 182
Registriert: 28.03.2003

V4 4.22, V5R16 - V5R19SP6 32+64Bit
XP, Unix

erstellt am: 27. Okt. 2006 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m.schneider 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
bei uns werden eigentlich ausschließlich diese Bauteilformen Programmiert. Je nach Anforderungen in 3-Achsen oder 5-Achsenbereicht.
Auf alle Fälle kann ich sagen, dass V5 mich dort sehr überzeugt hat.
Zwischendurch kommt es immer wieder mal vor, dass ich auf V4 zurückgreifen muss (Kundenwunsch), aber ich bin immer wieder froh wenn ich mein "gemochtes" V5 nutzen kann ;-)
Einen Vergleich zu WorkNC kann ich aber leider nicht ziehen, da ich damit noch nie gearbeitet habe.

Falls du noch irgendwelche Fragen zur Anwendung hast, kannst du dich gerne melden.

vg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

m.schneider
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von m.schneider an!   Senden Sie eine Private Message an m.schneider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für m.schneider

Beiträge: 3
Registriert: 30.11.2005

erstellt am: 27. Okt. 2006 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Wie sieht es denn bei Euch mit der Oberflächengüte nach dem Schlichten aus ? Wir versuchen natürlich eine so glatte Oberfläche zu erreichen, so das sie nicht mehr Händisch poliert werden muß. Das klappt leider nicht immer. Ich weiß das hängt von vielen Faktoren wie die Wahl des richtigen Werkzeuges, Qualität der Konstruktion, Einstellungen der Maschinenparameter, Leistung der Maschine u.s.w. Ich habe aber auch gemerkt, das es unterschiede bei den Schlichtstrategien verschiedener CAM Systeme gibt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Raggus1
Mitglied
NC-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Raggus1 an!   Senden Sie eine Private Message an Raggus1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Raggus1

Beiträge: 182
Registriert: 28.03.2003

V4 4.22, V5R16 - V5R19SP6 32+64Bit
XP, Unix

erstellt am: 27. Okt. 2006 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für m.schneider 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
also es ist schon so wie du es schreibst. Je nachdem welche Funktion wir nutzen, werden die Parameter eingestellt.
In Bezug aufs Zeilen waren die Flächen eigentlich immer so fein gearbeitet, dass keine Nacharbeiten erforderlich waren ....im schlimmsten Fall hat man dafür aber auch Daten von hier bis ganz weit weg erzeugt. ;-) ....also z.B. bei Turbinenschaufeln.

Also insgesamt kann man sagen, dass Catia schon sehr genau arbeitet.


vg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz