| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: NC-Probleme bei V5-wer hat Erfahrungen mit anderen Systemen?? (1774 mal gelesen)
|
Th_Ue Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.09.2006
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich würde gerne beim Schruppen einen "Umschlingungswinkel" für das Werkzeug eingeben können-sonst zerrreißt es in den Ecken immer die Platten vom Messerkopf. Weiß jemand rat??? Ein weiteres Problem ist, das ich nicht die Kreisbahnen im V5 ausgeben kann. Der PP vertauscht einfach DR+ und DR- nach Lust und Laune.. (die APT Daten und Simulatiion im Catia sind noch korrekt) Gibt es bessere NC Lösungen mit anderen Systemen?? Welche?? Vielen Dank schon einmal... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
crash Mitglied
 
 Beiträge: 158 Registriert: 12.06.2004
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Th_Ue
Hallo, Das mit dem Umschlingungswinkel, hast du mal versucht den Vorschub in Ecken zu reduzieren oder mit HSM die Ecken zu verrunden oder mal versucht mit der Strategie konzentrisch zu fahren? Wenn CATIA Simulation und APTsource stimmen, dann liegt es wohl an der Anpassung des Postprozessors, das für die Heidenhain die Ausgabe der Kreisrichtung vertauscht ist. Ein Postprozessor ohne Anpassung ist nichts halbes und nichts ganzes. Das Kosten für so eine Anpassung sollten beim Kauf der NC Maschine mit eingeplant werden, denn nur so kann eine hohe Produktivität gewährleistet werden. Ich fahre ja auch nicht ein Auto mit der Sitzeinstellung des Entwicklers. Gruss crash [Diese Nachricht wurde von crash am 21. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Th_Ue Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.09.2006
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, Danke schon mal!! Ja..HSC und Vorschubreduzierung hat mich vom Ergebnis nicht wirklich umgehauen..dauerte erstens zu lange und vibriert hat's in den Ecken trotzdem. Konzentrisch ist nicht immer möglich, da die Konturen zu wild sind.. Und hier ist es auch nicht schön, das Vollschnitte möglich sind. Seitliches Zustellen (z.B. 10er HM Fräser) von 1mm, Tiefe bis 25mm. 2000er Vorschub und ab geht es...solange kein Vollschnitt kommt. Kann ich dieses Problem einfach umgehen ausser meine Kontur entsprechend zu ändern?? Bei dem PP ist es laut unserem Systemer ein Problem von Catia mit den Kreisbögen.. Da wir hier unserere PP's selber anpassen muss ich das so glauben. Falls dieses Problem aber nun nicht weiter bekannt ist, werde ich mich aber mal um einen "richtigen" PP bemühen. Mir fehlt dazu halt nur eine richtige Aussage. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27 Windows 11 / 64bit CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Th_Ue
Hallo! Allgemein wäre es evtl. nicht schlecht mal ein Bild der Konturen oder vielleicht sogar ein entsprechendes CATPart hier zu veröffentlichen, dann könnte man die Sache besser einschätzen. Das die falsche Kreisausgabe von CATIA kommt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, immerhin haben andere Anwender dieses Problem soweit ich weiß nicht... P.S. Welches CATIA Release, bzw. welche Maschinensteuerung verwendet Ihr denn so? MfG Martin! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Th_Ue Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.09.2006
|
erstellt am: 09. Okt. 2006 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
crash Mitglied
 
 Beiträge: 158 Registriert: 12.06.2004
|
erstellt am: 09. Okt. 2006 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Th_Ue
Hallo, die Kreise in CATIA sind kein Problem, denn Kreise findet man nicht in der 3D Programmen. Mit einem PP lassen sich aber die Linien in Kreisbögen umwandeln. Dies ist zwar nur unter der Verwendung einer Toleranz möglich, das Ergebnis ist aber gut. Dafür benötigst du aber einena ngepassten PP Gruss crash Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SeL1 Mitglied Dr.cs.techn.

 Beiträge: 30 Registriert: 12.10.2006
|
erstellt am: 12. Okt. 2006 20:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Th_Ue
Hallo Umschlingungswinkel ist ein Technologieproblem, hat mit CATIA nichts zu tun. Das Spanvolumen nimmt zu und zu und danach ab. Ein Ansatz: Reduziere den Vorschub proportional zum Volumen, das ist die Lösung. Das grösste Spanvolumen gibt den kleinsten Vorschub. Vorsicht f=2000 ist zu hoch, das gibt dazu noch Steuerungsproblem. Gruss SeL1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
amigician Mitglied Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 176 Registriert: 18.06.2004 P4 3Ghz 1GB RAM WinXP SP2 CATIA R16SP7 (Ansys, IcemCFD, CFX) 10.0
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Th_Ue
Hallo zusammen Technologieproblem? CATIA fährt doch so gern beim Schruppen der Kontur des Teiles entlang, statt sich von aussen vorzuarbeiten. Der hohe Umschlingungswinkel ist also durchaus ein CATIA-Problem. Das neue Trochoidalbahnen-Schruppen in R17 verhindert zwar grosse Umschlingung, macht aber eigentlich nur Sinn wenn man im Innern einer Tasche schruppt. Aussen am Teil sollte das Schruppen immer schön von aussen nach innen gehen! Gruss Lorenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |