Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  gleiche Maschine für 2 Aufspannungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  gleiche Maschine für 2 Aufspannungen (1878 mal gelesen)
Nico Sperling
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Nico Sperling an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Sperling  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Sperling

Beiträge: 3
Registriert: 22.05.2006

erstellt am: 22. Mai. 2006 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich will ein Fräs-Werkstück von zwei Seiten bearbeiten und das Teil dazu in CATIA nacheinander in zwei Aufspannungen nehmen. Das klappt auch ganz einfach, aber bei der Wahl der Maschine habe ich ein Problem.
Wenn ich in den Einstellungen der Aufspannung auf das Icon für "Maschine" klicke, komme ich zu einem Dialog in dem ich erstmal die Art der Maschine wähle und dann ein paar Parameter einstellen kann. Für die 2. Aufspannung will ich aber keine neue Maschine, sondern die gleiche wie bei der ersten.
In der Reihe von Icons für die Maschinentypen ist ganz rechts auch ein Button mit einem Pfeilsymbol, mit dem man (laut Kontexthilfe) eine Maschine aus der Ressourcenliste wählen kann. Wenn ich den anklicke, wird der Auswahldialog verdeckt, so dass ich freie Sicht auf den Modellbaum hab. Aber wenn ich die Maus über eine Maschine in der Ressourcenliste bewege wird der Cursor zu einem "Einbahnstraßenschild", also ich kann keine Maschine durch anklicken auswählen.

Was mache ich falsch? Für zwei Aufspannungen die gleiche Maschine zu nutzen muss doch möglich sein.

Ich benutze V5R16.

Danke schon mal im Voraus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

crash
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von crash an!   Senden Sie eine Private Message an crash  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für crash

Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2004

erstellt am: 22. Mai. 2006 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nico Sperling 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn du beim ersten Mal eine Maschine aus der Dateiauswahl zugeordnet hast, so kannst du diese beim 2. Mal auswählen.
Die Maschine und die Einstellungen setze ich über ein Script, denn ich finde es immer extrem lästig, das Menü der Maschine zu öffnen und die Parameter einzugeben.
Gruss
crash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nico Sperling
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Nico Sperling an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Sperling  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Sperling

Beiträge: 3
Registriert: 22.05.2006

erstellt am: 23. Mai. 2006 20:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wenn ich eine Maschine aus einer Datei zuordnen will, bräuchte ich ja eine CATProduct-Datei von der Maschine. So kompliziert will ich es gar nicht machen.
Ich muss dazu sagen: Ich arbeite an einer Studienarbeit; die Programme die ich erstelle werden nie auf einer realen Maschine laufen. Deshalb wähle ich in dem Maschinen-Menü einfach eine 3-Achs-Fräse, lasse alle Standardeinstellungen wie sie sind - das wars. Dann wird eine Maschine in der ResourceList erstellt.
Und diese Maschine will ich nun in zwei Aufspannungen verwenden. Im Moment erzeuge ich für jede Aufspannung eine neue, aber wenn ich doch mal was an den Einstellungen ändern will, müsste ich das an allen einzeln machen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

crash
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von crash an!   Senden Sie eine Private Message an crash  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für crash

Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2004

erstellt am: 23. Mai. 2006 22:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nico Sperling 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
dann kopiere doch die Aufspannung,
dann ist die Aufspannung identisch der ersten und das Part/Produkt ist auch noch sichtbar. Die Zuordnung ist als Resourcenzuordnung Reale Maschine und nicht als Dummyzuordnung zu verstehen.
Dies Menü würde ich nur per CATscript anpassen, denn bei einer "manuellen" Einstellungen wäre mir die Fehlergefahr zu hoch.
Somit weiter mit den theoretischen Einstellungen und Finger weg von der Maschine, sonst "knallts" noch.
gruss
crash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nico Sperling
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Nico Sperling an!   Senden Sie eine Private Message an Nico Sperling  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nico Sperling

Beiträge: 3
Registriert: 22.05.2006

erstellt am: 24. Mai. 2006 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erstmal!

Von CATscript habe ich leider keine Ahnung und da es mir ja im Grunde um die Eigenschaften der Maschine überhaupt nicht geht, ist das auch nicht weiter schlimm.
Ich wollte nur eben nur eine einzige Maschine in der Ressourcenliste, die dann für beide Aufspannungen verwendet wird. Und diese Maschine wollte ich ohne viel Aufwand einfach über dieses Menü (das man über die Schaltfläche bei den Eigenschaften der Aufspannung erreicht) erstellen.
Wenn das so einfach nicht geht, lasse ich halt 2 Maschinen in der Ressourcenliste.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz