Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 CAM
  Bohrunge in R16 Fräsen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bohrunge in R16 Fräsen (626 mal gelesen)
Uwe Hoffmann
Mitglied
NC-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Uwe Hoffmann an!   Senden Sie eine Private Message an Uwe Hoffmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Uwe Hoffmann

Beiträge: 100
Registriert: 21.04.2005

erstellt am: 16. Mrz. 2006 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe mit R16 NC Bearbeitung Advanced Machining folgendes Problem:

Ich habe mir eine Bohrung D=12 in einem Block definiert, und möchte diese mit der Bearbeitung Konturfräsen bearbeiten.

Werkzeug ist ein Schaftfräser D=8 mm.

Angewählt auf der Registerkarte 1 ist "Werkzeugbahn schließen", Prozentsatz Überlappung = 100%  und "Werkzeugposition auf Führung" (da mit Fräserradiuskorrektur gearbeitet wird).


Der APTSOURCE-Code welcher generiert wird sieht wie folgt aus:

$$ -----------------------------------------------------------------
$$    Generiert am Donnerstag, 16. März 2006 13:47:07
$$    CATIA APT VERSION 1.0
$$ -----------------------------------------------------------------
$$ Herstellungsprogramm_A212-77876-000W439901-01A
$$  Aufspannung.1
$$*CATIA0
$$ Herstellungsprogramm_A212-77876-000W439901-01A
$$    1.00000    0.00000    0.00000    0.00000
$$    0.00000    1.00000    0.00000    0.00000
$$    0.00000    0.00000    1.00000    0.00000
PARTNO PART TO BE MACHINED
COOLNT/ON
CUTCOM/OFF
$$ OPERATION NAME : Werkzeugwechsel.1
$$  Start der Generierung von: Werkzeugwechsel.1
TLAXIS/ 0.000000, 0.000000, 1.000000
$$ TOOLCHANGEBEGINNING
CUTTER/  8.000000,  0.000000,  4.000000,  0.000000,  0.000000,$
        0.000000, 50.000000
TOOLNO/8,    8.000000
TPRINT/Schaftfraeser D 8,0 in R08
LOADTL/8
$$ TOOLCHANGEEND
$$  Ende der Generierung von: Werkzeugwechsel.1
$$ OPERATION NAME : Fräsen D=12 mit Fr 8
$$  Start der Generierung von: Fräsen D=12 mit Fr 8
LOADTL/8,1
FEDRAT/  800.0000,MMPM
SPINDL/18000.0000,RPM,CLW
GOTO  /  50.00000,  80.00000,  100.00000
GOTO  /  50.00000,  80.00000,    0.00000
CUTCOM/RIGHT
GOTO  /  45.67395,  75.84244,    0.00000
FEDRAT/  800.0000,MMPM
INTOL /    0.10000
OUTTOL/    0.00000
AUTOPS
INDIRV/  -0.69293,    0.72101,    0.00000
TLON,GOFWD/      (CIRCLE/    50.00000,    80.00000,      0.00000,$
      6.00000),ON,2,INTOF,$
                  (LINE/    50.00000,    80.00000,      0.00000,$
                              56.00000,    80.00000,      0.00000)
INDIRV/    0.00000,  -1.00000,    0.00000
TLON,GOFWD/      (CIRCLE/    50.00000,    80.00000,      0.00000,$
      6.00000),ON,2,INTOF,$
                  (LINE/    50.00000,    80.00000,      0.00000,$
                              44.94368,    83.23011,      0.00000)
RAPID
GOTO  /  44.94368,  83.23011,  75.00000
CUTCOM/OFF
RAPID
GOTO  /  44.94368,  83.23011,  100.00000
$$  Ende der Generierung von: Fräsen D=12 mit Fr 8
SPINDL/OFF
REWIND/0
END

Entscheidend sind die beiden TLON,GOFWD-Sätze. Es werden hier 2 Kreisbahnsätze generiert, deren Winkel vom Startpunkt zum Endpunkt > 180° ist.
Da an der NC-Maschine mit G02/G03 x.. y.. CR= .. gearbeitet wird, muss der Winkel immer kleiner 180° sein, da sonst er kürzeste Weg gefahren wird.

Frage: Kann irgendwo eine Einstellung vorgenommen werden, damit mehr Kreisbahnsätze generiert werden, die < 180° sind?

Viele Grüße Uwe

------------------
Gruß

Uwe Hoffmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbstständig im Bereich PLM/CAx



Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!

erstellt am: 16. Mrz. 2006 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Uwe Hoffmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir haben solche Anforderungen im PP gelöst.

Axel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Uwe Hoffmann
Mitglied
NC-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Uwe Hoffmann an!   Senden Sie eine Private Message an Uwe Hoffmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Uwe Hoffmann

Beiträge: 100
Registriert: 21.04.2005

erstellt am: 17. Mrz. 2006 07:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Axel,

wie habt Ihr das in eurem PP gelöst? Habt ihr dazu die Verfahrwinkel berechnet? Wenn ja wie?

Gruß

Uwe

------------------
Gruß

Uwe Hoffmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

crash
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von crash an!   Senden Sie eine Private Message an crash  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für crash

Beiträge: 158
Registriert: 12.06.2004

erstellt am: 17. Mrz. 2006 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Uwe Hoffmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Uwe,
eine Kreistasche fräst du am besten mit der PunktZuPunktbearbeitung Zirkularfräsen und schaltet um auf CYCLE Ausgabe.
Dann hast du die Position der Tasche und kannst alle Parameter aus der Operation lesen die du benötigst.
Der Post erzeugt dann an diesem Punkt einen Aufruf eines Maschineprogramms oder erzeugt selbst ein Unterprogramm für die Bohrbearbeitung.
Da CATIA keine Ausgabe von einer Helix kennt kannst du so per Helix Bohrungen fräsen oder auch die Kreistaschenfunktion auf der Maschinensteuerung nutzen
Gruss
crash

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz