| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schnittverlauf aus PartDesign kann nicht übernommen werden (1664 mal gelesen)
|
t1979 Mitglied Entwicklungingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 11.03.2014 CATIA V5 R19 SP6
|
erstellt am: 02. Jun. 2015 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, nach vergeblicher Suche nun doch meine Anfrage an die Spezialisten: Ich möchte die Schnittverläufe für meine Zeichnung schon im 3D assoziativ festlegen, damit meine Zeichnung etwas stabiler läuft. Nach Auswahl der Schnittfunktion im 2D, und zwar egal welcher, kann ich aber die erzeugten Skizzen im Part nicht auswählen - Ebenen dagegen werden akzeptiert. Woran kann das liegen? Selbst wenn ich die Skizzen isoliere um mögliche (wie auch immer die zustande kommen sollten) Aktualisierungszyklen zu vermeiden funktioniert das leider nicht. Alternativ hab ich dann eine Extrusionsfläche draus gemacht, aber auch hier kann ich nur einzelne Teilflächen als Schnittverlauf wählen, nicht aber den korrekten Verlauf - auch nicht, wenn ich eine isolierte Fläche daraus mache. By the way: sollte diese Funktion nicht auch mit Drahtgeometrien, z.B. einer Verbindung aus mehreren einzelnen Linien, funktionieren oder muss es immer eine ebene Skizze bzw. eine Fläche sein? Könnt ihr mir helfen? ------------------ LG, Tom Dem Inschenschör is nischt zu schwör... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 02. Jun. 2015 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t1979
Servus Wie sieht die Skizze aus? Ist diese auf einer parallelen Ebene zur Referenzansicht aus der die Ansicht erzeugt werden soll? Sind nur Linie (eine Kontur) in der Skizze? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t1979 Mitglied Entwicklungingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 11.03.2014 CATIA V5 R19 SP6
|
erstellt am: 03. Jun. 2015 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Bernd, ja und ja - ich hab zum besseren Verständnis mal ein Bild beigefügt. Wir haben hier zwei längliche, zueinander versetzte Taschen auf den gegenüberliegenden Seiten eines Motorträgers, die durch eine schräg verlaufende Bohrung miteinander verbunden sind. Nr.1 zeigt die Skizze des gewünschten Schnittverlauf in 3D - er liegt auf der Hauptebene des Trägers von der auch die Ansicht abgeleitet wurde. Hab's zur Sicherheit grad nochmal probiert um ganz sicher zu gehen. Nr.2: ich hab diese Linie mal im 2D angezeigt und daraus zu Fuß Nr.3 abgeleitet. Geht natürlich auch, ist aber etwas sehr umständlich... Aber nochmal die Frage: eine irgendwie im Raum geführte Drahtgeometrie, die eben dem Geometrieverlauf folgt, könnte ich dann also von Haus aus nicht anwählen, wenn ich deine Rückfrage richtig verstehe, oder? ------------------ LG, Tom Dem Inschenschör is nischt zu schwör... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 03. Jun. 2015 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t1979
Servus Welche Schittfunktion hast du genutzt? IMHO  geht bei dieser Skizze nur "Ausgerichtete Schnittansicht" (sonst müssten die Linien alle rechtwinklig zueinander sein) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t1979 Mitglied Entwicklungingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 11.03.2014 CATIA V5 R19 SP6
|
erstellt am: 03. Jun. 2015 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, da hast Du selbstverständlich recht, aber damit funktioniert's eben leider auch nicht. Habe gerade mal einen rechtwinkligen Schnittverlauf mit der normalen Schnittfunktion versucht - witzigerweise funktioniert das ...??  An den Einstellungen kann es also grundsätzlich nicht liegen. Irgendwas scheint an meiner Skizze oder an meiner Vorgehensweise nicht zu stimmen.... ------------------ LG, Tom Dem Inschenschör is nischt zu schwör... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 03. Jun. 2015 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für t1979
Servus Bei mir funktioniert es. Bei der Vorgehensweise kann man nicht viel falsch machen deshalb vermute ich es liegt an der Skizze. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t1979 Mitglied Entwicklungingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 11.03.2014 CATIA V5 R19 SP6
|
erstellt am: 03. Jun. 2015 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, ich hab den Fehler gefunden!!!  Ich hatte in der Skizze eine Drahtgeometrie (die Mittelachse der schrägen Bohrung) projiziert - daran hat sich der ganze Schnitt gestört, sogar wenn ich die ganze Skizze isoliert habe. Nachdem ich die einzelne Linie isoliert und dann per Bedingung an die Achse gehängt habe, war alles gut. Meine Verzweiflung ist purer Freude, aber auch einer gehörigen Portion Unverständnis gewichen... Wer programmiert denn so was????  Ich danke Dir trotzdem für deine Hilfe!! ------------------ LG, Tom Dem Inschenschör is nischt zu schwör... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |