Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Abstand der Schraffurlinien einstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Abstand der Schraffurlinien einstellen (1950 mal gelesen)
Waldbua
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Waldbua an!   Senden Sie eine Private Message an Waldbua  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Waldbua

Beiträge: 18
Registriert: 25.07.2008

Catia V5-R19 SP6

erstellt am: 28. Aug. 2014 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Catiafreunde,
ich arbeite mit V5R19. Ist es möglich einen Schraffurabstand kleiner als 0,1mm einzustellen?
Ich benötige einen Schraffurabstand von 0,05mm um eine DXF-Datei für eine Laserbearbeitung zu erzeugen.
Ich kann auch einen Abstand kleiner 0,1mm eingeben, es werden aber immer Linien mit Abstand 0,1mm erzeugt.
Kann das evtl. über die Systemeinstellungen beeinflusst werden?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße, Rainer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 28. Aug. 2014 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waldbua 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rainer,

Wenn du eine Laserschablone benötigst kannst du doch eine Ansicht machen und diese als DXF abspeichern.  
Oder hab ich da was falsch verstanden.

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Waldbua
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Waldbua an!   Senden Sie eine Private Message an Waldbua  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Waldbua

Beiträge: 18
Registriert: 25.07.2008

Catia V5-R19 SP6

erstellt am: 28. Aug. 2014 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Uwe,
ja genau so mache ich es. Es ist mir nur nicht möglich Schraffurlinien mit einem Abstand von 0,05mm zu erzeugen.
Wo kann man den kleinsten Schraffurabstand beeinflussen?
Grüße, Rainer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 28. Aug. 2014 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waldbua 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo


Zitat:
Es ist mir nur nicht möglich Schraffurlinien mit einem Abstand von 0,05mm zu erzeugen.

Warum brauchst du den eine Schraffur? Zum Lasern benötigt der Hersteller nur den Umriss.

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Waldbua
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Waldbua an!   Senden Sie eine Private Message an Waldbua  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Waldbua

Beiträge: 18
Registriert: 25.07.2008

Catia V5-R19 SP6

erstellt am: 28. Aug. 2014 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Uwe,
ich brauche die Linien mit 0,05mm Abstand, den Umriss sowieso...
Der Hersteller bin ich selbst, bzw. der Betrieb in dem ich beschäftigt bin.
Grüße, Rainer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 28. Aug. 2014 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waldbua 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Rainer.
Ich schließe mich auch mal Uwe an.
WOFÜR brauchst du diesen Abstand?
a) Damit wird doch der schraffierte Teil komplett verdampft!
b) Wie "dick" ist denn der Laserstrahl? (kompletter Wirkradius)

P.S. Oder gehts hier um Lasersintern? Das dürfte dann aber die jeweilige Gerätesoftware erkennen.

------------------
gruß, Tom  

[Diese Nachricht wurde von thomasacro am 28. Aug. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 28. Aug. 2014 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waldbua 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tom,

Zitat:
P.S. Oder gehts hier um Lasersintern? Das dürfte dann aber die jeweilige Gerätesoftware erkennen.

Um Lasersintern kan es eigentlich nicht gehen, dazu benötigt man ein 3D-Model.

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Waldbua
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Waldbua an!   Senden Sie eine Private Message an Waldbua  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Waldbua

Beiträge: 18
Registriert: 25.07.2008

Catia V5-R19 SP6

erstellt am: 28. Aug. 2014 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Tom und Uwe,
es geht darum, die Eloxalfläche auf einem Aluminiumbauteil teilweise zu entfernen. Dies geht am besten mit einem Laserabstand von 0,05mm. Einfache Konturen können mit der Lasersoftware erzeugt werden, bei komplizierten Konturen, wäre es einfacher, diese aus dem Catia zu übernehmen.
Grüße, Rainer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 28. Aug. 2014 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waldbua 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von moppesle:
Um Lasersintern kan es eigentlich nicht gehen, dazu benötigt man ein 3D-Model.


Ich weiß  ! DAS wäre dann auch meine nächste Frage gewesen 

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 28. Aug. 2014 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waldbua 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Waldbua:
es geht darum, die Eloxalfläche auf einem Aluminiumbauteil teilweise zu entfernen.

Ok, das ist verständlich.
Lösungsvorschlag:
Verändere doch das Muster entsprechend.
Vielleicht Kreuzmuster? Oder Mehrere Schraffurlinien im Muster definieren mit für Catia geringsmöglichem Abstand, die dann gegeneinander um die Hälfte des Abstandes versetzt sind? Oder gar 3 oder 4 Schraffurlinien?

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 28. Aug. 2014 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waldbua 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rainer,

so jetzt wir es ein wenig heller bei mir.

Also hab das bei mir mal getestet.
Geht auch nur bis 0,1mm.

Ich würde ein Kreuzmuster vorschlagen.

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 28. Aug. 2014 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Waldbua 10 Unities + Antwort hilfreich

Hex Tom,

zwei Muster versetzt funzt wunderbar.  

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!      

[Diese Nachricht wurde von moppesle am 28. Aug. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Waldbua
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Waldbua an!   Senden Sie eine Private Message an Waldbua  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Waldbua

Beiträge: 18
Registriert: 25.07.2008

Catia V5-R19 SP6

erstellt am: 28. Aug. 2014 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Tom und Uwe,
danke für eure Tipps. Kreuzmuster haben wir schon getestet. Das bringt auch was...
Die besten Ergebnisse haben wir mit Kreuzmuster Abstand 0,05mm. Das einfachste wäre natürlich, wenn man das direkt erzeugen könnte. Schraffurmuster um 0,05mm versetzten geht natürlich auch, ist aber aufwändiger und in der Serie evtl. eine Fehlerquelle.
Irgendwie ist im Catia ja alles einstellbar, an dieser Stelle geht aber wohl nichts mehr...
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?
Grüße, Rainer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz