| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min |
| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eigener Rahmen direkt aus CATIA starten (3280 mal gelesen)
|
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010 Dell Precision M4700 Intel Core (TM) i7-3540M CPU 3.00 GHz / 3.00 GHz 8GB RAM 64 Bit Intel HD Grafics 4000 NVIDA Quadro K2000M
|
erstellt am: 18. Aug. 2014 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe hier, sowie auch im Netz bereits gesucht, bin aber noch nicht fuendig geworden. Folgendes Problem: Unser Unternehmen besitzt (natuerlich) eigene Zeichnungsrahmen, die wir aktuell aus einer Datenbank im CATIA oeffnen. Diverse Einstellungen in einer Zeichnung werden im nach inein korrigiert weil sie entweder Schei... aussehen oder nicht mehr mit unseren Richtlinien uebereinstimmen. Nun habe ich mit CATIA Adminrechten einiges korrigiert und wuerde gern diese Einstellungen auch in der Zeichnnug haben - geht leider nicht, da diese Einstellungen nur mit Vorlagen funktioniert, die direkt aus CATIA kommen. Nun natuerlich die Frage,wie bekomme ich meine Rahmenvorlagen in den Vorlagenkatalog (s.Bilder)von CATIA?? Tool/Optionen... link aendern klappt nicht. Danke Gruss Olli ------------------ Konstrukteur aus Leidenschaft und manchmal auch der Leiden schafft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xam0560 Mitglied Konstruktion / Administration
 
 Beiträge: 445 Registriert: 11.08.2008
|
erstellt am: 18. Aug. 2014 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
hiho, falls ich dich richtig verstehe willst du ein Benutzerdefiniertes Format inkl. deinem Benutzerdefinierten Rahmen.
Haben wir auch im Hause und ich habe es so gelöst: Schnellfassung: Rahmen: Tools-Standards-Drafting (ggf. deine eigene Vorlage wählen)-Blattformate Hier dein eigenes Format einstellen. B+ oder was auch immer. Rahmen: Hier legst du eine Zeichnung an die im Hintergrund so aussieht wie du es haben willst. Die Eingaben mit Parametern versehen, und den Hintergrund zur bearbeitung den Usern unter Tools-Optionen sperren. Wenn du nun eine neue Zeichnung erstellst, gehen deine Mitarbeiter auf Datei-Neu aus und tada, du hast deine Vorlage so wie du es willst. Einen Rahmen zu erstellen, der in Catia implementiert ist, geht zwar auch, ist aber ein bisschen sch... da Catia der Rahmen immer neu erzeugen will/tut. Ich erklär dir gar nicht erst wie das geht, da raucht nur dein Kopf.
------------------ Gruß, Maximilian ------------ Top 10 der CAD Programme: 10=ACAD; 09=SolidWorks; 08=Inventor; 07=SolidEdge; 06=Creo; 05; 04=UG; 03; 02=Catia; 01=???
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 18. Aug. 2014 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Zitat: Original erstellt von xam0560: Einen Rahmen zu erstellen, der in Catia implementiert ist, geht zwar auch, ist aber ein bisschen sch... da Catia der Rahmen immer neu erzeugen will/tut...
Hi, wir haben ein vollautomatisches Makro mit Zugriff auf SmarTeamdaten und ich möchte nur vermerken, dass hier so ziemlich alles geht, was man sich vorstellen mag. Ob etwas neu erzeugt wird oder nicht, liegt immer am Makro bzw. der Bearbeitung selbst. Aber ich gebe dir Recht, das ist mal nicht eben so erklärt. Mit den Funktionen, die wir Aktuell nutzen etc. bin ich bei locker 3k Zeilen Code. Dabei wird der Rahmen allerdings auch wirklich gezeichnet und automatisch befüllt. Das Thema mit dem ISO-Standard: Hier musst du via Aktualisierung den Standard aktualisieren, sonst passiert da nichts. Das Startmodell bzw. Template muss entsprechend angepasst werden. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX11
|
erstellt am: 18. Aug. 2014 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Erstelle ein Verzeichnis und haue da deine gänderten A0,A1...A4 Vorlagen (aus der Datenbank) mit Rahmen und Schriftfeld rein. Anschliessend erstelle ein Makro das - gemäss Userdialog - die passende Vorlage holt. Rahmen per Makro erstellen^^ da gehört eigentlich demjenigen eins auf die Finger geklopft -Rahmentemplate und Schriftfeldtemplate Diese Vorlagen sind bei mir immer noch mit den Konzernmakros händelbar (Schriftfeld ausfüllen, Blattgrösse/Rahmen veränderbar -falls ich mal von A4 auf A3 ..A0 und umgekehrt ändern will).
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 18. Aug. 2014 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Zitat: Original erstellt von Thomas Harmening: Rahmen per Makro erstellen^^ da gehört eigentlich demjenigen eins auf die Finger geklopft -Rahmentemplate und Schriftfeldtemplate
Du kennst unsere Rahmen nicht Außerdem mache ich damit sehr viel mehr! Wasserzeichen, Direktbefüllung aus dem PDM mit den Daten vom SAP/PPS System, Benutzerspezifische Verarbeitung (Normung/Anwender) und so weiter. Also mit einem Template ist es bei uns nicht getan und die Schriftfeldtemplates sind suboptimal für alle die Dinge, die wir im Kopf haben wollen. Der Anwender muss bei uns eigentlich nichts eingeben. Außerdem haben wir verschiedene Rahmen für Doku und Fertigungszeichnung. Dazu alternativ Ansirahmen und vieles mehr... ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xam0560 Mitglied Konstruktion / Administration
 
 Beiträge: 445 Registriert: 11.08.2008
|
erstellt am: 19. Aug. 2014 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Uiiii da "hust" könnte mir ja mal jemand so ein Makro zukommen lassen (ohne Firmenspezifische Daten). Der Quellcode würde mich brenned interessieren.
------------------ Gruß, Maximilian ------------ Top 10 der CAD Programme: 10=ACAD; 09=SolidWorks; 08=Inventor; 07=SolidEdge; 06=Creo; 05; 04=UG; 03; 02=Catia; 01=???
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 19. Aug. 2014 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX11
|
erstellt am: 19. Aug. 2014 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
maximilian, da du dich in der Programmierung auskennst, schaue dir mein Script an, das öffenet eine einfache Inputbox, jenachdem - ob man sich im Product , Part oder Drawing sich befindet - verzweigt es ab ,) - ist natürlich noch nicht auf alle Errors abgefangen - Mitunter öffnet er ein Filesystem dennoch, obwohl abbrech'n gewählt wurde  - Aber habe ich wirklich Zeit zum coden ? ... - Ich zeichne die Rahmen und das Schriftfeld nicht neu, sonder habe einfach die entsprechenden Vorlagen mit den Firmentemplates gefüllt - für mich, und Andere, mehr als aussreichend. BTW Schippsel von Rick, da kann man immer was von lernen 
[Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 19. Aug. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |