| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Detail auf 3D-Point Referenzieren (1855 mal gelesen)
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 28. Mai. 2014 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wie löst ihr das Problem, Details in Abhängigkeit auf einen 3D-Punkt zu setzen, so das bei einem Update das Detail auf dem Punkt referenziert bleibt. Für eure Anregungen schon mal einen Dank im Voraus.
------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trilemma Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 262 Registriert: 20.08.2010 Catia V5 R19 SP8 Windows7 64bit 12GB 2,93GHz Dell Precision T3500
|
erstellt am: 28. Mai. 2014 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moppesle
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 28. Mai. 2014 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peter, hab mich vieleicht ein wenig unglücklich ausgedrückt. Es handelt sich um einen AP-Punkt (Arbeitspunkt einer Methode). Das Detail sollte in seiner Position immer mittig auf dem Punkt liegen. Was ja bei der Erzeugung kein Problem ist. Leider nach einem Update wenn sich der Punkt verschiebt bleibt das Detail an der alten Position.
------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trilemma Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 262 Registriert: 20.08.2010 Catia V5 R19 SP8 Windows7 64bit 12GB 2,93GHz Dell Precision T3500
|
erstellt am: 28. Mai. 2014 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moppesle
Hallo Uwe, ich glaub ich hab Dich schon richtig verstanden. Ich habe im 3D einen Punkt erzeugt und in der Zeichnungsableitung anzeigen lassen. Dann hab ich ein Detail eingefügt und bin mit der Bezugslinie den auf den Punkt gegangen. Im 3D die Position des Punktes geändert, im 2D ein Update und die Bezugslinie bleibt am Punkt hängen. Das Detail selbst mit dem Punkt zu verknüpfen ist wohl leider nicht möglich. Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 28. Mai. 2014 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peter, Zitat: Das Detail selbst mit dem Punkt zu verknüpfen ist wohl leider nicht möglich.
Das war die falsche Antwort. Die wollte ich eigentlich nicht hören. Wenn jemand doch noch ne Lösung hat, her damit. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trilemma Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 262 Registriert: 20.08.2010 Catia V5 R19 SP8 Windows7 64bit 12GB 2,93GHz Dell Precision T3500
|
erstellt am: 28. Mai. 2014 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moppesle
|
reimund Mitglied
 
 Beiträge: 235 Registriert: 29.10.2004
|
erstellt am: 02. Jun. 2014 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moppesle
Hallo Uwe, ein Ansatz für die quasi-assoziativität der 2D-Component wäre, die erforderlichen Koordinaten des 3D-Punktes in der View oder im 3D zu erfassen und mit einem Makro die Position der 2D-Component zu kontrollieren und anzupassen. Gruß Reimund Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX11
|
erstellt am: 02. Jun. 2014 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moppesle
Bemassen? Zeichnung wurde abgeleitet - gespeichert Bohrloch im Part wurde verschoben, Punkt auf der Combincurve verschoben - gespeichert Wenn man nun die Zeichnung und das Part lädt Update der Zeichnung und die Details geht mit? [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 02. Jun. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stars Mitglied Konstrukteur, IT-Admin

 Beiträge: 89 Registriert: 03.02.2006 Win7-64bit Dell Precision M4800, 16GB Speicher. Catia V5 R19 SP9 HF52, NX 8.5
|
erstellt am: 05. Jun. 2014 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moppesle
Hi Thomas, deine Lösung sieht gut aus. Besonders gut gefällt mir die Fixierung der Details auf der Geometrie. Meine Frage ist, wie du das gemacht hast. Außer der Gruppierung sind keine Bedingungen zu sehen. Der Punkt z.B. in der Zeichnung, genau in der Mitte der Bohrung, ist quasi fixiert. Kannst du beschreiben wie du da vorgegangen bist. Grüße Thorsten ------------------ Gruß Thorsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 05. Jun. 2014 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moppesle
Servus Vermutlich hat Thomas die Details zerlegt, dann die Elemente Gruppiert und dann mit Bedingungen an der Ansicht ausgerichtet. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stars Mitglied Konstrukteur, IT-Admin

 Beiträge: 89 Registriert: 03.02.2006 Win7-64bit Dell Precision M4800, 16GB Speicher. Catia V5 R19 SP9 HF52, NX 8.5
|
erstellt am: 06. Jun. 2014 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moppesle
Hi Bernd, du hast Recht, so hat er es gemacht. Etwas Aufwändig für ein Detail. Könnte man den Vorgang per Script automatisieren? Ich habe mit dem Makro-Recorder versucht etwas aufzunehmen, aber das Script ist leer. Grüße Thorsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 06. Jun. 2014 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moppesle
Servus Das zerlegen und Gruppieren kannst du beim Einfügen des Details (entsprechende Symbolleiste) schon automatisch erledigen lassen. Über ein Makro wird IMHO  sehr komplex (falls es überhaupt geht) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX11
|
erstellt am: 06. Jun. 2014 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moppesle
|