| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Drawing vor 2ten Benutzer sichern (992 mal gelesen)
|
B1ackEag1e Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 93 Registriert: 03.04.2008
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich finde leider nichts zu meinem folgenden Problem. Wie Sichert Ihr eure Drawing gegen ein 2tes bearbeiten ab? Ist es möglich, einen Warnhinweis zu bekommen, wenn jemand anders die Drawing offen hat und bearbeitet? Sollten 2 Mitarbeiter zufällig in derselben Drawing Arbeiten ohne vorher im Save Manager nachgeschaut zu haben, Arbeitet einer der beiden umsonst ohne es zu wissen. Würde mich über Lösungsvorschläge sehr freuen. Danke im Voraus für die Hilfe Mit freundlichen Grüßen BlackEagle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
>>Würde mich über Lösungsvorschläge sehr freuen. Das kann man zunächst ganz einfach über die Windows-Zugriffsrechte regeln. Und wenn man ein PLM-System hat, bietet dieses entsprechende Möglichkeiten. Wir halten es allerdings bei einer kleinen Konstruktionsabteilung so, dass wegen eventueller plötzlicher Verhinderung eines Mitarbeiters jeder Konstrukteur Schreibrecht auf alle CAD-Daten erhält, solange diese nicht nach einer förmlichen Freigabe mit Schreibschutz versehen wurden. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trilemma Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 262 Registriert: 20.08.2010 Catia V5 R19 SP8 Windows7 64bit 12GB 2,93GHz Dell Precision T3500
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
Hallo, das kommt auch ganz auf die Bedingungen an. Wir haben 50 Arbeitsplätze, 4 räumlich voneinader getrennte Abteilungen und einen 2. Standort. Da ist ein PDM unerlässlich. Dennoch ist es möglich festgeschriebene Zeichnungen mit einem alten Stand zu Versionieren  , wenn z.B. der Konstrukteur die Klamotten seit Wochen lokal liegen hat und vor Weiterbearbeitung nicht den neuesten Stand aus-checkt. Also auch das Arbeiten mit einem PDM setzt eine strukturierte  und disziplinierte  Arbeitsweise der Konstrukteure voraus. Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B1ackEag1e Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 93 Registriert: 03.04.2008
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnellen Antworten. Aber da liegt das Problem, wir sind eine kleine Bude die leider kein PDM System bekommt. Und Schreibgeschützt bringt auch nicht viel, da wir beide an der selben Zeichnung immer wieder Arbeiten müssen. (Da diese unsere Werkzeug Einzelteile enthält) Besteht nicht die Möglichkeit über Einstellungen in den Setting das gleichzeitige Arbeiten zu vermeiden? wie zb. in Excel? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Trilemma Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 262 Registriert: 20.08.2010 Catia V5 R19 SP8 Windows7 64bit 12GB 2,93GHz Dell Precision T3500
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
Ein Vorschlag wäre: einen String-Parameter mit mehreren Werten erstellen. Dort die MA eintragen und wer die Zeichnung in Bearbeitung hat ist in dem Parameter eingestellt. Somit sieht der nächste, der Zeichnung öffnet, wen er ansprechen muss. Aber wie schon geschrieben, das erfordert ein diszipliniertes Arbeiten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
Hallo B1ackEag1e, muß mich meinen Vorrednern anschließen. Ohne Disziplin geht nichts. Eine weitere Möglichkeit wäre, auf dem Server ein Verzeichnis (z.B.) "in Bearbeitung" anzulegen. Der jenige der bearbeitet hat die Daten in diesem Verzeichnis. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B1ackEag1e
>>Besteht nicht die Möglichkeit über Einstellungen in den Setting das gleichzeitige Arbeiten zu vermeiden? wie zb. in Excel? Ich kenne kein CAD-System, das eine solche Funktion (ohne PLM-System) unterstützt. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B1ackEag1e Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 93 Registriert: 03.04.2008 Catia V5 R19 Dell XPS M1710 T2600 @ 2,16 GHz 2,17 GHz 2GB RAM Windiws 7 32bit
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Tipps. Schade das man nicht ohne ein PDM System Einstellen kann, dass das Dokument schon in Bearbeitung ist wie in Excel. Werden es jetzt mal mit dem Parameter versuchen Sollte es doch Irgendwie gehen, das die Zeichnung nur als 2ter Schreibgeschützt geöffnet werden kann, würde ich mich über den Hinweis sehr freuen. Aber großes Dankeschön für die Infos Gruß BlackEagle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |