| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Erstellen einer Koordinatentabelle mit assoziativen Links (2759 mal gelesen)
|
SimoneP Mitglied Techn. Zeichnerin

 Beiträge: 24 Registriert: 23.04.2012 CATIA V5 R19 / R24
|
erstellt am: 07. Okt. 2013 23:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, für eine Zeichnung habe ich eine Koordinatentabelle gebraucht. Es gibt im Drawing die Funktion „Koordinatentabelle“, aber diese ermittelt die Werte nur beim Erstellen. Wenn man nachträglich die Punkte verändert, wird die Tabelle nicht aktualisiert. Um assoziative Werte für die Koordinaten zu bekommen, müsste man diese Punkte irgendwie verlinken. Weiss jemand, wie das funktioniert? Vielen Dank schon mal. Herzliche Grüße Simone
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 08. Okt. 2013 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SimoneP
Hi Simone. Diese "Unzulänglichkeit" von CATIA finde ich auch peinlich und nervt mich auch. Wenn sich die Anzahl der Bohrungen nicht ändert und sich nur die Werte anpassen, kannst du mit einer schlichten Texttabelle und Attributverknüpfungen arbeiten. Diese verweisen dann auf Messungen im Part. ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 08. Okt. 2013 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SimoneP
OEMs haben teilweise Makros fuer sowas. CATIA selber ist bei der Zeichnungsableitung grundsaetzlich ein wenig rudimentaer unterwegs Es gibt das FTA-Modul, mit dem Ansichten, Masze, Toleranzen etc. im 3D angelegt werden koennen. Dadurch erzeugte Ansichten koennen dann in einer 2D-Zeichnung ueber die Funktion 'View from 3D' abgebildet werden. Damit geht einiges, was im Drafting nicht geht (ob Du hier bei Deinem Problem bessere Karten hast, weiss ich allerdings auch nicht) - Aber das ist ein Sondermodul, und deswegen gibts das auch zum Sonderpreis zum extra Dazukaufen LG ... Wolfi ------------------ Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SimoneP Mitglied Techn. Zeichnerin

 Beiträge: 24 Registriert: 23.04.2012 CATIA V5 R19 / R24
|
erstellt am: 08. Okt. 2013 23:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Tom Mit den Attribut-Links, das probiere ich mal. Ist halt keine wirklich zufriedenstellende Lösung, vor allem weil sich die Bohrungsanzahl ändern könnte... Danke für den Tipp! @Wolfi Dieses Modul haben wir in der Firma hier nicht, da kann ich momentan nichts ausprobieren. Aber auch dir danke! LG Simone Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |