Hallo leute, nach längerem suchen habe ich mich dazu entschieden selbst mal nen threat zu erstellen,..
also mein problem sind wie der titel sagt die schraffuren. Um genauer zu sein werden in meiner Zeichnungsdarstellung mehrere schnitte durch überlagerung in zu dicken linien dargestellt. wie ich aus anderen beiträgen schliessen konnte, kommt dies durch Schraffuren die nicht angezeigt werden da sie zu groß sind für die jeweilige ansicht.
eigentlich war in diesem beitrag auch ein link zum thema auswahlnavigator, dieser öffnet aber leider nitmehr^^
nun aber wieder zurück zum problem, leider stelle ich mich bei der selektion der dicken linien ziehmlich dumm an und finde keinen weg wie ich dort die schraffur in der zeichnung ändern kann.
im bild was ich dazu hochgeladen habe seht ihr mal ein kleines beispiel,.. ich hoffe es findet sich hilfe^^
erstellt am: 31. Aug. 2013 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für mietzekatze
Servus Willkommen im Forum, bitte Systeminfo ergänzen. Schau mal in den FAQs auf catia.cad.de findest du eine Lösung. Mit der Pfeiltaste nach unten bwz oben kannst du die Elemente unter dem Cursor der Reihen nach durchgehen.
Gruß Bernd
------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
[Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 31. Aug. 2013 editiert.]
erstellt am: 10. Okt. 2013 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für mietzekatze
Hallo,
das Problem, daß Schnittflächen mit dicken Linien eingerahmt werden liegt daran, daß in dieser Fläche das Schraffurmuster zu grob ist, um dargestellt zu werden. Im Klartext: Der Abstand zwischen zwei Schraffurlinien ist so groß, daß deine Fläche hineinpasst ohne eine Schraffulinie zu schneiden. Beobachte mal, welche Flächen dick und welche dünn umrandet sind: Du wirst feststellen, daß die dicken keine Schraffulinien aufweisen, hingegen die dünn umrandeten schon. Abhilfe: Je mehr du deinen Ansichtsmaßstab veränderst und dein Bauteil größer darstellst, umso weniger dick umrandete Flächen hast du. Geh dabei so weit hoch, bis alle Flächen "richtig" umrandet sind und klicke dann die Schraffuren selbst an (evtl mit Strg für mehrere Flächen), geh auf Eigenschaften und verändere (verkleinern) den Linienabstand im Reiter "Muster". Nachdem dies geschehen ist, paßt du deinen Maßstab wieder an dein Blattformat an.
Ursache: Der Schraffurabstand wird nicht mitskaliert wenn du deinen Ansichtsmaßstab veränderst.