Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Wie kann man Toleranzen vom Part in die Drawing übernehmen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wie kann man Toleranzen vom Part in die Drawing übernehmen? (4022 mal gelesen)
Ancela
Mitglied
Techn. Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Ancela an!   Senden Sie eine Private Message an Ancela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ancela

Beiträge: 321
Registriert: 09.11.2004

Windows 7(64)
Catia V5R19 SP9
SmarTeam R20 SP4

erstellt am: 09. Nov. 2011 08:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

wie kann man die Toleranzen, die im Part vergeben wurden, verlässlich in die Zeichnung übernehmen?
Wenn man im Sketcher die Toleranzen einträgt, können diese mit "Bemaßung generieren" in die Zeichnung übernommen werden.
Aber wer will schon Bemaßungen generieren? Ich will lieber selbst bestimmen, in welcher Ansicht die Maße stehen.
Für Catia gibt es die FTA Lizenz, die das wohl auch machen kann, aber die haben wir nicht.

Es geht darum, Teile als 3D auf Toleranzmitte an Fertigungsprogrammierer weiter zu geben. Unser Catia-Berater meint, allein dafür bräuchten wir keine FTA Lizenz. Parts können mit der Funktion "Mean Dimensions/Durchschnittsbemaßungen" auf Mitte Toleranz gestellt werden, wenn die Toleranzen im Part eingetragen sind.

Unser Chef sagt, es muss sicher gestellt sein, dass die Toleranzen im Part und auf der Zeichnung gleich sind, sonst weiss niemand, ob man sich auf das 3D Teil verlassen kann.

Ich habe hier im Forum schon über Fremd-Tools für Catia gelesen, die Toleranzanalysen und ähnliches machen, z.B. Cetol. Aber in den Beschreibungen solcher Tools steht nie etwas über Zeichnungen, bzw. Toleranzangaben auf Zeichnungen dabei.
Kennt jemand ein Zusatzprogramm für Catia, welches auch die Toleranzen an Zeichnungen übergeben kann?

(Am einfachsten wäre das alles, wenn man auf der Zeichnung ein Maß einträgt und dann unter der Toleranzauswahl "TOL_NUM2" usw. oder --"Toleranz vom Part"-- auswählen könnte.)


Danke und Gruß
Angela

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 09. Nov. 2011 09:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ancela 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Angela.
Ein nachträgliches Aufbringen der Toleranz geht meines Wissens nicht so, wie Du es möchtest.

Noch ein Tip zum Thema "Mean Dimensions" : Ich finde die Funktion nicht so richtig toll gelöst von Dassault. Natürlich macht die Funktion das, was sie machen soll, sie mittelt nämlich die numerische Toleranz und ändert das Konstruktionsmaß.

Nun aber der Punkt: Man kann NIRGENDWO erkennen, welches Maß gerade in der Konstruktion vorliegt. Speichert jemand versehentlich das Modell welches er mit der Funktion Mean Dimensions "gemittelt" hat, kann der Kollege, der das Teil sieht, vemisst oder in ein Assembly einbaut nicht erkennen, obs nun die Mean- oder die Originaltoleranz hat!!

Für die Fertigung ists natürlich sinnvoll. Also sollte man zumindest seeeehr vorsichtig mit dieser Funktion umgehen!!

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ancela
Mitglied
Techn. Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Ancela an!   Senden Sie eine Private Message an Ancela  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ancela

Beiträge: 321
Registriert: 09.11.2004

Windows 7(64)
Catia V5R19 SP9
SmarTeam R20 SP4

erstellt am: 10. Nov. 2011 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Tom,

danke für die Antwort.
Ja, in der Tat. Man sieht dem Part nicht an, in welchem Zustand es gerade ist.
Ich werde bei unserer nächsten Diskussion dieses Argument mit dem Falsch-Speichern ansprechen. Denn schließlich soll ja alles abgesichert sein gegen Fehler.

Gruß
Angela

[Diese Nachricht wurde von Ancela am 10. Nov. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz