Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Keilwellenauslauf

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation, ein Whitepaper
Autor Thema:  Keilwellenauslauf (7744 mal gelesen)
basti1337
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von basti1337 an!   Senden Sie eine Private Message an basti1337  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für basti1337

Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2010

erstellt am: 29. Nov. 2010 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


keilwellenauslauf.png

 
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe mir eine Keilwelle erstellt. Leider weiss ich jetzt nicht, wie ich den Auslauf hinbekomme. Mit der Radienfunktion funktiniert es nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian.O
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Christian.O an!   Senden Sie eine Private Message an Christian.O  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian.O

Beiträge: 1212
Registriert: 17.07.2009

Celsius-Mobile H720
i7-3840QM
32 Gb Arbeitsspeicher
256 Gb SSD
Quadro K2000M
Windows 7 Professional (64 Bit)
Catia V5R19 (64 Bit)
SpacePilot Pro

erstellt am: 29. Nov. 2010 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für basti1337 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,

du könntest deinen Auslauf in einer Skizze erzeugen und mit dem Befehl "Groove" (im Part Design) rotieren lassen.

PS: füll mal deine Systeminfo aus

------------------
Mit freundlichen Grüßen aus Tirol
Christian Obholzer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

basti1337
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von basti1337 an!   Senden Sie eine Private Message an basti1337  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für basti1337

Beiträge: 16
Registriert: 17.08.2010

erstellt am: 29. Nov. 2010 17:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke, bekomm es aber nicht wirklich hin. Gibts keine Funktion bei Catia in dieser Art hier:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Frau-PROE/Keilnut.gif

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian.O
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Christian.O an!   Senden Sie eine Private Message an Christian.O  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian.O

Beiträge: 1212
Registriert: 17.07.2009

Celsius-Mobile H720
i7-3840QM
32 Gb Arbeitsspeicher
256 Gb SSD
Quadro K2000M
Windows 7 Professional (64 Bit)
Catia V5R19 (64 Bit)
SpacePilot Pro

erstellt am: 29. Nov. 2010 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für basti1337 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,

einen solchen Befehl kenn ich nicht. Dem Video zufolge kannst du es aber sehr ähnlich aufbauen. Du erzeugst dir eine Skizze mit deinem Auslaufprofil. Danach erstellst du einen neuen Körper. In diesem Körper erstellst du dir ein Rotationsprofil mit der zuvor erstellen Skizze. Danach mußt du diesen Körper nur mehr vom Körper mit dem Keilwellenprofil mit den "Boolschen Operationen" abziehen. Es sind nur ein paar Schritte mehr als auf dem Video. Es kommt aber das gleiche dabei raus.

Edit: mit dem Kreismuster (im zuvor erstellen Körper) erstellst du die restlichen Rundungen.

------------------
Mit freundlichen Grüßen aus Tirol
Christian Obholzer

[Diese Nachricht wurde von Christian.O am 29. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Constraxtix
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Constraxtix an!   Senden Sie eine Private Message an Constraxtix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Constraxtix

Beiträge: 3
Registriert: 24.11.2010

Win XP / 64bit /
V5R19SP3 Hf50

erstellt am: 29. Nov. 2010 18:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für basti1337 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

erstmal: coole Idee mit dem GIF.

Zu deiner Fragestellung:
1. Skizze vom Keilwellenprofil ( für 1 Nut) ans Ende (Anfang des Auslaufs) deiner Nut legen.
2. Nut erzeugen.
3. Nut Xmal "pattern".

4. In die Skizze des Keilwellenprofils eine Rotationsachse definieren ( Achsensymbol in Sketcher)
5. Skizze nochmal für "Groove" verwenden.
6. Groove Xmal "pattern"

Alternative ab 4.

4. Neue Skizze auf Nutende bzw. Ebene an dieser Stelle legen.
5. Eine Grundfläche der Nut anwählen und mit "Project 3D Elements" auf den Sketch holen.
6. Rotationsachse definieren
7. Groove erzeugen
8. Groove Xmal pattern

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

erstellt am: 29. Nov. 2010 18:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für basti1337 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Leute! 

Und jetzt verrate ich euch mal was:
Das ominöse Tool aus dem Video ist tatsächlich das "Drehen"-Tool.
Auf CATIAnisch übersetzt = "Groove" oder "Nut" 

Also Ihr habt absolut recht. Ich habe es nicht anders gemacht!

@basti1337:
Wenn Du den Film nicht aus dem Kontext gerissen hättest, dann wäre es mit Sicherheit klar geworden.

Siehe Original-Thread "Keilwellenauslauf"
insbesondere meine Erläuterung in der 1. Antwort.


HTH, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz