| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Angrenzende Bauteile Darstellen (4655 mal gelesen)
|
3D-Chris Mitglied Techniker
 Beiträge: 4 Registriert: 26.05.2010 Celsius H270 Intel Core 2 Duo T9900 @3,06GHz Nvidia Quadro FX770M 4GB Ram Spaceball 5000 Windows XP 32-bit SP3
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, leider bin ich hier im Forum nicht fündig geworden, drum hab ich mich gleich mal angemeldet und erstelle diesen ersten Beitrag: Ich arbeite mit R19 SP06 und habe eine Baugruppe in einem Produkt. Diese Baugruppe wird an ein Gehäuse montiert. Das Gehäuse soll in der Zeichnungsableitung als angrenzendes Bauteil in Strichzweipunktlinie dargestellt werden. Das bekomme ich zwar hin mit Eigenschaften überlagern, jedoch verdeckt das Gehäuse dann noch die restliche Geometrie. Gibt es eine Möglichkeit, dass dieses Bauteil keine anderen verdeckt und was am bessten auch in Isometrischer Ansicht funktioniert? Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar! Grüße Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D-Chris
Servus, und Willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen. ich kenn zwar deine Baugruppe nicht, aber was wäre mit einer "Breakout view"? Mit "Apply Breakout To" über RMT auf die ISO Ansicht -> Object -> Appley Breakout To kannst du diesen Ausbruch auch in der ISO Ansicht darstellen. Sonst würde ich einfach einen Schnitt druch die Baugruppe erstellen und alle Bauteile außer dem Gehäuse "Cut in section views" deaktivieren. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D-Chris Mitglied Techniker
 Beiträge: 4 Registriert: 26.05.2010 Celsius H270 Intel Core 2 Duo T9900 @3,06GHz Nvidia Quadro FX770M 4GB Ram Spaceball 5000 Windows XP 32-bit SP3
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Systeminfo ist jetzt auch drinn Leider komme ich mit der Ausbruchfunktion nicht weiter, da werden dann alle ursprünglichen Kanten, die sich im Ausbruch befanden, entfernt. Außerdem bräuchte ich dann überall einen Ausbruch. Im angehängten Bild habe ich skizziert, worauf ich eigentlich hinaus möchte. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D-Chris
|
3D-Chris Mitglied Techniker
 Beiträge: 4 Registriert: 26.05.2010 Celsius H270 Intel Core 2 Duo T9900 @3,06GHz Nvidia Quadro FX770M 4GB Ram Spaceball 5000 Windows XP 32-bit SP3
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D-Chris
|
3D-Chris Mitglied Techniker
 Beiträge: 4 Registriert: 26.05.2010 Celsius H270 Intel Core 2 Duo T9900 @3,06GHz Nvidia Quadro FX770M 4GB Ram Spaceball 5000 Windows XP 32-bit SP3
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, die Schnitte sind ohne Frage eine saubere Lösung, nur leider gehen dabei die Umrisse des geschnittenen bauteils verloren. Daher interessiert es mich ob eine Darstellung angrenzender Bauteile in Strich-Zweipunkt-Linie nach Norm möglich ist. Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D-Chris
Hallo Christian. Erzeuge Dir zwei identische iso-Ansichten. Bei der Einen blendest du über "Overload properties" die Umgebung aus. Bei der Anderen lässt du genau diese stehen und veränderst die Darstellung auf Phantomlinie. Anschliessend kannst Du beide Views mit "View positioning" "Superpose" ("Ansichtspositionierung" "Überlagern")deckungsgleich (Achsenkreuz auf Achsenkreuz) ausrichten. Alternativ zum ausblenden kannst du natürlich auch Szenen erstellen. ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D-Chris Mitglied Techniker
 Beiträge: 4 Registriert: 26.05.2010 Celsius H270 Intel Core 2 Duo T9900 @3,06GHz Nvidia Quadro FX770M 4GB Ram Spaceball 5000 Windows XP 32-bit SP3
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 26. Mai. 2010 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D-Chris
|