Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Verrundungen (Begrenzung) falsch dargestellt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verrundungen (Begrenzung) falsch dargestellt (2885 mal gelesen)
tomtom1972
Mitglied
dipl ing maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von tomtom1972 an!   Senden Sie eine Private Message an tomtom1972  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tomtom1972

Beiträge: 608
Registriert: 22.03.2005

NVidia Quadro K4000
Intel Xeon 3,7GHz 32GB RAM
Windows7 64bit
CATIA V5 >=R19 (64bit)

erstellt am: 18. Mai. 2010 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


falsch_.jpg


richtig.jpg

 
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: sofern laut Einstellung in den Eigenschaften einer View die Verrundungen im Modus Begrenzung dargestellt werden (d.h. Rechte Maustaste auf View > Properties > Dress-up > Fillets aktiviert > Boundaries) sind bei mir die Zeichungsableitungen neuerdings falsch. Normalerweise wird nur eine Kante dargestellt wenn eine gerade Fläche auf eine gekrümmte stößt.
Die Doku formuliert das so: 

Zitat:
Begrenzungen werden nicht projiziert, wenn sie zwei krümmungsstetigen Teilflächen zugeordnet sind. Sie werden nur dann projiziert, wenn sie einer glatten Kante zwischen zwei Teilflächen zugeordnet sind, deren Krümmungsradien variieren.

Arbeite ich in der R19 SP3 HF48 (neues VW Zulieferpacket) werden aber z.B. auch in der Mantelfläche eines Zylinders oder einer Bohrung zusätzlich die Begerenzungen angezeigt, wo die beiden Hälften der Mantelflächen aufeinander stoßen (die im 3D bei Shading with Edges auch angezeigt werden), obwohl sie krümmungsstetig sind, siehe Screenshots (richtig wie es sein sollte und bisher immer war, falsch wie es in der R19 SP3 HF48 dargestellt wird).

Einstellungen in Tools Options sind identisch, das Problem tritt an allen PCs auf.

Kennt jemand das Problem?

Gruß TomTom

------------------
tomtom1972

[Diese Nachricht wurde von tomtom1972 am 18. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tomtom1972
Mitglied
dipl ing maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von tomtom1972 an!   Senden Sie eine Private Message an tomtom1972  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tomtom1972

Beiträge: 608
Registriert: 22.03.2005

NVidia Quadro K4000
Intel Xeon 3,7GHz 32GB RAM
Windows7 64bit
CATIA V5 >=R19 (64bit)

erstellt am: 19. Mai. 2010 08:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

und hier die Lösung:
es gibt neuerdings (jedenfaslls ist sie mir neu) eine Variable im Environmentfile, die dieses Verhalten beeinflusst: „DRW_ALL_BOUNDARIES“. Ist diese 0 (oder nicht vorhanden) ist die Darstellung wie gehabt.

Gruß

------------------
tomtom1972

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lusilnie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Lusilnie an!   Senden Sie eine Private Message an Lusilnie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lusilnie

Beiträge: 1486
Registriert: 13.07.2005

erstellt am: 19. Mai. 2010 23:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tomtom1972 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo tomtom1972,

da Du die eigentliche Frage schneller beantwortet hattest als ich (heute früh), hier noch die Info zur Aktualität dieser Variable: Sie ist auch schon im "Partner-Information_R16.pdf" von VW aus dem Jahre 2007 mit aufgeführt. Hätte Dir also (theoretisch) schon bekannt sein müssen! 


mfg,
Lusilnie

------------------
Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!

frei nach größeren Geistern

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tomtom1972
Mitglied
dipl ing maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von tomtom1972 an!   Senden Sie eine Private Message an tomtom1972  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tomtom1972

Beiträge: 608
Registriert: 22.03.2005

NVidia Quadro K4000
Intel Xeon 3,7GHz 32GB RAM
Windows7 64bit
CATIA V5 >=R19 (64bit)

erstellt am: 21. Mai. 2010 06:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Lusilnie,

danke für die Info. Für mich war die Variable neu.

Gruß tomtom

------------------
tomtom1972

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz