| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schweissnaht Darstellung (18653 mal gelesen)
|
johang Mitglied Konstrukteur/Administrator

 Beiträge: 50 Registriert: 03.05.2006
|
erstellt am: 26. Feb. 2010 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 ProE WF2, WF3, WF4 CATIA V5 R16, R17, R18, R19
|
erstellt am: 26. Feb. 2010 19:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johang
Hallo, da in CATIA in der Zeichnung alles Linienelemente sind, könnte man zwei Schweißsymbole erzeugen, diese entsprechend platzieren. Dazu zwei Schweißnotizen und eventuell die Linien löschen, die man nicht benötigt. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 26. Feb. 2010 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johang
Servus Du könntest vielleicht einfach eine Kehlnaht mit erhöhter Einbrenntiefe angeben (zB "s8a3"), dann hast du ein einfacheres Symbol Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
johang Mitglied Konstrukteur/Administrator

 Beiträge: 50 Registriert: 03.05.2006
|
erstellt am: 01. Mrz. 2010 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Besten Dank für die Antwort. Zitat: da in CATIA in der Zeichnung alles Linienelemente sind, könnte man zwei Schweißsymbole erzeugen, diese entsprechend platzieren. Dazu zwei Schweißnotizen und eventuell die Linien löschen, die man nicht benötigt.
Ich denke die beste Lösung ist, zwei Schweisssymbole zu erzeugen. Habe jedoch keine Möglichkeit gefunden die überflüssigen Linien zu löschen. Zitat: Du könntest vielleicht einfach eine Kehlnaht mit erhöhter Einbrenntiefe angeben (zB "s8a3"), dann hast du ein einfacheres Symbol
Die Angabe der erhöhten Einbrenntiefe habe ich in unserem Normen-Auszug leider nicht gefunden. Trotzdem danke für den Tipp. Gruss johang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Creoianer Mitglied Konstrukteur / Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 159 Registriert: 25.05.2014 Creo Parametric 6.0 Windchill PDMLink 11.1 Ansys Workbench 2020R1 Windows 10 64 Bit
|
erstellt am: 25. Mrz. 2023 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für johang
|