| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Aufbrechen einer projezierten Ansicht (12411 mal gelesen)
|
040985 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 17.02.2010 Catia V5 R17
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich würde gerne die projezierte Draufsicht einer Stütze an genau der selben Stelle Aufbrechen wie in der Vorderansicht. Leider kann ich an der projezierten Ansicht irgendwie keinen Aufbruch erstellen und wie ich die Eigenschaft des Aufbruchs für die Projezierte ansicht übernehmen kann ist mir auch ein rätsel. Ich bin Anfänger und besuche zur Zeit die Technikerschule. Wäre für jeden Tipp dankbar! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sabine.R Mitglied Teilkonstrukteur

 Beiträge: 65 Registriert: 07.01.2009 V5 R26
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 040985
Hallo 040985, unter Tools - Optionen - Mechanische Konstruktion - Drafting - Layout gibt es die Option Fortführung der Spezifikationen für Unterbrechungen und Ausbrüche, da einen Haken reinmachen und dann die Vorderansicht ableiten, müsste klappen Gruß Sabine ------------------ mfg Sabine.R Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
040985 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 17.02.2010 Catia V5 R17
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Landskronbier Mitglied Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion
 
 Beiträge: 271 Registriert: 27.07.2004 Win XP CATIA V5 R19SP3
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 040985
Komisch, dass das über die Optionen geht, weil über rechte Maustaste auf die Referenzview und "Apply Breakout To" geht es nicht. Da ist die Funktion ausgegraut. ------------------ MfG Martin maba-engineering XING  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 040985
|
tody3 Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 22.02.2008 Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 040985
Zitat: Original erstellt von Sabine.R: Hallo 040985,unter Tools - Optionen - Mechanische Konstruktion - Drafting - Layout gibt es die Option Fortführung der Spezifikationen für Unterbrechungen und Ausbrüche, da einen Haken reinmachen und dann die Vorderansicht ableiten, müsste klappen Gruß Sabine
Super Tipp! Hatte gerade das selbe Problem und hab mich mich mit bemaßten Punkten, mit denen ich dann die Verkürzung erstellt und anschließend wieder gelöscht habe drum rumgemogelt. Aber so ist es viel genauer und schneller. Danke! Weiß dann jemand noch gleich, ob es auch eine einfache Möglichkeit gibt in die aufgebrochene Ansicht einen Schnitt einzufügen? Das ist bei mir in solchen Ansichten ausgegraut. Hab mir jetzt damit beholfen einfach eine unausgebrochene Ansicht ausserhalb des Blattes hinzuschieben, davon den Schnitt abzuleiten, den neben die ausgebrochene Ansicht zu schieben und in der Mutteransicht die Pfeile per Hand einzuzeichnen. Aber geht das auch eleganter? Schönen Gruß Tody [Diese Nachricht wurde von tody3 am 22. Feb. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von tody3 am 22. Feb. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 22. Feb. 2010 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 040985
Servus, die Section views musst du immer vor der Broken view erstellen. Den Grund kennst du ja eh schon (weil du sonst keinen Schnitt mehr erzeugen kannst). Ist auch so die sauberste Lösung, weil keine Ansichten ausgeblendet oder neben dem Druckrahmen geschoben werden müssen. Des weiteren sollen auch Clipping views vor der Broken view erstellt werden, weil auch diese danach nicht mehr anwählbar sind. In deinem Fall bleibt dir nur mehr ein Unbreak (RMT auf die Ansicht -> Object -> Unbreak) übrig. Einen andere Weg kenn ich nicht. ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Tirol Christian Obholzer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tody3 Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 22.02.2008 Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion
|
erstellt am: 09. Mrz. 2010 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 040985
Hallo, mir stellt sich gerade noch eine Frage zu dem Thema: Wie bekomme ich es am Besten hin, dass der Schnitt genau so aufgebrochen wird wie die Mutteransicht? Leider muss ich ja den Schnitt vor dem Aufbruch erstellen, da es ja danach nicht mehr geht. Das heißt dann allerdings, dass der Schnitt nicht mitgebrochen wird, auch wenn er die Aufbruchebene beinhaltet. Spontan fällt mir da nur wieder der Umweg über Markierungspunkte ein, mit deren Hilfe man versuchen könnte den Aufbruch der Schnittansicht an den der Mutteransicht anzupassen. Danke und einen schönen Gruß Tody [Diese Nachricht wurde von tody3 am 09. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sabine.R Mitglied Teilkonstrukteur

 Beiträge: 65 Registriert: 07.01.2009 V5 R26
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 040985
Hallo tody3, ich weiß wirklich nicht, warum man einen Schnitt aufbrechen muß . Der Schnitt hat die Funktion das darzustellen was sich genau in der Schnittebene befindet. Zeichnungstechnisch ist soetwas nicht korrekt. Grüße von Sabine ------------------ mfg Sabine.R Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tody3 Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 22.02.2008 Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 040985
Hallo Sabine, vielleicht haben wir uns falsch verstanden. Ich meine keinen AUSbruch, sondern einen AUFbruch. Aufbruch bezeichnet bei mir in CATIA Drafting eine Verkürzung, bei der man z.B. bei einer langen Welle, wo in der Mitte nichts passiert, einen Teil weglässt und somit nicht die volle Länge darstellt. Bei mir konkret möchte ich eine Zusammenbaudarstellung machen, bei der in der Mitte sich nichts verändert und ich deshalb dort verkürzen möchte. Um aber Details an den Enden darzustellen möchte ich da gerne einen Schnitt reinlegen, der sich über die ganze Länge der Baugruppe erstrecken soll, eben aber genauso wie die Mutteransicht an der selben Stelle verkürzt ist. Oder ist darf man das zeichnungstechnisch auch nicht? Danke und einen schönen Gruß Tody Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sabine.R Mitglied Teilkonstrukteur

 Beiträge: 65 Registriert: 07.01.2009 V5 R26
|
erstellt am: 10. Mrz. 2010 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 040985
Hallo Tody, ok, das habe ich falsch verstanden, aber wenn in der Mitte nichts wesentliches zusehen ist,warum machst du dann nicht 2 Schnitte nur in dem Bereich wo du wirklich was sehen willst, und die werden ja vor dem Aufbruch angelegt. Somit sparst du auch Platz und die Zeichnung wird übersichtlicher Grüße von Sabine ------------------ mfg Sabine.R Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tody3 Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 22.02.2008 Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 040985
|