Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Hilfselemente in Zeichnungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Hilfselemente in Zeichnungen (7284 mal gelesen)
tody3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tody3 an!   Senden Sie eine Private Message an tody3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tody3

Beiträge: 41
Registriert: 22.02.2008

Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion

erstellt am: 22. Feb. 2010 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Verlaengerung.jpg

 
Hallo,

ich bin noch relativ frisch bei CATIA und habe folgendes Problem:

Ich möchte eine Fertigungszeichnung bemaßen (Ausschnitt ist angehängt). Um gewisse Maße jedoch sinnvoll angeben zu können benötige ich Hilfslinien, die im Solid nicht vorhanden sind. Konkret möchte ich die im Bild roten Linien erzeugen. Da aber die untere Linie ein Kreissegment ist, kann ich es nicht einfach mit dem Linientool zeichnen.

Ich habe schon folgendes probiert:

1.) In der Zeichnung einen Kreis zeichnen und den dann mit "Kongruenz" an die Geometrie zu verknüpfen. In der Zeichnungserstellung gibt es zwar Verknüpfungen, aber die werden nicht ausgeführt und es gibt nur eine Fehlermeldung.
2.) Ich habe hier ein wenig gestöbert und bin auf die Möglichkeit gestoßen im Part eine Skizze zu erstellen und die dann irgendwie in die Zeichnung einzublenden. Ich hab nun die Skizze im Part erstellt und unter Tools -> Optionen -> Mechanische Konstruktion -> Drafting -> Ansicht das Kästchen "3D-Drahtmodelle projizieren" aktiviert. Ich bekomme es aber dennoch nicht hin, dass ich die Skizze in meiner Zeichnung sehe.

Allgemein habe ich Schwierigkeiten in der Zeichnung mit Hilfsgeometrien umzugehen. Auf meinem Teil (Außenkanten gekrümmt) habe ich mit einer Verbindungsgeraden zweier Bohrungen als Bezug weitere Bohrmuster aufgebaut. Diese Verbindungsgeraden werden ja in der Zeichnung nicht angezeigt. Wenn ich nun in der Zeichnung die Linien einfach manuell einzeichne, sind die Lagen ja in keinster Weise definiert und ich die Maße, die ich davon ableite sind relativ ungenau.

Hat jemand einen Tipp, wie ich solche Hilfsgeometrien in Zeichnungen am besten aufbaue? Bei google und im Forum bin ich leider bisher noch nicht fündig geworden.

Dankeschön!

Tody

PS: Die Außenkonturen wurden mit STEP importiert. Es ist also keine geometrische Historie vorhanden. Die Bohrungen wurden in CATIA gesetzt.

[Diese Nachricht wurde von tody3 am 22. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Landskronbier
Mitglied
Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Landskronbier an!   Senden Sie eine Private Message an Landskronbier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Landskronbier

Beiträge: 271
Registriert: 27.07.2004

Win XP
CATIA V5 R19SP3

erstellt am: 22. Feb. 2010 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tody3 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
einen Hinweis zum Punkt 2: Hast du auch den Zusatz "is always visible" aktiviert?
Ps.: Bitte keine Umlaute im Namen von Dateianhängen verwenden.

------------------
MfG Martin
maba-engineering
XING

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tody3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tody3 an!   Senden Sie eine Private Message an tody3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tody3

Beiträge: 41
Registriert: 22.02.2008

Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion

erstellt am: 22. Feb. 2010 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also bei

Tools -> Optionen -> Mechanische Konstruktion -> Drafting -> Ansicht -> "3D-Drahtmodelle projizieren" -> Konfigurationen

hab ich "ist stets sichtbar" eingeschaltet. Muss ich da im Drawing auch noch was umstellen?

Danke

Tody

PS: Umlaute müssten jetzt raus sein.

[Diese Nachricht wurde von tody3 am 22. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Landskronbier
Mitglied
Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Landskronbier an!   Senden Sie eine Private Message an Landskronbier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Landskronbier

Beiträge: 271
Registriert: 27.07.2004

Win XP
CATIA V5 R19SP3

erstellt am: 22. Feb. 2010 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tody3 10 Unities + Antwort hilfreich

Komisch dann sollte es auch sichtbar sein. Du musst die Option vor der Ableitung der Ansicht aktiviert haben. Im Nachhinein geht dies nur über die rechte Maustaste auf die Ansicht - Properties - Reiter view - 3D Wireframe - is always visible.

------------------
MfG Martin
maba-engineering
XING

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tody3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tody3 an!   Senden Sie eine Private Message an tody3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tody3

Beiträge: 41
Registriert: 22.02.2008

Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion

erstellt am: 22. Feb. 2010 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Landskronbier:
Komisch dann sollte es auch sichtbar sein. Du musst die Option vor der Ableitung der Ansicht aktiviert haben. Im Nachhinein geht dies nur über die rechte Maustaste auf die Ansicht - Properties - Reiter view - 3D Wireframe - is always visible.


Ok, das war's. Ich hatte es im Nachhinein versucht. Jetzt gehen aber beide Varianten.

Danke dir Martin!

Machst du alle Hilfsgeometrien in Zeichnungen über Skizzen im Part, oder gibt es da auch elegantere Wege?

Gruß

Tody

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Landskronbier
Mitglied
Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Landskronbier an!   Senden Sie eine Private Message an Landskronbier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Landskronbier

Beiträge: 271
Registriert: 27.07.2004

Win XP
CATIA V5 R19SP3

erstellt am: 22. Feb. 2010 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tody3 10 Unities + Antwort hilfreich

Also komplexe Hilfsgeometrien, wie z.B. Randschichthärten mache ich im 3D, weil es dort auch wunderbar assoziativ aufgebaut werden kann.
Kleinere Dinge würde ich in der Zeichnung selbst machen. In deinem Fall hätte ich einen Schnittpunkt mit der Funktion "intersection point" zwischen Radius und Linie erzeugt, welchen du dann bemaßen kannst. Du musst drauf achten, dass du beim Zeichnen immer in der richtigen Ansicht aktiv (Doppelklick im Baum) bist, sonst kannst du nämlich keine Bedingungen zur jeweils abgeleiteten Geometrie definieren.
------------------
MfG Martin
maba-engineering
XING
 

[Diese Nachricht wurde von Landskronbier am 22. Feb. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tody3
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tody3 an!   Senden Sie eine Private Message an tody3  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tody3

Beiträge: 41
Registriert: 22.02.2008

Pro/E Wildfire 4 M070 Lehrversion

erstellt am: 23. Feb. 2010 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ah ok. Gut zu Wissen!

Danke dir nochmal! Hast mir sehr geholfen.

Tody

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz