Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Phantom Transparent

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Phantom Transparent (5865 mal gelesen)
Spyro
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Spyro an!   Senden Sie eine Private Message an Spyro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spyro

Beiträge: 3
Registriert: 24.12.2009

CATIA V5 R19

erstellt am: 24. Dez. 2009 01:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander,
ich habe da ein Problem, das so ähnlich schon mal im Forum auftaucht, aber nicht richtig gelöst wurde.
Wenn ich in einer View eine Baugruppe darstellen will, in der ein Teil als Störkontur transparent und mit Phantomlinie sein soll, geht das nicht so ohne weiteres.
Die im Forum bisherigen Lösungen:
1. mit Overload Properties -> Teil wird als Phantom dargestellt, aber nicht Transparent
2. Zwei Views aufeinanderlegen (superpose) -> hat folgende Nachteile:
      - Beim Aktualisieren der Ansichten muss man höllisch aufpassen was im 3D dargestellt ist und dass die richtigen Ansichten gesperrt sind
      - Beim Verschieben von Ansichten muss man wissen, dass 2 übereinander liegen, sonst muss man die zweite Ansicht immer nach der ersten neu ausrichten
      - wenn Bezugsmaße zwischen den Ansichten erstellt werden müssen, geht das gar nicht so ohne weiteres. Da muss man dann in der aktiven Ansicht einen "dummen Punkt" z.B. setzen, der genau über dem Bezug der anderen Ansicht ist. Diesen kann man dann bemaßen. Wird die andere Ansicht aber geändert und aktualisiert steht der Punkt halt wieder irgendwo, bloß nicht da wo er sein sollte.

Es muss doch in CATIA eine ähnliche Funktion geben wie z.B. in Pro/E die Teiledarstellung "Phantom Transparent"?!

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 24. Dez. 2009 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Spyro:
Hallo miteinander,
ich habe da ein Problem, das so ähnlich schon mal im Forum auftaucht, aber nicht richtig gelöst wurde.
Wenn ich in einer View eine Baugruppe darstellen will, in der ein Teil als Störkontur transparent und mit Phantomlinie sein soll, geht das nicht so ohne weiteres.
Die im Forum bisherigen Lösungen:
1. mit Overload Properties -> Teil wird als Phantom dargestellt, aber nicht Transparent
2. Zwei Views aufeinanderlegen (superpose) -> hat folgende Nachteile:
       - Beim Aktualisieren der Ansichten muss man höllisch aufpassen was im 3D dargestellt ist und dass die richtigen Ansichten gesperrt sind


Das läßt sich auch mit den Overload Properties oder den Links einer Ansicht steuern.
Zitat:

       - Beim Verschieben von Ansichten muss man wissen, dass 2 übereinander liegen, sonst muss man die zweite Ansicht immer nach der ersten neu ausrichten


Da geht etwas mit Formeln. Dazu gab es mal was hier im Forum.

       - wenn Bezugsmaße zwischen den Ansichten erstellt werden müssen, geht das gar nicht so ohne weiteres. Da muss man dann in der aktiven Ansicht einen "dummen Punkt" z.B. setzen, der genau über dem Bezug der anderen Ansicht ist. Diesen kann man dann bemaßen. Wird die andere Ansicht aber geändert und aktualisiert steht der Punkt halt wieder irgendwo, bloß nicht da wo er sein sollte.
[/B][/QUOTE]
Ich halte es für Quatsch, Ansichten übreinander zu legen. Aber das ist meine persönliche meinung...

Zitat:

Es muss doch in CATIA eine ähnliche Funktion geben wie z.B. in Pro/E die Teiledarstellung "Phantom Transparent"?!


Wieso? Das sind unterschiedliche Systeme.

Möglicherweise - das ist ungetestet - geht etwas mit den generativeparameters. Mach dich doch da mal schlau...

Viele Grüße und ein frohes Fest,

CEROG

------------------
Meine Firma  |  Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-Blog

Wie stelle ich meine Fragen richtig?

Spyro
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Spyro an!   Senden Sie eine Private Message an Spyro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spyro

Beiträge: 3
Registriert: 24.12.2009

CATIA V5 R19

erstellt am: 24. Dez. 2009 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi CEROG,
vielen Dank erst mal für Deine Antwort!
Ich arbeite erst ein Jahr mit CATIA und das in der Daimler-Umgebung. Diese Kombi ist leider sehr unglücklich, da sie Vorteile von CATIA unterbindet.
Ich weiss auch dass CATIA und Pro/E unterschiedliche Systeme sind, aber in vilene Funktionen mittlerweile ähnlich. Die Funktion "Phantom Transparent" gehört für mich aber zu den Standarts, da ich diese schon vor 10 Jahren bei Solid Edge kennen lernen durfte. Und ich bin der Meinung: wenn sich CATIA als eine Art High-End CAD verstanden lassen will, dass gewisse Standarts einfach machbar sein müssten. Bsp.: in CATIA kann ich doch auch Linien und Kreise zeichnen und muss nicht Punkt an Punkt setzten?! Sorry, ich bin wegen diesem Thema ein wenig frustriert weil ich es eigentlich bei meiner täglichen arbeit brauchen würde.

Ich wünsch Dir auch ein frohes Fest!

Spyro

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shoutz000
Mitglied
Techn. Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von shoutz000 an!   Senden Sie eine Private Message an shoutz000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shoutz000

Beiträge: 168
Registriert: 19.08.2013

erstellt am: 24. Jan. 2014 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spyro 10 Unities + Antwort hilfreich

Also eine ganze gut Lösung ist meiner Meinung nach wie folgt:

- RMT auf Rahmen
- Overload Properties
- Ein Fenster erscheint >>> nun per Strg+Tap ins 3D wechseln und alle
  Bauteile mit Strg+LMT markieren, welche momentan verdeckt werden.
- Wieder mit Strg+Tap in 2D wechseln. Hier sind nun alle Beuteile im Fenster enthalten.
- für jedes Bauteil auf Edit und "hidden Lines" aktivieren.
- nun werden alle Bauteile hinter Bauteil "X" dargestellt.

Eignet sich allerding nicht für extrem große Baugruppen da es sonst zu unübersichtlich wird. Ich habe aber aktuell auch keinen direkten Ansatz von Catia wie das zu lösen ist. Schon schwach für son Programm...


Grüße

[Diese Nachricht wurde von shoutz000 am 24. Jan. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz