| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: unlocked backgroundview (5369 mal gelesen)
|
Landskronbier Mitglied Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion
 
 Beiträge: 271 Registriert: 27.07.2004 Win XP CATIA V5 R19SP3
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Landskronbier
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Landskronbier
Hallo, da muss ich Daniel leider wiedersprechen bzw. kommt es darauf an, was du vor hast. Du kannst ohne Probleme eine Ansicht, Element oder Liste "locken", wenn das bedeutet, dass der "normale" Anwender dieses nicht editieren soll. Hierfür brauchst du lediglich in den Background wechseln > rechte Maustaste auf das "Objekt" > Eigenschaften > Profilkarte "Grafik" > den Haken "pickable"/"Auswählbar" entfernen. Dann kann das Element nicht mehr angewählt werden und somit auch nicht verändert werden. Rückgängig kannst du dass dann allerdings nur machen, indem du danach suchst. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Landskronbier Mitglied Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion
 
 Beiträge: 271 Registriert: 27.07.2004 Win XP CATIA V5 R19SP3
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich will sie nicht locken. Wir haben hier das Problem, dass wir eine Lieferantenzeichnung mit gelockter backgroundview bekommen haben. Also wir können in die backgroundview wechseln, aber dürfen dort nichts verändern. Es erscheint eine Fehlermeldung (siehe Bild). Da der Lieferant meint, er habe nix wissentlich gelockt, wollen wir herausbekommen, wie das dann passieren konnte, um es in der Zukunft zu vermeiden. Mit makro können wir die backgroundview unlocken und locken, käme ja aber net in Frage, weil nicht wissentlich gelockt wurde. Jetzt dachte ich, es gibt eine Funktion, bestimmte option oder eine Umgebungsvariable, um die backgroundview zu locken. Als workaround haben wir den Inhalt des Blattes und des Hintergrundes in ein neues Blatt eingefügt und dann gehts auch wieder. ------------------ MfG Martin maba-engineering XING  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Landskronbier
|
Landskronbier Mitglied Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion
 
 Beiträge: 271 Registriert: 27.07.2004 Win XP CATIA V5 R19SP3
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Landskronbier
|
Landskronbier Mitglied Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion
 
 Beiträge: 271 Registriert: 27.07.2004 Win XP CATIA V5 R19SP3
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX11
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Landskronbier
In den Sheet-Background wechseln Element selektieren, Properties (ALT&ENTER) - Graphic Pickable anklicken & Eigenschaften verlassen. Das Element ist nun nicht mehr anselektierbar. Nun selektiert man im Baum die betreffende Sheet(alles wird gehighlightet, auch die nicht selektierbaren), RMT Force Pick Mode anklicken (c:force pick mode - für Eingabezeilen-Puristen). Nun sollte alles wieder auswählbar sein. HTH - und falls ich richtig liegen soll - war doch nicht so schwer ,) [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 02. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Landskronbier Mitglied Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion
 
 Beiträge: 271 Registriert: 27.07.2004 Win XP CATIA V5 R19SP3
|
erstellt am: 03. Dez. 2009 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, tut mir Leid. Der Force Pick mode ist nicht das Problem. Ich kann ja alle Elemente im Sheet background selektieren, darf aber nix neues hinzufügen oder was löschen oder z.B. eine Zelle einer vorhandenen Tabelle ändern. Wie gesagt es kommt immer die Fehlermeldung siehe oben. Es war ja ein Versuch wert ------------------ MfG Martin maba-engineering XING  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 03. Dez. 2009 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Landskronbier
|
Landskronbier Mitglied Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion
 
 Beiträge: 271 Registriert: 27.07.2004 Win XP CATIA V5 R19SP3
|
erstellt am: 04. Dez. 2009 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das weiß ich leider auch nicht so genau. Ich weiß nur, dass wir die Daten über Swan erhalten. Ich weiß aber nicht, ob OpenDXM eine Swanschnittstelle hat, d.h. ob der Zulieferer von OpenDXM an Swan schicken kann. ------------------ MfG Martin maba-engineering XING  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 04. Dez. 2009 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Landskronbier
Hallo, die Background-View läßt sich meines Wissens nur per Skript locken. Es kann also durchaus sein, dass dies durch ein Makro passiert ist ohne dass dies so gewünscht war (möglicherweise ein Fehler in einer Programmierung). Wenn z.B. in einer Schleife alle Views durchlaufen werden und diese dabei gelocked werden, dann ist da z.B. auch die Background view mit dabei. In diesem Fall sollte aber auch die Main view mit dabei sein. ------------------ Gruß Michael B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Landskronbier
Hallo Landskronbier, ich habe mal versucht, Dein Szenario nachzustellen und bin auf folgenden Bug gekommen: In früheren CATIA-Versionen konnte man die Background-View mit einem "Lock" versehen, z.B. wenn man per Suche alle Views gesucht und gelockt hat. Das hatte allerdings keinen Einfluss auf das Handling. In R19 lässt sich die Background-View nicht mehr locken (bzw. ent-locken). Dafür hat das Lock aus früheren Versionen einen Einfluss auf das Handling, d.h. es kommt das von Dir beschriebene Verhalten. Fazit: Ich gehe mal davon aus, dass ihr R16-Daten habt und diese unter R19 bearbeitet. Wenn ihr die Daten mit R16 öffnet und die Background-Views ent-lockt, sollte das Problem gelöst sein. mfg, Lusilnie
------------------ Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!! frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Landskronbier Mitglied Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion
 
 Beiträge: 271 Registriert: 27.07.2004 Win XP CATIA V5 R19SP3
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|