| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: seltsame Ansicht nach Ableitung (4403 mal gelesen)
|
jeti79 Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 30.11.2009
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich arbeite in einer R19 Umgebung SP3 Bulid 19 Hotfix 19 Wenn ich dort von einer bestimmten Baugruppe eine Ableitung mache, werden keine Radiuskanten übernommen. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert - einzig, wenn ich den "Generierungsmodus für Ansichten" auf "CGR" schalte, bekomme ich eine exakte Ansicht (mit falschen Strichstärken). Das würde mir schon ausreichen, allerdings habe ich danach massive Performanceprobleme (Ansichtsupdate dauert ca. 2 std) Hat jmd von Euch nen Tipp für mich in dieser Sache? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jeti79
Hallo Jeti79 versuche mal die 3D Spezifikation zu deaktivieren, das sollte ein wenig Performance bringen. Die Einstellung beim Verrunden ist normalerweise Symbolic. Prüfe mal deine Settings nach unter: General/Display/Performance/3D Accuracy kannst Du die Genauigkeit des CGR beeinflussen. Je kleiner der Wert dort ist, desto länger dauert der Update. Zum Thema "exact" kann ich nur sagen VORSICHT! Ich habe diverse Beispiele, bei dem der "exacte" Projektionsmodus definitiv falsche Kantenverläufe darstellt. Das richtige Ergebnis habe ich dann über den Projektionsmodus Approximate bzw. CGR bekommen. Das Ganze ist reproduzierbar in R16, R17 und R18. Für die R19 kann ich jetzt keine Aussage treffen, da ich hier noch keine Tests gemacht habe.
------------------ Gruß Michael B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jeti79 Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 30.11.2009
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@MICHLICK: danke für Deine schnelle Hilfe - ich werds gleich mal durchgehen! Ich hab jetzt versucht, mit den Ansichten zu arbeiten, allerings kann ich dort keine Punkte zum bemaßen greifen (zB Bohrlöcher). Klingt auch logisch, da CGR. Gibt es Einstellungen, die mir eine "normale" Radiusdarstellung wiedergeben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 04. Dez. 2009 22:05 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von MICHLICK:
Zum Thema "exact" kann ich nur sagen VORSICHT! Ich habe diverse Beispiele, bei dem der "exacte" Projektionsmodus definitiv falsche Kantenverläufe darstellt. Das richtige Ergebnis habe ich dann über den Projektionsmodus Approximate bzw. CGR bekommen. Das Ganze ist reproduzierbar in R16, R17 und R18. Für die R19 kann ich jetzt keine Aussage treffen, da ich hier noch keine Tests gemacht habe.
Hast du dazu nähere Informationen? ------------------ Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-Blog Wie stelle ich meine Fragen richtig? |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX11
|
erstellt am: 04. Dez. 2009 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jeti79
ich leite nur mit Exakter Ableitung ab - das mit den falschen Kantenverläufen, kann ich so nicht bestätigen. Stelle doch mal das dummypart rein, mit dem du das reproduzierbar mit R16, 17, 18 nachvollzogen hast -würde mich auch interessieren.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
blaue_Elise Mitglied Aspirateur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 15.02.2004 Faber-Castell MENTOR 52/80 Rotring 0,35 - 0,5 - 0,7 Nestler A0 Standardgraph
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jeti79
Was für Daten sind in der Baugruppe? Nur mit nativen V5-Daten funktioniert die richtige Darstellung der Radien. Bei Importgeometrie weiß CATIA natürlich nicht, was Fillets sind und was nicht. ------------------ Gruß Elise Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jeti79
Wer's unbedingt mit eingenen Augen sehen muß kuckt sich mal den Anhang an. Inhalt: 3 Bilder Bild oben zeigt das was CATIA in die Zeichnung projeziert. Man kann ganz deutlich erkennen, daß die Körperkonturen nicht zur "Mittelachse" passen. Bild in der Mitte zeigt die CATIA Vorschau (bevor die Ansicht projeziert wird. Bild unten ist für die, die da noch keinen Unterschied erkennen können. Eine Überlagerung der Beiden Bilder von oben. Ganz klar ist dort zu erkennen, dass 2D und 3D nicht zusammen passt. Zusätzlich zu dem offensichtlichen Problem gibt es noch ein paar Fehler an den Enden. Dort stimmen einige Übergänge nicht. Das ist aber auf den Bildern nicht zu erkennen. Könnt ihr mir aber glauben. Notfalls kann ich auch diese Details noch hochladen. Ich hatte seinerzeit das Problem an TransCAT gemeldet. Es ging ein paar mal hin und her. Die erste Rückmeldung war noch ganz gut: Zitat: ... konnten Ihr Problem mit den Projektionslinien nachvollziehen. Werden jetzt noch etwas recherchieren und versuchen eine Lösung für dieses Problem zu finden. Sollten wir zu keiner Lösung kommen, werden wir das ganze bei Dassault melden.
Des weiteren kam auch folgender nützlicher Hinweis: Zitat: ...als workaround können sie mal als Ansichtsart angenähert wählen dann geht es auch. Allerding ist sie dann nicht mehr assoziativ. Eigenschaften wählen und bei Ansicht angenähert wählen und bestätigen dann sieht es auch in der BMW Umgebung gut aus.
Dann kam auch noch ein kleines Bildchen: Zitat: ...anbei ein Bild von der CatiaV5R18 SP05 ohne Hotfix. Denke doch daß dieses Bild i.O ist oder?
Dazu möchte ich anmerken, daß mir eine Lösung in der R18 nicht unbedingt weiterhilft wenn ich auf eine niedrigere Release angewiesen bin. Dazu kommt noch dass die Sachbearbeiter bei TransCAT wohl keine Brille hatten. Zugegeben war die Projektion in der R18 "besser". Aber falsch ist halt falsch auch wenn die Abweichungen geringer sind. Dazu kam aber ein zusätzlicher Fehler am rechten Ende. Zuletzt kam noch eine "Lösung" für die R17. Zitat: ...Tests haben ergeben daß es in der R17 ab dem SP7 i.O ist.
Anmerkung von mir: auch der SP7 hat das Problem nicht gelöst. Ich weiß nicht was die da getestet haben. Meine Tests hatten in allen Releases und allen Service-Packs ergeben dass 2D und 3D nicht übereinstimmen. Jetzt wo ich die alte Kamelle noch mal aufgewärmt habe, habe ich doch gleich noch mal einen zusätzlichen Test mit der aktuellen Release gemacht (Kundenumgebung von Daimler). Und siehe da welch Überaschung: Das Ergebnis ist falsch. Unter R19 ist der Übergang in der Mitte richtig dargestellt dafür gibt es einen Fehler am rechten Ende. Wenn es unbedingt sein muß kann ich auch noch ein Bild für die R19 hochladen.
------------------ Gruß Michael B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jeti79
Noch eine kleiner Nachtrag: Ich war es Leid geworden mit TranCAT zu diskutieren. Ob der Fehler letztendlich bei Dassault gelandet ist weiß ich nicht. Wir haben hier intern - um den Fehler zu umgehen - auf den Projektionsmodus approximate umgestellt. Dazu muß noch ergänzt werden, dass nicht alle Fehler immer so offensichtlich sind wie in meinem letzten Beispiel. Unter R19 muß man da noch ein wenig genauer hinsehen. Anbei noch ein Bild aus der R19. Hier sind die Abweichungen auf der rechten Seite. Ich habe zwei Ansichten überlagert. Die Ansicht im "exakten" Modus ist rot eingefärbt und die "approximate" Ansicht ist schwarz. Kleine Zusatzinformation: ROT IST FALSCH!!! Wer den Unterschied nicht findet: Mal mit dem Lupenwerkzeug die rechte Hälfte der Kontur abfahren! ------------------ Gruß Michael B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 18. Dez. 2009 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jeti79
Da muss ich jetzt noch mal kurz korrgieren. Unter R19 habe ich jetzt gar keine richtige Projektion mehr (siehe PDF meines vorherigen Beitrags) Mit dem Projektionsmodus exakt ist auf der rechten Seite des Bauteils die obere Kontur falsch. Mit dem Projektionsmodus approximate ist auf der rechten Seite des Bauteils die untere Kontur falsch. Da müssen wir jetzt wohl wieder zu Fuß unser ableitungen machen. ------------------ Gruß Michael B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 18. Dez. 2009 18:28 <-- editieren / zitieren -->
|
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jeti79
Hallo CEROG, ich kann das Teil leider nicht hochladen. Das ist zu groß. Ich habe auch schon alles unnötige entfernt aber es ist immer noch um einen Pups zu groß. Sorry. ------------------ Gruß Michael B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 12. Apr. 2010 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jeti79
Jetzt habe ich noch einmal einen ähnlichen Fehler ganz aktuell in der R19. 2 Körper durchdringen sich. Dabei werden verdeckte Kanten ganz normal dargestellt. Teilweise fehlen auch Kanten die vorhanden sein müssten. Wieder der Effekt, dass die Ansicht unter dem Projektionsmodus approximate besser dargestellt wird als im "exaktem Projektionsmodus". So lange sich die beiden Körper nicht durchdringen ist die abgeleitete Ansicht OK. Sobald sich die Körper jedoch durchdringen gibt es das Problem. Siehe angehängtes Bild. ------------------ Gruß Michael B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 19. Apr. 2010 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jeti79
Ja, da hätte ich mal besser die Doku gelesen. Das macht halt CATIA so. Hier die Antwort von Dassault (ich Dummerchen): Zitat:
This problem can be reproduced here at DS on the all CATIA levels. This problem can be clsoed as "User Error" because there is a clash in the 3D Design between the component named ‘Body_abrasion_protection’ and the component named ‘Body_pressure_hose’. The clash between the two components lead to incorrect representation in the Drawing. The presence of a clash is a restriction of the projection algorithm that is documented (see below). If there is an incorrect representation in the drawing because of a ‘clash’ between the two components, then it is a restriction in Drafting If there is an incorrect representation in the drawing and a ‘contact’ (not a clash) is detected between the two components, then it is a bug in Drafting. The 'Exact view' projection mode in projection views and section views uses a projection algorithm that has the following restriction: In case of clash (intersection) between bodies to be projected, the result of the projection may contain incorrect results, some edges of these bodies may appear even if they should be hidden, or disappear even if they are not hidden (see apar HD20197 - BR10000019949 for example). It is written in the V5R19 Generative Drafting documentation - User Tasks - View Creation - About the View Generation Mode - 'Exact view' paragraph : " When generating exact views for assemblies containing clashing bodies, some geometrical elements may not be generated" (or other hidden elements can be incorrectly generated). The user has to avoid the clashes in the 3D Design during the creation. ...
Zusätzlichen Kommentar spare ich mir. ------------------ Gruß Michael B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |