| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fläche einer Bereichsfüllung messen (6236 mal gelesen)
|
Tiberius Mitglied
 
 Beiträge: 419 Registriert: 19.02.2002 SWX 2013 SP2 (unter anderen) Windows 7 Prof. 64 Bit Intel Xeon E5-2643 NVIDIA Quadro 4000 32 GB Ram
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tiberius
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tiberius
Servus Am besten gleich im Part/Product messen. Oder: Berandung der Schraffur Kopieren -> im Part in einer Skizze einfügen -> Fläche bzw Volumen erstellen (Fläche schließen oder Block) -> Fläche messen. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tiberius Mitglied
 
 Beiträge: 419 Registriert: 19.02.2002
|
erstellt am: 28. Okt. 2009 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, die Idee hatte ich gestern schon, jedoch waren es zu viele Elemente. Muß heute einfach nochmal probieren. Ich hatte gehofft, dass es direkt ne Möglichkeit gibt. Das Original Part/Product steht leider nicht zur Verfügung, deswegen die Messung am Drawing. Es geht hierum aber um eine Messung deren Genauigkeit ausreichend ist im Drawing. Gruß Tiberius Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |