| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Teilbereich abdecken - einfarbige Schraffur (4041 mal gelesen)
|
Schaufelsatz Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 52 Registriert: 02.10.2007 CATIA V5 R16 UNIX-Rechner IBM Intellistation Power185
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe die Forumsuche benutz und bin auch fündig geworden. Da die Beiträge aber aus 2001 & 2003 sind wollte ich fragen, ob es schon neue Erkenntnisse gibt. Ich muss ein Bild von einer Zeichnung machen und einen Teil davon verdecken. Also habe ich ein Rechteck aufgezogen und mit einer farbigen Schraffur gefüllt. Die Linien aus der Ansicht waren aber dennoch sichtbar. Gibt es eine Möglichkeit die Reihenfolge zu ändern oder die Schraffur undurchsichtig zumachen? (Lösung war hier schwarze Linien auf schwarzer Schraffur - sieht aber nicht dolle aus) Vielen Dank für eure Antworten. Glückauf! Nico ------------------ Bildung ist unser Pass für die Zukunft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 21. Okt. 2009 17:16 <-- editieren / zitieren -->
|
Schaufelsatz Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 52 Registriert: 02.10.2007 CATIA V5 R16 UNIX-Rechner IBM Intellistation Power185
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Cerog, habe das Rechteckt mit weiß gefüllt. Habe auch versucht, das Rechteck mit der Füllung in einer extra Ansicht darüber zulegen. Aber auch in der in der gleichen Ansicht hatte ich keinen Erfolg. Immer konnte ich die Körperkanten sehen (andere Elemente habe ich nicht versucht abzudecken. Und weil es schnell gehen musste habe ich die Farbe der Schraffur auf schwarz geändert. Sah nicht toll aus so einen schwarzen Kasten da zu haben, aber schwarze Linie auf schwaren Grund ist auch unsichtbar. Glückauf! Nico ------------------ Bildung ist unser Pass für die Zukunft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Studentla Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 13.01.2004 Catia V5 - R19
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schaufelsatz
Hallo, geh doch über Clipping, also ne Teilansicht erstellen von der kompletten Ansicht und lediglich den zu verdeckenden Bereich aussparen; falls nicht am Rand des Bauteils sondern mitten in der Fläche, dann eben die Begrenzungslinie der Teilansicht "unendlich" nah nebeneinander legen auf dem Weg vom auszuschneidenden Bereich zum Bauteilrand. Wird niemand merken und du hast den auszublendenen Bereich schön sauber weiß dargestellt.... Hab das grad eben auch mal getestet, funktioniert. Wenn du nicht klar kommst, dann sag bescheid. Ich helfe gerne ;-) Gruß, Daniel ------------------ Die geistige Umnachtung zählt zu meinen persönlichen Highlights und im "Dumm aus der Wäsche Gucken" macht mir so schnell keiner was vor. Meine Taktlosigkeit eckt stets an. Möglich machen das sowohl die 2 Maggiflaschen, als auch der Teller bunter Knete in meinem Kopf. Das unkontrollierte Aneinanderschlagen der Synapsen ist mein Antrieb. Ich bin einer der Gottes eigenen Prototypen, die niemals in Serie gehen werden. Was auch immer das bedeuten mag... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schaufelsatz Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 52 Registriert: 02.10.2007 CATIA V5 R16 UNIX-Rechner IBM Intellistation Power185
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Daniel, also für einen Bereich der am Rand liegt ist das ein super Trick. Aber wenn es mitten im Bauteil liegt finde ich es nicht so gelungen. a) Ist es unschön da die Trennlinie dargestellt wird. b) Ist es einfach eine mördermäßige Clickerei. c) Muss man einmal umdenken, um nicht den Bereich zu markieren der abgedeckt werden soll, sondern den der bleiben soll. Dennoch vielen Dank für deine Antwort. Glückauf! Nico ------------------ Bildung ist unser Pass für die Zukunft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ancela Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 321 Registriert: 09.11.2004 Windows 7(64) Catia V5R19 SP9 SmarTeam R20 SP4
|
erstellt am: 23. Okt. 2009 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schaufelsatz
Hallo Nico, wenn Du ein "Bild" machen willst, hat das dann ein Format, das man in einem Bildbearbeitungsprogramm öffnen kann? Tif? Dann würde ich den Bereich nicht in Catia, sondern nacher mit Paint im Bild ausschneiden. Gruß Angela Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schaufelsatz Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 52 Registriert: 02.10.2007 CATIA V5 R16 UNIX-Rechner IBM Intellistation Power185
|
erstellt am: 23. Okt. 2009 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Angela, das ist natürlich ein Weg der mir auch eingefallen ist. Aber ich bin nun mal von Naturaus faul, und dachte, dass kann man auch mal schnell in CATIA machen. Glückauf! Nico ------------------ Bildung ist unser Pass für die Zukunft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tberger Mitglied Application Manager CATIA V5 / V6
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 13.01.2007
|
erstellt am: 23. Okt. 2009 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schaufelsatz
Oder, aber zugegeben umständlich: Im 3D einen ebenen Flächenabschnitt "konstruieren", der von der Sicht der View aus "vor" den zu projizierenden Teilen liegt und in der View die schwarzen Ränder der projizierten Verdeckungsfläche ggf. auch noch weiss einfärben. ------------------ Grüße aus dem Rheinland Thomas +++++++++++++++++++++++++++++++++ CATIA - eine Laune der Natur ... "Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Studentla Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 19 Registriert: 13.01.2004 Catia V5 - R19
|
erstellt am: 27. Okt. 2009 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schaufelsatz
Zitat: Original erstellt von Schaufelsatz:
a) Ist es unschön da die Trennlinie dargestellt wird. b) Ist es einfach eine mördermäßige Clickerei. c) Muss man einmal umdenken, um nicht den Bereich zu markieren der abgedeckt werden soll, sondern den der bleiben soll.
Hallo, hab grad eben wiedermal reingeschaut und das Thema weitergelesen:-) Dankeschön für die Punkte übrigens! Deine Punkte b und c kann ich leider nicht abschwächen, aber zum Punkt a gibt es doch ne einfache Lösung. Einfach die beiden parallelen Begrenzungslinien weiß einfärben Schönen Tag noch! Gruß aus Franken, Daniel
------------------ Die geistige Umnachtung zählt zu meinen persönlichen Highlights und im "Dumm aus der Wäsche Gucken" macht mir so schnell keiner was vor. Meine Taktlosigkeit eckt stets an. Möglich machen das sowohl die 2 Maggiflaschen, als auch der Teller bunter Knete in meinem Kopf. Das unkontrollierte Aneinanderschlagen der Synapsen ist mein Antrieb. Ich bin einer der Gottes eigenen Prototypen, die niemals in Serie gehen werden. Was auch immer das bedeuten mag... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lexy m Mitglied Technischer Zeichner i.A.
 Beiträge: 7 Registriert: 27.10.2009
|
erstellt am: 27. Okt. 2009 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schaufelsatz
Hallo, Du hast doch eine CatDrawing oder? Wieso verdeckst du die Linien dann nicht einfach, bzw löschst die Schraffur/den Bereich raus? Ist immer noch besser als Linien schwarz oder weiß zu Färben. Ich hätte auch die Begrenzungsansicht gewählt, da kannst du die Begrenzungslinien auch einfach löschen, wenn es nur für ein Bild ist. -------- Grüße lexy m
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |