| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Maße in Drawing von 3D einblenden (3666 mal gelesen)
|
piston Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 18.05.2004 Pro/E WF4<P>Windows XP 64bit
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute. Ich habe bis jetzt mit ProE Wildfire 4 gezeichnet und mußte nun auf Catia V5 umsteigen. Nun meine Frage: Ist es möglich Maße die in Skizzen im 3D erzeugt wurden in die Zeichnung einzublenden? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 ProE WF2, WF3, WF4 CATIA V5 R16, R17, R18, R19
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Hallo, da ich auch mit beiden Systemen arbeite hier ein paar Infos. Du kannst die Bemaßung generieren lassen. Sind in der Systemleiste blaue Würfel mit einer Bohrung und Maßpfeilen. Einblenden ist es in diesem Sinne nicht, sondern die Bemaßung wird entsprechend in der Zeichnung erzeugt. Danach muss Sie eben sortiert werden und den Ansichten zugeordnet. Die meisten CATIA-Nutzer erzeugen deshalb die Bemaßung neu in der Zeichnung. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian.O Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1212 Registriert: 17.07.2009
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Servus, ja es ist mit dem Befehl "Generate Dimensions" (siehe Bild) möglich. Es wird dir aber fast jeder Konstrukteur abraten weil: 1. alle Bemaßungen die du in der Skizze drinnen hast, dargestellt werden 2. es werden alle Bemaßungen so dargestellt wie sie in der Skizze drinnen sind 3. Bemaßungen die du nicht brauchst musst du dir mühselig (wenn es mehrere sind) herauslöschen 4. du wirst mit Sicherheit schneller sein wenn du das Teil selber bemaßt ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Obholzer [Diese Nachricht wurde von Christian.O am 14. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j.sailer Mitglied Diplom-Ingenieur (FH)
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 29.05.2001 ProE WF2, WF3, WF4 CATIA V5 R16, R17, R18, R19
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piston
Zitat: 1. alle Bemaßungen die du in der Skizze drinnen hast, dargestellt werden 2. es werden alle Bemaßungen so dargestellt wie sie in der Skizze drinnen sind 3. Bemaßungen die du nicht brauchst musst du dir mühselig (wenn es mehrere sind) herauslöschen 4. du wirst mit Sicherheit schneller sein wenn du das Teil selber bemaßt
Zu Punkt 1 und 2: Das ist gerade der Sinn der Sache in Pro/E, dass man die Teile fertigungs- und funktionsgerecht bemaßt und konstruiert und man dieses Bemaßungsschema dann in die Zeichnung übernimmt. Zu Punkt 3. und 4. das sind Softwaredefizite, was beim Mitbewerber besser funktioniert. Und aus diesem Grund gebe ich Dir recht, dass es in CATIA V5 besser und schneller ist die Bemaßung in der Zeichnung neu zu erzeugen. Gruß Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |