Zitat:
Original erstellt von Gisby:
Ich bin hier neu und kämpfe mich gerade durch das Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5.
Schön, daß die Arbeit nicht ganz umsonst war.
Zitat:
Leider ist es für V5R18 geschrieben.
So groß ist der Unterschied zwischen R17 und R18 nicht.
Zitat:
Ich konnte mir den TitelBlockEditor von Neukirch in Template einfügen.
Frage:
1. Wie kriege ich den Rahmen in den Hintergrund meiner Zeichnung?
Der TitleBlockEditor diente mir eigentlich nur als Beispiel für ein Makro, das Zeichnungsrahmen und Schriftfelder in eine Zeichnung einfügt. Du mußt nur mit Edit > Backgroundview in den Blatthintergrund wechseln und das Makro laufen lassen. Vorausgesetzt, du hast es richtig eingerichtet und deine Optionen stimmen. Die Doku zum TitleBlockEditor findest du unter
http://www.catiav5forum.de/wbb3/wbb/index.php?page=A ttachment&attachmentID=1511&h=72561e300777a462693def8461e934a5f2614070
Zitat:
2. Kann ich den Rahmen so anpassen, das die Zeichnung 1:5 in meinem Rahmen aussieht(wie bei ACAD Mechanical)? oder muss ich alle Ansichten über Eigenschaften im Maßstab änder?
Mit den Maßstäben ist es etwas komplizierter, als ich wußte, als ich das geschreiben habe. Der Naßstab wird mit den Eigenschaften der Views gesteuert, solange der Blattmaßstab auf 1:1 bleibt. Wird der Blattmaßstab geändert, überlagern sich beide. Empfehlung deshalb: Blattmaßstab auf 1:1 und nur den Maßstab der Ansichten ändern.
Wenn deine Ansichten generell im Maßstab 1:5 sein sollen, reicht es, die Front View in 1:5 zu erstellen. Die Ansichten, die du von ihr ableitest, übernehmen den maßstab automatisch.
Der Vorteil des Konzeptes, den Maßstab über die Eigenschaften dr View zu steuern, liegt darin, dassß du in interaktiven Ansichten immer die richtigen Werte eingeben kannst und nicht groß umzurechnen brauchst.
Viele Grüße,
CEROG
------------------
Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5
Wie stelle ich meine Fragen richtig?