| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PdF - Linien (4496 mal gelesen)
|
MrMikey Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 09.02.2009
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 19:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, das ist mein erster Beitrag und ich brauch schon ganz dringend Hilfe! Bin schier vorm verzweifeln... In 3 Tagen ist Plotabgabe auf DIN A1 und ich bekomms einfach nicht hin. Wenn ich meine Fertige Zeichnung mit V5 R17 als PDF abspeichere (Datei Speichern unter -> pdf)und dieses öffne erkennt man bei genauem hinsehen das nahezu alle symmetrie,unsichtbare kanten- linien komplett anderst aussehen - ich habe den Eindruck die auflösung stimmt irgendwie nicht. Aus einer Strichpunktlinie wird quasi eine durchgezogene mit 1-2 unterbrechungen!? Wie kann ich das beheben!? Please Help, Danke! [Diese Nachricht wurde von MrMikey am 09. Feb. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von MrMikey am 09. Feb. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12084 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrMikey
Servus Willkommen im Forum. Sind unter Tools -> Optionen -> Allgemein -> Anzeige -> Stärke & Schriftart die richtigen Strichstärken eingetragen? Sind im Zeichungsstandard die Strichstärken richtig definiert? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MrMikey Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 09.02.2009
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi  danke für die schnelle Antwort! Ehrlich gesagt weiß ich das nicht, kenn mich kaum aus mit dem Programm, was muss ich denn da einstellen - ich möchte eine Strichstärke von 0,2500 vllt hilft das bild was ich angehängt habe. wie gesagt im drafting modus sieht das alles perfekt aus schnittpunkte von symmetrielinien aber im PDF file wenn ich mir das da angucke kommt mir das Grausen.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MrMikey Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 09.02.2009
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12084 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrMikey
|
MrMikey Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 09.02.2009
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also unter tools optionen, bis zur Linienstärke so wie Dus beschrieben hast bin ich gekommen, aber dort finde ich dann eine große Liste mit recht wenig einstell möglichkeiten ganz link index - 2 spalte Größe in Pixel - größe in MM, darunter ein feld mit häkchen true type schriftart. Habe auch reset to standard settings probiert .. hilft nix. Gerade probier ich die neue Adope Version. das muss doch n software problem sein oder bin ich zu dumm? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
blaue_Elise Mitglied Aspirateur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 15.02.2004 Faber-Castell MENTOR 52/80 Rotring 0,35 - 0,5 - 0,7 Nestler A0 Standardgraph
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrMikey
Versuch es mal statt mit "Save as" mit File/Print in eine Datei zu drucken - vorausgesetzt, Du hast einen PDF-Printer installiert. Im Print-Dialog lässt sich das Ergebnis sehr viel besser steuern als beim Save As. ------------------ Gruß Elise Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MrMikey Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 09.02.2009
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, meinst Du sowas wie easy PDF Creator? Damit habe ich es schon probiert, kein Erfolg zumindest nicht wenn ich die DPI hochschraube die er ausgeben soll, die größe auf DINA1 stell und so.. gibts da noch andere progr/Möglichkeiten thx! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MrMikey Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 09.02.2009
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nochmal, vllt ist das Problem nicht ganz klar: Adope PDF spuckt mir linien aus, die so gar nicht sein können - sieht Teilweise (sogar im selben Bauteil) mal nach Linienstärke 1mm mal nach 0,25 aus- im drafting ist noch alles korrekt... siehe Bild wie kann ich das beheben??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrMikey
Hallo, wie sieht das Ergebnis aus wenn Du die Zeichnung als Tiff speicherst? ACHTUNG: Tools/Options/Compability/Grafic Formats/Export (save as) - Raster Configuration: Kompression auf Fax Group 4 stellen (sonst entstehen gigantisch große Tiff-Dateien) und DPI wählen. ------------------ Gruß Michael B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vonmonk Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 33 Registriert: 08.01.2009
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrMikey
Hallo, könnte es sein, dass da Schraffuren ohne Inhalt liegen? Catia umrandet diese Schraffuren unsichtbar! Unter Print - Options - Print white vektors as black das Häkchen entfernen und nochmal versuchen. Grüße Gero ------------------ ... vielleicht wird ja alles gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12084 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrMikey
Servus Welchen Zeichungsstandard verwendest du (Datei -> Seite einrichten -> Standard)? Ich vermute dass durch diesen die Darstellung des Ausdrucks eingestellt wird (ggf den Standard von www.ceg.de verwenden oder den der Hochschule) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MrMikey Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 09.02.2009
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
leider hat das mit dem verdeckten schraffuren aufs erste nicht hingehauen  und das mit Tif sieht auch so aus. @ brigittman, da könntest Du sehr gut recht haben. Ich verwende ein Standard, was von höhren Semestern an einige Komilitionen weitergegeben wurde. (Also kein Vorinstalliertes Standard)Welches muss ich den am besten verwenden? Auf der CEG Seite finde ich direkt nichts, kannst den Link mal posten? und wenn ja kann ich das einfach so umändern oder schmeißt mir das die ganze Zeichnung übern haufen? Ein Funken Hoffnung  1000 Dank Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12084 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrMikey
|
MrMikey Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 09.02.2009
|
erstellt am: 10. Feb. 2009 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, thx für den Link, gehen die R10 dateien bei mir überhaupt? Hab R17 :/ Also wir sollen auf DIN A1 plotten, Normschrift Isocopeur und ähm ja die DIN vom Schriftfeld ist zb 7200/6771. so hab ich auch den rest gemacht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1022 Registriert: 05.2002.27 Windows 11 / 64bit CATIA V5-6R2018 bis V5-6R2022
|
erstellt am: 10. Jul. 2025 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrMikey
Hallo, ich möchte das Thema mal wieder zum Vorschein bringen. Folgendes Problem - siehe Bilder: Wenn ich eine Zeichnung als pdf-Datei abspeichere sind einige Linien viel zu dick. Wenn ich mittels einem pdf-Drucker die Zeichnung ausdrucke, so kann ich das Problem dadurch lösen, dass ich unter Optionen bei "Linienbreitenspezifikation" auf "Kein Aufmaß" umstelle. Wenn ich aber mit "Datei - Sichern unter" arbeite funktioniert das nicht. Anbei auch noch ein Bild was bei mir in den Optionen bei Linienstärke eingestellt ist. (ist der Standard) Frage also: Was muss ich einstellen, damit die Zeichnung standardmäßig die Linien korrekt ins pdf-Format ausgibt?
Weiterhin: Ich gebe die meisten Zeichnungen mittels Makro ins pdf-Format aus. Wie lautet dort der benötigte Befehl falls es keine Optionen-Einstellung geben sollte? Danke schon mal im voraus! Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12084 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 10. Jul. 2025 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrMikey
|
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1022 Registriert: 05.2002.27 Windows 11 / 64bit CATIA V5-6R2018 bis V5-6R2022
|
erstellt am: 10. Jul. 2025 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrMikey
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12084 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 10. Jul. 2025 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrMikey
Servus Martin Nicht_OK ist in dem Sinn, dass bei einem (unskalierten) Ausdruck des PDF auf ein Orignal-Blattformat die Linien (normgerecht) in der eingestellten Linienstärke erscheinen (Druckvorstufe? Mikroverfilmung?), richtig. Beim skalierten Druck/Ansicht bleiben die Proportionen der Linien/Texte bestehen. OK verhält sich so, dass die Linien unabhängig von der Skalierung beim Drucken immer die gleiche Dicke haben (also so wie in der Ansicht in Catia selbst). Falls der zweite Fall gewünscht ist, geht dass wohl nur über die Einstellungen bei einem PDF-Drucker. (ggf per Makro dann auch über drucken mit definiertem Druckprofil) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |