Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  merkwürdiger Schnitt...wie krieg ich den so hin?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  merkwürdiger Schnitt...wie krieg ich den so hin? (1375 mal gelesen)
StudentFS1
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von StudentFS1 an!   Senden Sie eine Private Message an StudentFS1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StudentFS1

Beiträge: 3
Registriert: 21.12.2008

Catia V5 R14

erstellt am: 21. Dez. 2008 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute!!

Ihr seid meine letzte Hoffnung!
Ich muss bis morgen meine Konstruktionsarbeit abgeben und bin auch bisher gut vorran gekommen. Allerdings muss ich jetzt die Zeichnung vom 3D Modell ableiten und zwar muss die exakt so aussehen wie die Vorgabe: http://www.file-upload.net/download-1329431/Ventildeckel.pdf.html

(die Zeichnung hat absichtlich Bemaßungsfehler...aber ansonsten ist sie richtig

das Dumme ist allerdings dass keiner von uns weiß wie man den Schnittverlauf legen könnte, so dass exakt der abgebildete Schnitt entsteht.
Außerdem weiß ich nicht, wie ich angeben kann, dass die Rippe (also der komische Henkel) nicht geschnitten werden soll. Die Baugruppen haben wir noch nicht...also habe ich nur ein Part insgesamt...kann ich trotzdem irgendwie die Rippe ungeschnitten darstellen?
Und zu guter Letzt: Wie schaffe ich es, dass die Grundplatte bei der Bohrung um 45° verdreht gezeichnet wird, so dass ich diese auch noch bemaßen kann??

Ihr würdet mir echt wahnsinnig weiterhelfen...ich weiß nämlich grad gar nicht wie ich anfangen soll.

Danke schonmal 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 21. Dez. 2008 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StudentFS1 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Meine Ideen zu deinem Problem:
- Schnittverlauf A-B über "Abgesetzter Schnitt" (inzwischen sollte der Schnitt mit "A-A" gekennzeichnet werden (normgerecht))
- Bohrung durch Ausbruch in den Schnittverlauf bringen
- um den Henkel nicht zu schneiden geht es leider nur mit Pfuschen: Schraffur löschen -> Linien einfügen -> Schraffur "von Hand" setzen

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StudentFS1
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von StudentFS1 an!   Senden Sie eine Private Message an StudentFS1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StudentFS1

Beiträge: 3
Registriert: 21.12.2008

Catia V5 R14

erstellt am: 21. Dez. 2008 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey Super!! Danke schonmal  
...mit dem abgesetzten Schnitt das funktioniert irgendwie nicht...hab ich auch schon versucht...vielleicht weil der Knickpunkt genau in der Mitte ist?
Bohrung und Henkel werd ich so machen ;D Danke schonmal!!
Edit: Die Bohrung kann ich so eigentlich nicht machen, weil ja auch der untere Teil von der Platte um 45° verdreht gezeichnet ist...der ist in der Seitenansicht nicht mehr bündig mit der Draufsicht...was mach ich jetzt???

Kann ich evtl. 2 Schnitte kombinieren? Also einen horizontalen der in der Mitte endet und einen vertikalen, der in der Mitte endet und die dann in eine Ansicht zusammenlegen?

Danke dir schonmal, Bernd

Gruß - Fabi

[Diese Nachricht wurde von StudentFS1 am 21. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 21. Dez. 2008 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Die Aufgabe liegt doch bestimmt schon länger da.

Merkwürdiger Schnitt? Wieso? Das ist eine ganz einfache Aligned Section View. Also einfach zwei Linien zur Definition.

CATIA schneidet Rippen immer. Da müßtest du nachhelfen. Das würde aber manuelles Einzeichnen der fehlenden Linien bedeuten. Die Schraffur färbst du dann am besten weiß ein und machst manuell eine neue.

Das Ganze hat mit Baugruppenkonstruktion überhaupt nichts zu tun.

Wenn ein Schnitt schräg liegt, wird auch die Ansicht schräg auf das Blatt gelegt.

------------------
Meine Firma  |  Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5

Wie stelle ich meine Fragen richtig?

StudentFS1
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von StudentFS1 an!   Senden Sie eine Private Message an StudentFS1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StudentFS1

Beiträge: 3
Registriert: 21.12.2008

Catia V5 R14

erstellt am: 21. Dez. 2008 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hmm...also was ist Aligned Section View?? Ich lern grade erst Catia...heißt wir haben noch nicht so viele Funktionen durchgesprochen.
Das mit der Baugruppe hab ich mir nur überlegt weil ich hier gelesen hab, dass man dann einfach ein Part anklicken kann und in den Eigenschaften definieren kann dass es nicht geschnitten werden soll.
Könntest du mir das Aligned Section View kurz erklären wenn ich damit den Schnittverlauf hinkrieg?

Danke 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

NX11

erstellt am: 21. Dez. 2008 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StudentFS1 10 Unities + Antwort hilfreich

was sagt F1? http://www.fh-rosenheim.de/cax.html  Grundlagen

[Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 21. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz