Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Durchsichtigkeit in der zeichnung uebernehmen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Durchsichtigkeit in der zeichnung uebernehmen (1889 mal gelesen)
billisk
Mitglied
Maschinenbau Ing.


Sehen Sie sich das Profil von billisk an!   Senden Sie eine Private Message an billisk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für billisk

Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2008

erstellt am: 18. Dez. 2008 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe ein produkt aus maaehreren teilen erstellt und moechte nun eine zeichnung davon erstellen. Da die meisten teile von einem blech ueberzogen sind habe ich das blech im model durchsichtig gemacht und moechte das diese durchsichtigkeit auch in der zeichnung uebertragen wird. Weiss vielleicht jemand ob das uebehaupt moeglich ist?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denyo_1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von denyo_1 an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 18. Dez. 2008 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für billisk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

warum das Blech durchsichtig machen wenn du es mit den "overload properties" (Überdeckungseigenschaften) im Kontexmenü der Zeichnung auch ganz ausblenden kannst?

Spricht was dagegen?

EDIT: Sorry da waren noch ein paar Scripte dabei die nicht zu dem Beitrag gehört haben!
------------------
MFG Daniel

Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin

[Diese Nachricht wurde von denyo_1 am 18. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 18. Dez. 2008 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für billisk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo billisk
Durchsichtigkeit? in einer schwarz gedruckten Drawing? oder meinst du mit der Einstellung "Raster"?
Versuchs mal so:
Erzeuge eine Ansicht. Kopiere diese.
In der ersten kannst du nun über Overload Properties das Blech nicht Darstellen lassen. In der zweiten genau umgekehrt, nämlich NUR das Blech darstellen über Overload Properties. Dort kannst du dem Blech dann auch Darstellungen zuordnen, wie gestrichelt oder dünne Linien, Farben.
Diese beiden views dann mit View positioning - Superpose übereinanderlegen.

gruß, Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 18. Dez. 2008 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für billisk 10 Unities + Antwort hilfreich


transparent1.jpg


transparent2.jpg

 
Hi, nochmal ich.
Im Anhang noch zwei Bilder.
Das erste zeigt meinen obigen Vorschlag.
Das zweite Bild ist abgeleitet mit der Einstellung Raster, 3D-Farben übernehmen. Vorher musste aber das Blech transparent im 3D einfärben( Vielleicht sogar in einer Scene?)

gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

billisk
Mitglied
Maschinenbau Ing.


Sehen Sie sich das Profil von billisk an!   Senden Sie eine Private Message an billisk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für billisk

Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2008

erstellt am: 18. Dez. 2008 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi thomasacro
danke fuer denn tipp, nur zur erleuterung moechte ich etwas genauer werden, also ich ein flugzeug gebaut natuerlich besteht diese aus frames und rippen usw. ich wollte jetzt eine gesamtbaugruppenzeichnung erzeugen so das die verschiedene rippen und striger sichtbar sind aber auch die kannten des ausseren bleches.
Ich werde mal dein tipp eausprobieren und noch ein bischen herumexperiementieren.
danke nochmals fuer die hilfe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 18. Dez. 2008 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für billisk 10 Unities + Antwort hilfreich

Stell doch mal ein Bild, wenn du es Dir geheimhaltungstechnisch leisten kannst.
Eine weiter möglichkeit wäre noch: Blechumrandungen ableiten und als Wireframe sichtbar machen... da finde ich die anderen Lösungen aber eleganter.

gruß, tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

billisk
Mitglied
Maschinenbau Ing.


Sehen Sie sich das Profil von billisk an!   Senden Sie eine Private Message an billisk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für billisk

Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2008

erstellt am: 18. Dez. 2008 16:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


vereinfachtedarstellung.jpg

 
Also das model ansich kann ich leider nicht zeigen aber ich habe mal auf die schnelle eine vereinfachung im internet gefunden, wie mann sehen kann sind die edges der aeusseren huelle zusehen aber die huelle an sich ich tranzparent so das man die inneren koerper (tanks) sehen kann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 18. Dez. 2008 16:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für billisk 10 Unities + Antwort hilfreich

Ok, das sieht nach Overload-Properties und aufeinanderlegen der Views aus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

isetta
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von isetta an!   Senden Sie eine Private Message an isetta  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für isetta

Beiträge: 1
Registriert: 11.12.2012

erstellt am: 11. Dez. 2012 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für billisk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!  

Ich benutze o.g. Funktion um 2 Ansichten übereinander zu legen. Wenn ich jetzt aber eine der Ansichten verschiebe, verschiebt sich die überlagerte Ansicht nicht mit. Kann man die Ansichten miteinander verknüpfen??  

Viele Grüße

[Diese Nachricht wurde von isetta am 11. Dez. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz