Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Problem mit Bezugsmassen in mehreren Skizzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem mit Bezugsmassen in mehreren Skizzen (555 mal gelesen)
HUMMEL1981
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von HUMMEL1981 an!   Senden Sie eine Private Message an HUMMEL1981  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HUMMEL1981

Beiträge: 3
Registriert: 06.12.2008

erstellt am: 06. Dez. 2008 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Freunde des technischen Entwurfs :-)!!!

Arbeite seit einiger Zeit mit Catia im Rahmen einer Arbeit die ich anfertige muss habe ich für ein Fluggerät einen Rahmen erzeugt. dieser besteht aus mehreren 2-D skizzen. 2-D ist ausreichend da wir über eine Tischfräse verfügen und sämtliche Teile aus Platten fräsen. Die Einzelteile werden letztendlich über Nasen- und Nutverbindungen zusammengefügt und verklebt.

Nun musste ich leider ein Problem feststellen wo ich vorher nicht mit gerechnet hätte.

Ich hatte alle Nuten und Nasen für eine Plattenstärke von 2mm dimensioniert. Als die Platten nun kamen und ich darauf los fräsen wollte, stellte ich fest das alle Platten zwischen 2,2 bis 2,3 mm Plattenstärke waren. 

Nun meine Frage ich hab zwar alle einzelnen Skizzen inzwischen nochmal überarbeitet und innerhalb mit formeln verknüpft, aber ist es auch möglich alle skizzen bzw. sämtlichen Nuten ein und der selben Formel zuzuweisen das ich quasi nur noch eine Skizze öffnen muss und dort die Nut veränder und das automatische auf alle meine anderen skizzen mit angewendet wird?

Ich wär euch sehr dankbar für ein paar nützliche Tips!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 06. Dez. 2008 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HUMMEL1981 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hummel und Willkommen im Forum.

Du sagst, du Arbeitest im 2D und hast auch Deine Frage ins DRAWING-Portal gestellt. Andererseits sprichst du von Skizzen, welche ja ein 3D-Tools sind.

3D zu Arbeiten bringt natürlich immense Vorteile ;-)

Aber zurück zu deiner Frage: Ich würde einen Benutzerparameter erstellen indem die Materialstärke definiert ist. alle Skizzen können sich dann auf diesen Parameter beziehen und dessen Wert übernehmen. Ändert es sich, wird es dasnn in jeder Skizze berücksichtigt, wo dieser wert eingebaut ist.

gruß, Tom 

Aber ich gebe zu: SO GANZ hab ich deine Frage nicht verstanden 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

NX11

erstellt am: 06. Dez. 2008 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HUMMEL1981 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein Nicht Konstruktiver Tip:
Wenn du entlang der Kante umrissfräst,
dann rechne mit einem 0,9mm oder 0,85 Fräser und nimm einen 1mm Fräser,
wenn es keine Rolle spielt das die Aussenkontur um 0,1mm / 0,15mm kleiner wird.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HUMMEL1981
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von HUMMEL1981 an!   Senden Sie eine Private Message an HUMMEL1981  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HUMMEL1981

Beiträge: 3
Registriert: 06.12.2008

erstellt am: 06. Dez. 2008 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke TOM :-)

Mit dem 2D meinte ich das alle Zeichnung/Skizzen einfache 2-D modelle sind die ich danach nur austrage und ihnen eine Dicke zuordne so werden sie dann auch 3-D. Sind aber halt nur Platten. Keine komplexen 3D-Körper deswegen war mir der Ausdruck 2-D passender ;-). Zwar füge ich am Ende alle Platten/Einzelteile zu einen Körper zusammen.

Für die Fräse is aber nur die 2-D skizze entscheiden (X,Y) da die Z-achse ja nur die Plattenstärke ist.

Mein Problem um es nochmal anzusprechen ist das alle Teile Nuten und Nasen haben ungefähr besteht der Rahmen aus 100 Teilen (insgesamt 20 Einzelteilskizzen) diese Nuten sind alle auf eine 2mm Plattenstärke ausgelegt wenn ich nun aber von einem Hersteller eine Platte bekomme mit 2,3mm Plattenstärke habe ich entweder die Möglichkeit alle Teile mit der Feile nachzuarbeit  oder jede Nut nochmal zu überarbeiten was wenn man jede einzeln ändert ein tolles unterfangen ist. Momentan habe ich alle Nuten pro Einzelteilskizze miteinander verknüpft. Aber habe trotzdem noch 19 andere Teile^^ die ich dann auch nochmal überarbeiten muss. Is anhand der Verknüpfungen innerhalb der Einzelteilzeichnungen zwar ein überschaubarer Aufwand aber wenn es ne einfache Lösung geben sollte dachte ich mir werd ich sie hier finden.

Nun beles ich mich erstmal mit den Benutzerparametern und dann schaun wa ma weiter!

Ganz vergessen!
Schönen Nikolaus euch allen :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HUMMEL1981
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von HUMMEL1981 an!   Senden Sie eine Private Message an HUMMEL1981  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HUMMEL1981

Beiträge: 3
Registriert: 06.12.2008

erstellt am: 06. Dez. 2008 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

auch dir danke Thomas!

der nicht konstruktive Tip ^^ is einfach aber genial man man man warum komm ich nich auf solche Gedankenblitze hehe

Das war jetzt die Praktische Lösung fehlt mir nur noch die Theoretische 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz