Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Ausbruch in Drawing

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation, ein Whitepaper
Autor Thema:  Ausbruch in Drawing (20536 mal gelesen)
Tweety79
Mitglied
Entwicklung Automotive


Sehen Sie sich das Profil von Tweety79 an!   Senden Sie eine Private Message an Tweety79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tweety79

Beiträge: 269
Registriert: 09.12.2007

WPF, VBA, CATScript, Access, V5R24, vb.NET

erstellt am: 05. Nov. 2008 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Ausbruch.JPG

 
Hallo!

Wenn ich auf das Symbol Ausbruch klicke, um einen zu erstellen, erscheint bei mir zunächst der 3D Viewer ( siehe Bild ). Darin ist eine Ebene sichtbar, die ich verschieben kann, um die Tiefe des Ausbruchs zu bestimmen.

Mein Problem ist: Wie kann ich da unten im Feld "depth" die Tiefe selbst eingeben? Oder wie kann ich unter Referenz sagen, nehme eine bestimmte Ebene aus dem Modell, die die Tiefe bestimmen soll? Oder was ist sonst mit Referenz gemeint und wie wähle ich diese an?

Mit dem manuellen Verschieben der vorgegebenen Ebene bekomme ich nie eine genaue Tiefe, z.B. durch die Mitte einer Bohrung.

danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

erstellt am: 05. Nov. 2008 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tweety79 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
soweit ich weis, musst du ein Referenzelement anwählen, bevor du einen Abstand zu diesem Element eingeben kannst.

------------------
MFG
Rick Schulz


Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 05. Nov. 2008 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tweety79 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tweety79,

für die Tiefe brauchst Du eine 2. Ansicht: hier kannst Du durch Anklicken von einem Element (z.B. den Rand einer Bohrung) die Tiefe genau bestimmen. Wenn du von dieser referenz noch um einen bestimmten Betrag abrücken willst, kannst du im Feld "Tiefe" einen Wert eingeben.
Wenn Du "Animation" aktivierst, sieht man sehr gut, wie tief der Ausbruch wird, wenn man die Referenzansicht mit der Maus überfährt und die Referenz angibt.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dän
Mitglied
Konstrukteur - Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Dän an!   Senden Sie eine Private Message an Dän  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dän

Beiträge: 265
Registriert: 16.02.2007

CATIA V5R17

erstellt am: 05. Nov. 2008 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tweety79 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Die Referenz wählt man in der Zeichnung.
Erst in das Feld "Reference element:" klicken (damit es Blau unterlegt wird) und dann auf einer anderen Ansicht ein Geometrieelement anklicken, das auf der gewünschten Höhe ist (Bohrung, Fläche, ...). Danach sollte das gewählte Element im Feld stehen und auch die Fläche auf der 3D-Vorschau markiert sein.
Dann kann man noch ein Offset davon eingeben wenn man will.

Hoffe geholfen zu haben.    


Da war ich wohl zu langsam!   
Gruß an Mörchen! 


------------------
MfG
Daniel  

[Diese Nachricht wurde von Dän am 05. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tweety79
Mitglied
Entwicklung Automotive


Sehen Sie sich das Profil von Tweety79 an!   Senden Sie eine Private Message an Tweety79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tweety79

Beiträge: 269
Registriert: 09.12.2007

erstellt am: 05. Nov. 2008 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Leute.

Eben gerade habe ich es auch herausgefunden.

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Move83
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Move83 an!   Senden Sie eine Private Message an Move83  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Move83

Beiträge: 7
Registriert: 10.11.2008

Win xp
Catia V5 R18

erstellt am: 10. Nov. 2008 20:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tweety79 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute

Habe da ein kleines Problem. Ich habe einen Schnitt von einer Baugruppe gemacht, wobei ich ein Teil ungeschnitten dargestellt habe. (Hab über die Baugruppe eingestellt das nichte geschnitten werden soll)
Von diesem Teil möchte ich jetzt aber gerne noch einen Ausbruch machen. Das geht aber in der Schnittdarstellung irgendwie nicht.

Hat jemand ne Lösung für mein Problem?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 10. Nov. 2008 20:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

für diese Frage hättest du einen neuen Beitrag aufmachen können. Das geht bei uns eigentlich straflos.

Außerdem brauchen wir noch ein paar Infos:
- Release mit Servicepack
- Betriebssystem

Mit R18SP7 funktioniert es problemlos.

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Meine Firma  |  Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5

Wie stelle ich meine Fragen richtig?

Move83
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Move83 an!   Senden Sie eine Private Message an Move83  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Move83

Beiträge: 7
Registriert: 10.11.2008

Win xp
Catia V5 R18

erstellt am: 10. Nov. 2008 23:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tweety79 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe die Version R18

Service Pack weiß ich gar nicht, ist jetzt ne dumme frage aber wo kann ich das nachschauen?

Betriebssystem ist Windows xp

Habe das gerade nochmal probiert, bekomme es aber nicht hin.

Ich benutze dafür die Funktion "Ausbruchansicht". Wenn ich das bei einer ganz normalen Ansicht mache, klappt das mit dem Ausbruch wunderbar, aber wenn ich das bei der Schnittdarstellung mache funktioniert es einach nicht. Was mache ich falsch oder muss ich eine andere Funktion dafür benutzen?

danke erstmal für deine schnelle Antwort, hatte ich nicht mit gerechnet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 10. Nov. 2008 23:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tweety79 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Move83,

ich fürchte, wenn Du im Produkt bestimmst, dass das Bauteil nicht geschnitten werden soll, kannst Du keinen Ausbruch machen.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 11. Nov. 2008 04:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Mörchen:
Hallo Move83,

ich fürchte, wenn Du im Produkt bestimmst, dass das Bauteil nicht geschnitten werden soll, kannst Du keinen Ausbruch machen.

Gruß
Mörchen


Daran liegt es. Das gleiche gilt, wenn du mit den Overload Properties bestimmst, dass das Teil in Section Views nicht geschnitten  dargestellt werden soll

------------------
Meine Firma  |  Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5

Wie stelle ich meine Fragen richtig?

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 11. Nov. 2008 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tweety79 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tweety79,

Du hast eine Chance zum Schummeln:
Du kannst die Welle nochmal ableiten, allerdings muss das vom Part geschehen (Im extra Fenster einzeln aufgemacht) nicht aus dem Produkt. Dort kannst du den Ausbruch machen und die Ansicht mit der anderen überlagern.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 11. Nov. 2008 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Mörchen:

Du hast eine Chance zum Schummeln:

Pfui.


Die saubere Lösung: Im Assembly das Schneiden in Section Views wieder zulassen.

------------------
Meine Firma  |  Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5

Wie stelle ich meine Fragen richtig?

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 11. Nov. 2008 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tweety79 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo CEROG,

 

Zitat:
Pfui.
Ich schäme mich... :( 

 

Zitat:
Die saubere Lösung: Im Assembly das Schneiden in Section Views wieder zulassen.

Dann hat er aber die geschnittene Welle im Produktschnitt.

Am besten macht man eine zusätzliche Ansicht mit dem Ausbruch, dann muss man nicht schummeln.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 11. Nov. 2008 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Mörchen:
Hallo CEROG,

  Dann hat er aber die geschnittene Welle im Produktschnitt.

Am besten macht man eine zusätzliche Ansicht mit dem Ausbruch, dann muss man nicht schummeln.

Gruß
Mörchen


Stichwort: Overload Properties.

Eventuell muß man mal mit dem Schnittverlauf spielen.

------------------
Meine Firma  |  Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5

Wie stelle ich meine Fragen richtig?

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 18. Nov. 2008 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tweety79 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten abend zusammen!
Also ich würd das ja so machen:
In der Baugruppeninstanz das schneiden zuerstmal zulassen!
1. Baugruppe ableiten
2. über die overload Properties für die welle in dieser Ableitung den Schalter bei "shown" ausschalten (nicht den anderen, mit dem project!)
3. im 3D eine schene erstellen in der nur die welle sichtbar ist (alles ins hide, nur die welle wieder rausholen)
4. Von dieser Scene eine Ableitung machen und wie gewünscht die Welle ausbrechen.
5. Die gerade erzeugte mit superpose auf die vorher erzeugte view legen.

gruß Tom 

P.S. wenn du die welle als einzelteil ableitest bringt das zwei Probleme: zum Einen führt der Link der Zeichnung nicht nur zum Produkt, sondern auch zum Part und zum Anderen läuft das mit dem Superpose nicht so gut, da das Bauteil einen anderen Ursprungspunkt hat, als die Baugruppe. Somit trifft also die Welle dann nicht so gut die "Lücke" im Produkt!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz