| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Explosionsdarstellung - Montageanleitung (5520 mal gelesen)
|
Daniel 1785 Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 12.06.2008
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle, folgendes Problem: Ist es möglich bei der Explosionsdarstellung in Drafting die "Montagelinien" darzustellen. Liegen alle Bauteile in einer Ebene so ist dies ja über eine Symmetrielinie zu erreichen. Aber leider fällt mir nichts ein wenn die Bauteile nicht alle auf einer Linie liegen. Ein Beispiel ist unter folgendem Link einzusehen: http://www.itedo.de/D/157_988.php (erstes Bild) Vielen Dank im Voraus! MfG Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel 1785
Hallo Daniel, diese Funktion steht dir in CATIA leider nicht zur Verfügung. D.h. das wirst du mit der Hand zeichnen müssen wenn du das so haben willst ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tomcadinfo Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 322 Registriert: 17.04.2008 CATIAV5R19SP9
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel 1785
hallo Daniel, du könntest die Bauteile im Product so positionieren. Dann ein Part mit deinen Montagelinien erstellen. Und das ganze dann als Iso Ansicht auf der Zeichnung darstellen. Das wäre nun was zum basteln ------------------ gruss, thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel 1785
Das geht natürlich auch. Dann ist die Funktion View Positioning -> Superpose ganz hilfreich. Da hast halt in der Zeichnung dann immer zwei View übereinander und das birgt eine Menge Fehlerquellen ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tomcadinfo Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 322 Registriert: 17.04.2008 CATIAV5R19SP9
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel 1785
hallo, wieso 2 view übereinander?? Für die Montageanleitung wird ein extra Produkt greiert. Dieses enthält die Baugruppe und das zusätzliche Part Montagelinien. Davon wird dann die Zeichnung erstellt. ------------------ gruss, thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel 1785
Sorry war eben ein wenig verwirrt  . Musst natürlich keine 2 Views übereinanderlegen sondern an den anderen Views nur die Overload Properties richtig einstellen. Dann siehst du das eine Part das nur die Striche enthält nur in der einen View und in den anderen nicht. ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel 1785
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 12. Jun. 2008 19:14 <-- editieren / zitieren -->
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel 1785
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 13. Jun. 2008 05:53 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, @Axel: Welcher Änderungsuafwand? Nach deinem Einwurf habe ich einen Test gemacht. Das Produkt in einem Zeichnungsprodukt verbaut. Dort eine Enhanced Scene mit den Overload Mode "Partial" erstellt. In der Szene die Baugruppe zerlegt. Von der Szene habe ich eine Ansicht in einem jungfräulichen Zeichnungsmodell abgeleitet. So weit so gut. Eines der Bauteile wurde dann so geändert, dass es deutlich sichtbar war. Im Assembly Design wurde das Bauteil ausgetauscht. Nach einem Update der Ansicht war die Änderung in der Ansicht zu sehen. CATIA-Version für den Test: R18SP5. Wo ist der zusätzliche Aufwand? Viele Grüße, CEROG ------------------ Meine Firma Wie stelle ich meine Fragen richtig? |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001
|
erstellt am: 13. Jun. 2008 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniel 1785
Es kommt immer darauf an, was Du im 2D noch alles machen musst, wenn Du noch viel mit Texten, Strichen und Pfeilen ergänzt wird es schwierig, wenn sich auch an der Struktur etwas ändert (z.B. neue teile)noch schwieriger. Wenn Du dann noch Schattierungen auf Deinen Teilen haben willst, geht es gar nicht mehr Wir wollen jetzt mit dem 3DVia Composer anfangen, da wir damit wesentlich flexibler und wesentlich schneller sind als mit den Standard V5 Möglichkeiten. Axel ------------------ Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 14. Jun. 2008 16:09 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Axel.Strasser: Es kommt immer darauf an, was Du im 2D noch alles machen musst, wenn Du noch viel mit Texten, Strichen und Pfeilen ergänzt wird es schwierig, wenn sich auch an der Struktur etwas ändert (z.B. neue teile)noch schwieriger. Wenn Du dann noch Schattierungen auf Deinen Teilen haben willst, geht es gar nicht mehr Wir wollen jetzt mit dem 3DVia Composer anfangen, da wir damit wesentlich flexibler und wesentlich schneller sind als mit den Standard V5 Möglichkeiten.Axel
Hallo Axel, es mag sein, daß ihr mit 3Dvia Composer flexibler seid. Einige deiner Punkte möchte ich aber doch korrigieren: Zitat: wenn Du noch viel mit Texten, Strichen und Pfeilen ergänzt wird es schwierig,
Denn es sich bei den Texten um Standardtexte handelt, die auf Eigenschaften der Parts zugreifen, läßt sich viel mit Text Templates machen. Die bringen ihre Hinweipfeile gleich mit... Außerdem werden sie mit einer Attributverknüpfung mit den Bauteilen verknüpft. Zitat:
Wenn Du dann noch Schattierungen auf Deinen Teilen haben willst, geht es gar nicht mehr
Du kannst den Typ der Ansicht auf Raster einstellen und in den Optionen dazu die Schattierung. Zitat:
wenn sich auch an der Struktur etwas ändert (z.B. neue teile)noch schwieriger.
Deshalb halte ich für diesen Fall die Szenen mit dem Overload Mode Full für nicht geeignet. Mit Partial werden Änderungen der Struktur an die Szene weitergereicht. Verschieben lassen sie sich dort mit dem Kompass. Schöner wäre es allerdings, wenn das Zerlegen bei einer Strukturänderung rückgängig gemacht werden könnte. Das hab ich noch nicht gefunden. Viele Grüße, CEROG ------------------ Meine Firma Wie stelle ich meine Fragen richtig? |