Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Problem mit Zahnrad Tool

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem mit Zahnrad Tool (1614 mal gelesen)
RolandW.
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von RolandW. an!   Senden Sie eine Private Message an RolandW.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RolandW.

Beiträge: 2
Registriert: 28.04.2008

erstellt am: 28. Apr. 2008 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Zahnrad tool von Peter Strom.

Und zwar lassen sich bei mir nur Zahnräder konstruieren die ein Modul von größer als 4 haben.
Ich bräuchte aber eine Modul von 1 für die Zahnräder in meiner Konstruktion nutzen.
Muss ich irgend etwas verändern, damit das auch mit dem kleinerem Modul funktioniert?

Der Fehler ist:

Feature cannot be computed.
The error may be due to :
- no possible solution or
- an input orientation change or
- inputs relative positionning change.
Edit the feature and choose a correct solution.

Hat irgendjemand eine Idee?

Gruß Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KarlEimer
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von KarlEimer an!   Senden Sie eine Private Message an KarlEimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KarlEimer

Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2008

erstellt am: 29. Apr. 2008 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RolandW. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roland.

Die Verzahnung kann gerade, d. h. achsparallel, schräg (Schrägverzahnung) oder als Bogenverzahnung ausgeführt sein. Die Größe der Verzahnung wird bestimmt als Modul. Das Gegenrad muss eine Verzahnung von gleichem Modul aufweisen.

Ich hoffe dass Dir das weiterhilft.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RolandW.
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von RolandW. an!   Senden Sie eine Private Message an RolandW.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RolandW.

Beiträge: 2
Registriert: 28.04.2008

erstellt am: 29. Apr. 2008 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mhh ja, ich glaube sie haben mein Problem nicht ganz verstanden.
Aber danke für ihre Mühe...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz